astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Der Querschnitt eines Knochens von einem südpolaren Dinosaurier (Photo courtesy of Holly Woodward)

Neue Studie wirft Licht auf südpolare Dinosaurier

07/08/2011 astropage.eu 0

Hundegroße Dinosaurier, die – manchmal monatelang im Dunkeln – in der Nähe des Südpols lebten, besaßen Knochengewebe, das dem von Dinosauriern aus Regionen überall auf dem Planeten sehr ähnlich ist. […]

Der Tagish Lake Meteorit (NASA)

Erstmals opalartige Kristalle in Meteorit entdeckt

05/08/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben opalartige Kristalle in dem Tagish Lake Meteoriten gefunden, der im Jahr 2000 in Kanada niederging. Einem Bericht im Journal of the American Chemical Society zufolge ist das die […]

Die Signaturen einer Blasenkollision an verschiedenen Zeitpunkten. Eine Kollision (oben links) erzeugt eine Temperaturänderung in der kosmischen Hintergrundstrahlung (oben rechts) (UCL)

Erster Beobachtungstest des „Multiversums“

04/08/2011 astropage.eu 0

Die Theorie, dass sich unser Universum innerhalb einer Blase befindet, und dass multiple andere Universen innerhalb ihrer eigenen Blasen existieren – und das „Multiversum“ bilden – wird erstmals von Physikern […]

Ein 237 Meter durchmessender Kornkreis, fotografiert 2001 in Milk Hill (England) (IOP)

Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven

03/08/2011 astropage.eu 1

In der aktuellen Ausgabe von Physics World wirft Richard Taylor, Direktor des Materials Science Institute an der University of Oregon, einen ernsten, objektiven Blick auf ein Thema, das für Kritiker […]

Satellitenaufnahme von Baffin Island im Norden Kanadas, einem der untersuchten Fundorte (Landsat / USGS)

Reservoirs aus alter Lava gestalteten die Erde

03/08/2011 astropage.eu 0

In der geologischen Vergangenheit kam es in periodischen Zeitabständen zu gigantischen Lavaausbrüchen, die große Land- oder Meeresregionen mit basaltischer Lava bedeckten, welche zu Gesteinsformationen – so genannten Flutbasalten – erstarrt. […]

Normaler Karyotyp eines Mannes (P. Duesberg / Univ. Berkeley)

Karzinogenese könnte möglicherweise eine Form der Artenentwicklung sein

02/08/2011 astropage.eu 0

Krebspatienten sehen ihre Tumore möglicherweise als Parasiten an, die ihren Körper übernehmen wollen, doch für Peter Duesberg, einem Professor für Molekular- und Zellbiologie an der University of California in Berkeley, […]

Der planetarische Nebel Kronberger 61. Der Zentralstern ist das bläuliche Objekt im Zentrum des Nebels. (Gemini Observatory / AURA)

Gemini Observatorium fotografiert neu entdeckten planetarischen Nebel

31/07/2011 astropage.eu 0

Die kürzlich von einer Partnerschaft zwischen Amateurastronomen und professionellen Astronomen gemachte Entdeckung der letzten Atemzüge eines sterbenden Sterns könnte helfen, eine seit Jahrzehnten bestehende Debatte unter Astronomen zu lösen. Sind […]

Mondkarte, die das Vorkommen des radioaktiven Elements Thorium anzeigt. Die größten Vorkommen befinden sich auf der erdzugewandten Seite. C-B zeigt die Compton-Belkovich Anomalie an (NASA / GSFC / ASU / WUSTL, processing by B. Jolliff)

Einzigartige vulkanische Struktur auf der erdabgewandten Seite des Mondes entdeckt

28/07/2011 astropage.eu 0

Die Analyse von neuen Bildern eines merkwürdigen „Hot Spots“ auf der erdabgewandten Seite des Mondes offenbaren, dass es sich dabei um eine kleine vulkanische Region handelt, die durch das Aufsteigen […]

Thierry Legault

Das Ende einer Ära: So wird man ein Space Shuttle nie wieder sehen

28/07/2011 astropage.eu 0

Am letzten Donnerstag (21.7.2011) ging die Ära des US-amerikanischen Space Shuttles erfolgreich zu Ende: Die Atlantis landete nach Abschluss der STS-135 Mission ohne Zwischenfälle in Cape Canaveral (Florida). Über die […]

Alex Cherney und seine Tochter Milana auf dem Beobachtungsposten der Mornington Peninsula Astronomical Society (Alex Cherney)

Nächtliche Obsession: Australischer Amateur-Astrophotograph verzaubert mit seinen Bildern vom Nachthimmel

27/07/2011 astropage.eu 0

Der 36-jährige Alex Cherney ist im täglichen Leben eigentlich IT-Berater und Programmierer. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern im australischen Melbourne, doch in den letzten Jahren führt er […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 354 355 356 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}