New Horizons verfeinert den Kurs zu ihrem nächsten Ziel

Künstlerische Darstellung der Raumsonde New Horizons bei einem Vorbeiflug an ihrem nächsten Ziel, dem Kuipergürtelobjekt 2014 MU69, am 1. Januar 2019. (Credits: NASA / JHUAPL / SWRI / Steve Gribben)
Künstlerische Darstellung der Raumsonde New Horizons bei einem Vorbeiflug an ihrem nächsten Ziel, dem Kuipergürtelobjekt 2014 MU69, am 1. Januar 2019. (Credits: NASA / JHUAPL / SWRI / Steve Gribben)

Die NASA-Raumsonde New Horizons beendete am 1. Februar 2017 ein kurzes Antriebsmanöver, um ihren Kurs in Richtung eines Vorbeiflugs an dem Kuipergürtelobjekt 2014 MU69 zu ändern. Der Vorbeiflug soll am Neujahrstag 2019 stattfinden, rund 6,4 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt.

Die Telemetrie, die den geplanten Verlauf der Triebwerkszündung bestätigte, erreichte das Missionszentrum am Applied Physics Laboratory (APL) der Johns Hopkins University in Laurel (Maryland) um 01:15 Uhr Eastern Standard Time. Zum Empfang wurden die Deep Space Network Stationen der NASA in Goldstone (Kalifornien) und Canberra (Australien) genutzt. Die Radiosignale, die die Daten übermittelten, reisten mehr als 5,6 Milliarden Kilometer und brauchten über fünf Stunden, um die Erde mit Lichtgeschwindigkeit zu erreichen.

Unter Verwendung zeitgesteuerter Befehle in ihrem Computer zündete New Horizons ihren Antrieb für nur 44 Sekunden und veränderte ihre Geschwindigkeit um 44 Zentimeter pro Sekunde – ein wenig mehr als eine Meile pro Stunde. Es war das erste Kurskorrekturmanöver seit das Team im Herbst 2015 eine Reihe von vier Manövern durchführte, die die Raumsonde auf Kurs zu ihrem Rendezvous mit 2014 MU69 am 1. Januar 2019 brachten.

„Eine Meile pro Stunde mag sich nicht nach viel anhören“, sagte der leitende Wissenschaftler der Mission, Alan Stern vom Southwest Research Institute in Boulder (Colorado). „Aber im Laufe der nächsten 23 Monate, während wir uns 2014 MU69 nähern, wird sich das bis auf die anvisierten fast 6.000 Meilen (etwa 10.000 Kilometer) aufsummieren.“

Yanping Guo vom APL sagte, die Triebwerkszündung korrigiere den Kurs bezüglich dessen, was das Team seit 2015 aus neuen Hubble-Beobachtungen der Umlaufbahn von 2014 MU69 erfahren hat, sowie der Position der Raumsonde selbst.

Nach der Zündung der Triebwerke verließ die Raumsonde den sogenannten dreiachsenstabilisierten Zustand. Das ist der Modus, der New Horizons erlaubte, in der vergangenen Woche neue Teleskopbeobachtungen von sechs Kuipergürtelobjekten zu machen. Diese wissenschaftlichen Beobachtungen werden auf eine Weise neue Informationen über die Formen, Oberflächeneigenschaften und Monde dieser Objekte liefern, wie es von der Erde aus nicht durchgeführt werden kann. Bilder dieser Beobachtungen werden in den kommenden Wochen zur Erde geschickt.

Schematische Darstellung der Bahn von New Horizons. Die rote Linie markiert den Kurs in Richtung ihres nächsten Vorbeiflugs an dem Kuipergürtelobjekt 2014 MU 69. Der grüne Punkt ist die aktuelle Position der Raumsonde. (Credits: NASA / JHUAPL / SwRI)
Schematische Darstellung der Bahn von New Horizons. Die rote Linie markiert den Kurs in Richtung ihres nächsten Vorbeiflugs an dem Kuipergürtelobjekt 2014 MU 69. Der grüne Punkt ist die aktuelle Position der Raumsonde. (Credits: NASA / JHUAPL / SwRI)

Quelle

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*