astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten HD 189733b vor seinem Zentralstern. (NASA / Goddard Space Flight Center)

Hubble und Swift beobachten Veränderungen in der Atmosphäre eines Exoplaneten

03/07/2012 astropage.eu 0

Ein internationales Team aus Astronomen hat unter Verwendung von Daten des Hubble Space Telescope eine beispiellose Beobachtung gemacht und signifikante Veränderungen in der Atmosphäre eines Planeten registriert, der außerhalb unseres […]

Schematischer Aufbau des Saturnmondes Titan unter Berücksichtigung der neuen Daten. (A. Tavani)

Titan besitzt möglicherweise einen Ozean aus Wasser unter seiner Oberfläche

02/07/2012 astropage.eu 0

Daten der NASA-Sonde Cassini haben aufgedeckt, dass der Saturnmond Titan unter seinem Eispanzer wahrscheinlich eine Schicht aus flüssigem Wasser beherbergt. Wissenschaftler sahen eine große Anzahl von Quetsch- und Dehnungsprozessen, während […]

Der Cirrusnebel in ultravioletten Wellenlängen, aufgenommen vom Galaxy Evolution Explorer (GALEX). (NASA / JPL-Caltech)

Astro-Bild der Woche: Der Cirrusnebel in ultravioletten Wellenlängen

01/07/2012 astropage.eu 0

Der Cirrusnebel, hier aufgenommen vom Galaxy Evolution Explorer (GALEX), gehört zu den beeindruckendsten Supernova-Überresten innerhalb unserer Milchstraße. Er liegt ungefähr 1.500 Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Cygnus (Schwan) und […]

Im RHIC verschmelzen Protonen und Neutronen, um ein Quark-Gluonen-Plasma zu bilden. (RHIC)

Brookhaven National Laboratory erzielt Guinness-Rekord für die höchste von Menschen erschaffene Temperatur

30/06/2012 astropage.eu 0

Der positive und manchmal unerwartete Einfluss der Teilchenphysik ist gut dokumentiert – von Physikern, die das World Wide Web erfanden, bis hin zu der Technologie, auf der die lebensrettende Magnetresonanz-Tomografie […]

Auf diesem Bild der Raumsonde Cassini ist ein besonders starker Jetstream in der nördlichen Hemisphäre des Gasriesen Saturn zu erkennen. (NASA / JPL-Caltech / SSI)

Cassini zeigt, warum auf Saturn Jetstreams toben

29/06/2012 astropage.eu 0

Turbulente Jetstreams – Regionen, in denen die Winde stärker wehen als an anderen Orten – toben ost- und westwärts über den Saturn. Seit Jahren haben Wissenschaftler versucht, die Mechanismen zu […]

Skelett des primitiven Plattfisches Heteronectes: Röntgenbild (links), Skelett vor der Präparierung (Mitte) und nach der Präparierung (rechts). (Image by M. Friedman)

Paläontologe löst ein anatomisches Rätsel um ein Merkmal von Plattfischköpfen

28/06/2012 astropage.eu 0

Die köstlichen Plattfische wie Heilbutt und Seezunge sind auch evolutionäre Rätsel. Ihre ungemein asymmetrischen Köpfe haben einen der ungewöhnlichsten Baupläne von allen Tieren mit einem Rückgrat (Wirbeltiere), aber die Entwicklung […]

Achtzig Sterne auf dieser Aufnahme sind Mitglieder des lange bekannten, aber kaum beachteten Sternhaufens Ruprecht 147. Die hellsten von ihnen sind grün markiert und die weniger hellen sind rot umrandet. (Image by Chris Beckett and Stefano Meneguolo, Royal Astronomical Society of Canada. Annotations by Jason Curtis, Penn State University)

Kaum beachteter Sternhaufen könnte bei der Suche nach erdähnlichen Planeten helfen

27/06/2012 astropage.eu 0

Eine lockere Ansammlung von Sternen, die seit mehr als 180 Jahren bekannt ist, aber nie zuvor genau untersucht wurde, hat sich als ein wichtiges neues Werkzeug herausgestellt, um die Entwicklung […]

Stonehenge (Wikipedia / User: Operarius / CC BY-SA 3.0 DE)

Studie: Stonehenge war ein Zeugnis der Vereinigung Britanniens

26/06/2012 astropage.eu 0

Nach zehnjähriger archäologischer Forschung kamen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass Stonehenge als Denkmal erbaut wurde, um die Menschen in Britannien nach einer langen Periode von Konflikten und regionalen Differenzen zwischen […]

Ein starker Anstieg der kosmischen Strahlen kündigt den baldigen Durchbruch von Voyager 1 in den interstellaren Raum an. (Science @ NASA)

Voyager 1 an der letzten Grenze zum interstellaren Raum

25/06/2012 astropage.eu 0

Seit fast 35 Jahren rast die NASA-Sonde Voyager 1 auf die Grenze des Sonnensystems zu und fliegt auf einer Mission durch den dunklen Raum, die anders ist, als alles zuvor […]

Simulierte Population erdnaher Asteroiden (NEAs, in blau) und potenziell gefährlicher Asteroiden (PHAs, in orange), dargestellt in der Kantenansicht des Sonnensystems. Die grüne Ellipse ist die Erdumlaufbahn. (NASA / JPL-Caltech)

Astro-Bild der Woche: Eine Momentaufnahme von erdnahen und potenziell gefährlichen Asteroiden

24/06/2012 astropage.eu 0

Das nebenstehende Bild stellt eine Momentaufnahme von erdnahen und potenziell gefährlichen Asteroiden dar und basiert auf Daten, die von dem Weltraumteleskop WISE (Wide-field Infrared Survey Explorer) gesammelt wurden. Die potenziell […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 318 319 320 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}