astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Januar 2023

Hubble-Aufnahme der Galaxien UGC 7983. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Tully)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Galaxie UGC 7983

17/01/2023 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble tummeln sich zahlreiche astronomische Objekte. Hintegrundgalaxien von ruhigen Spiralgalaxien bis zu diffusen elliptischen Galaxien sind über das Bild verstreut, und im Vordergrund sind ebenfalls […]

Der Mars-Meteorit Tissint. (Credits: Photograph Courtesy of Ludovic Ferriere (Co-Autor der Studie), Natural History Museum Vienna)

Mars-Meteorit enthält eine breite Vielfalt an organischen Verbindungen

16/01/2023 astropage.eu 0

Der Mars-Meteorit Tissint enthält eine große Vielfalt an organischen Verbindungen, wie ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München und dem Helmholtz Zentrum München entdeckt hat. Zu dem Team […]

Webb-Aufnahme der Sternentstehungsregion NGC 346 in der Kleinen Magellanschen Wolke (um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht). (Credits: SCIENCE: NASA, ESA, CSA, Olivia C. Jones (UK ATC), Guido De Marchi (ESTEC), Margaret Meixner (USRA); IMAGE PROCESSING: Alyssa Pagan (STScI), Nolan Habel (USRA), Laura Lenkić (USRA), Laurie E. U. Chu (NASA Ames))

JWST beobachtet die Sternentstehungsregion NGC 346

13/01/2023 astropage.eu 0

NGC 346 ist eine der dynamischsten Sternentstehungsregionen in den benachbarten Galaxien und steckt voller Rätsel. Mit neuen Ergebnissen des James Webb Space Telescope ist sie jetzt etwas weniger rätselhaft. NGC […]

Luftbild des Cerro Paranal mit dem Very Large Telescope. (Credits: J.L. Dauvergne & G. Hüdepohl (atacamaphoto.com) / ESO)

VLT untersucht eine ungewöhnliche Supernova

12/01/2023 astropage.eu 0

Eine Studie unter Leitung der University of Turku entdeckte eine Supernova-Explosion, die unser Wissen über die späten Lebensstadien massereicher Sterne erweitert. Supernova-Explosionen entstehen beim Tod massereicher Sterne. Die in einer […]

Künstlerische Darstellung der Maser um den Stern MWC 349A. (Credits: ALMA (ESO / NAOJ / NRAO), M. Weiss (NRAO / AUI / NSF)

ALMA beobachtet Wasserstoff-MASER und einen Materiejet von MWC 349A

11/01/2023 astropage.eu 0

Bei der Untersuchung von Wasserstoff-MASERn um den seltsamen Stern MWC 349A mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) entdeckten Wissenschaftler etwas Unerwartetes: einen bislang unbeobachteten Materiejet, der mit hoher Geschwindigkeit […]

Hubble-Aufnahme der Galaxien LEDA 48062 und UGC 8603. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Tully)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Galaxien LEDA 48062 und UGC 8603

10/01/2023 astropage.eu 0

Dieses Bild des Weltraumteleskops Hubble zeigt die Galaxie mit der Katalogbezeichnung LEDA 48062 in Richtung des Sternbildes Perseus. LEDA 48062 ist die schwache, diffuse, irregulär geformte Galaxie auf der rechten […]

Matthew Goodbred, der Co-Autor der neuen Studie über rasche Rekonnexion in der Nähe extrem kompakter Himmelskörper. (Photo by Katie Lenhart)

Auf der Spur der magnetischen Rekonnexion in extremen Umgebungen

09/01/2023 astropage.eu 0

Neutronensterne und Schwarze Löcher mögen stellare Leichen sein, aber sie gehören zu den aktivsten Himmelskörpern. Sie produzieren mit die energiereichste Strahlung, die jemals beobachtet wurde, und Wissenschaftler haben lange über […]

Obsidian-Artefakte aus Q'umarkaj und Umgebung. (Credits: Washington State University)

Die Maya nutzten marktbasierte Wirtschaft

06/01/2023 astropage.eu 0

Vor mehr als 500 Jahren kauften und verkauften die Maya in den Hochländern Guatemalas Güter mit deutlich weniger Aufsicht durch ihre Herrscher, als viele Archäologen bislang vermuteten. Das ist das […]

Hubble-Aufnahmen der beiden massereichen Galaxienhaufen MOO J1014+0038 (links) und SPT-CL J2106-5844 (rechts). Der künstlich hinzugefügte blaue Schimmer stellt Hubble-Daten des Intracluster-Lichts dar. (Credits: SCIENCE: NASA, ESA, STScI, James Jee (Yonsei University); IMAGE PROCESSING: Joseph DePasquale (STScI))

Hubble beobachtet das Intracluster-Licht in Galaxienhaufen

05/01/2023 astropage.eu 0

In großen Galaxienhaufen mit hunderten oder tausenden Mitgliedern wandeln unzählige Sterne zwischen den Galaxien wie verlorene Seelen und emittieren einen geisterhaften Lichtschein. Diese Sterne sind nicht gravitativ an irgendeine Galaxie […]

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 6355. (Credits: ESA / Hubble & NASA, E. Noyola, R. Cohen)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6355

03/01/2023 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble ist übersät mit den verstreuten Sternen des Kugelsternhaufens mit der Katalogbezeichnung NGC 6355. Dieser Kugelsternhaufen liegt weniger als 50.000 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}