
Hubble beobachtet Schatten in der Staubscheibe um TW Hydrae
Die Suche nach Planeten um andere Sterne ist eine komplizierte Sache. Sie sind so klein und schwach, dass sie schwer zu entdecken sind. Aber ein möglicher Planet in einem nahen […]
Die Suche nach Planeten um andere Sterne ist eine komplizierte Sache. Sie sind so klein und schwach, dass sie schwer zu entdecken sind. Aber ein möglicher Planet in einem nahen […]
Starke Sonnenstürme können den Boden in eisigen, permanent im Schatten liegenden Regionen nahe der lunaren Pole aufladen. Dadurch könnten sie möglicherweise „Funken“ produzieren, die den Boden verdampfen und schmelzen könnten, […]
Vom leistungsfähigsten Teleskop, das den Mars umkreist, stammt ein neues Bild der Erde und des Mondes, das kontinentgroße Details auf dem Planeten und die relative Größe des Mondes zeigt. Das […]
So wie Anthropologen den Stammbaum des Menschen zusammensetzen, haben Astronomen herausgefunden, dass ein nicht passendes „Skelett“ eines Sterns zwei verschiedene Arten von stellaren Überresten miteinander verbinden könnte. Das rätselhafte Objekt […]
Ich habe ein Weilchen überlegt, ob ich das Mond-Mosaik von gestern Abend wirklich online stellen soll. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es sich vielleicht ganz gut dafür eignen […]
Gestern Abend war es kalt. Sehr kalt. Und zeitweise so klar, dass sich ein kurzer Blick auf den Mond lohnte. Als Equipment diente wieder das Setup für schnelle, spontane Einsätze: […]
Mit einem ähnlichen Modell, das auch Meteorologen für Wettervorhersagen verwenden, und einer Computersimulation der physikalischen Vorgänge bei verdampfendem Eis haben Wissenschaftler Belege für Schnee- und Eisstrukturen auf Pluto gefunden, die […]
Die NASA hat eine Wissenschaftsmission ausgewählt, die Astronomen erlauben wird, erstmals die verborgenen Details von einigen der extremsten und exotischsten astronomischen Objekte zu untersuchen, beispielsweise stellaren und supermassiven Schwarzen Löchern, […]
Wissenschaftler haben das magnetische Verhalten einer speziellen Klasse von 2D-Materialien demonstriert, was den ersten experimentellen Beweis einer Theorie darstellt, die vor über 70 Jahren aufgestellt wurde. Je-Geun Park, stellvertretender Direktor […]
Zunächst einmal ein frohes neues Jahr an alle Leser und Leserinnen. Den Stammlesern werden einige Änderungen auf der Seite aufgefallen sein, die schon ein paar Wochen vor Weihnachten angekündigt wurden. […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes