astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Archäologie

Nachrichten aus der Archäologie

Nachbildung eines Wollhaarmammuts im Royal British Columbia Museum in Victoria (Vancouver Island). (Credits: Wikipedia / User: Membeth / Gemeinfrei)

Menschen beschleunigten das Aussterben des Wollhaarmammuts

15/11/2021 astropage.eu 0

Eine neue Studie zeigt, dass Menschen eine entscheidende Rolle beim Aussterben des Wollhaarmammuts in Eurasien spielte, was tausende Jahre später auftrat als bislang vermutet. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der […]

Höhlenmalerei von Jägern und Sammlern. (Credits: Wikipedia / User: LRBurdak / CC BY SA 3.0)

Die Ernährungsweise begrenzte die Größe von Jäger- und Sammlergruppen

10/11/2021 astropage.eu 0

Kurze Wachstumsperioden begrenzten die mögliche Größe der Jäger- und Sammlergemeinschaften, indem sie die Menschen dazu zwangen, sich auf Fleisch zu stützen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von einem […]

Tropfsteinformation mit Spuren roter Pigmente in der Cueva de Adales (Malaga, Andalusien). (Credits: © João Zilhão, ICREA)

Neandertaler bemalten die Tropfsteine in der Cueva de Ardales

05/08/2021 astropage.eu 0

Der Ursprung und die Datierung prähistorischer Höhlenmalereien sind Gegenstand anhaltender Debatten. Die Cueva de Ardales in Spanien ist eines der Diskussionsthemen. Dort wurde eine Tropfsteinformation stellenweise rot eingefärbt. Diese Einfärbung […]

Goguryeo Armor Mural (Life time: 37 BCE – 668 CE). (Credits: Public Domain)

Alte Aufzeichnungen stellen Bezug zwischen Extremwetter und Kriegen her

15/04/2021 astropage.eu 0

Daten, die aus den ältesten erhaltenen Dokumenten der koreanischen Geschichte gewonnen wurden, zeigen einen starken Zusammenhang zwischen extremen Wetterereignissen und Krieg. Die Forschungsarbeit, die kürzlich als Studie in den Proceedings […]

Eines von zwei Gefäßen aus einem nicht-königlichen Maya-Grab in El Palmar zeigt einen kormoranähnlichen Vogel. (Credits: Kenichiro Tsukamoto)

Über das Leben des antiken Maya-Botschafters Ajpach’ Waal

18/03/2021 astropage.eu 0

Ein wichtiger Maya, der vor fast 1.300 Jahren begraben wurde, lebte ein privilegiertes aber schwieriges Leben. Der Mann, ein Diplomat namens Ajpach’ Waal, litt als Kind an Mangelernährung oder Krankheit, […]

Diese im Jahr 1837 von einem französischen Museum erworbene Mumie war ein Gegenstand der aktuellen Untersuchung. (Credits: Frédérique Vincent, ethnographic conservator)

Eine nicht-destruktive Methode zur Untersuchung von Mumien

21/12/2020 astropage.eu 0

Altägyptische Mumien können viele Geschichten erzählen, aber ihnen ihre Geheimnisse zu entlocken, ohne empfindliche Überreste zu zerstören, ist anspruchsvoll. Jetzt berichten Wissenschaftler im Journal Analytical Chemistry, dass sie eine nicht-destruktive […]

Ein Teil der antiken Maya-Stadt Tikal. (Image Credit: Photo: Jimmy Baum / Wikimedia Commons)

Moderne Wasserfiltrierung in der antiken Maya-Stadt Tikal

27/10/2020 astropage.eu 0

Die antiken Maya verwendeten in ihrer einst blühenden Stadt Tikal fortschrittliche Wasserfiltermechanismen mittels Materialien, die sie aus einigen Kilometern Entfernung importierten. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der University […]

Ausdehnung der Indus-Kultur während der Hochphase. (Credits: Wikipedia / User: Avantiputra7 / CC BY-SA 3.0)

Der Klimawandel als Ursache für den Niedergang der Indus-Kultur

09/09/2020 astropage.eu 0

Ein Forscher des Rochester Institute of Technology hat eine mathematische Methode entwickelt, die zeigt, dass der Klimawandel wahrscheinlich den Aufstieg und Niedergang einer antiken Zivilisation auslöste. In einem Artikel, der […]

Künstlerische Darstellung einer Kometenexplosion bei Abu Hureyra in Syrien. (Credits: Jennifer Rice, CometResearchGroup.org)

Feuer vom Himmel – Die Zerstörung von Abu Hureyra am Ende des Pleistozän

13/03/2020 astropage.eu 0

Bevor der Taqba-Damm in den 1970er Jahren den Euphrat im Norden Syriens aufstaute, war eine archäologische Ausgrabungsstätte namens Abu Hureyra Zeuge des Moments, als sich alte Nomaden erstmals niederließen und […]

Die zwei untersuchten Moai-Statuen auf der Osterinsel. (Credits: Easter Island Statue Project)

Neue Studie lüftet das Geheimnis der Moai auf der Osterinsel

18/12/2019 astropage.eu 0

Rapa Nui, besser bekannt als die Osterinsel, ist die Heimat der rätselhaften Moai – das sind Steinmonolithen, die seit hunderten Jahren die Insellandschaft bewachen. Ihre Existenz ist ein Wunderwerk menschlichen […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 … 12 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}