astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Astronomie und Raumfahrt

Nachrichten aus Astronomie und Raumfahrt

Künstlerische Darstellung der Raumsonde GRAIL-B bei ihrem Eintrittsmanöver in die Mondumlaufbahn (NASA / JPL-Caltech)

Die GRAIL-Zwillingssonden der NASA sind im Mondorbit wieder vereint

04/01/2012 astropage.eu 0

Die zweite der beiden GRAIL-Sonden (Gravity Recovery And Interior Laboratory) der NASA hat ihre geplante Zündung des Haupttriebwerks erfolgreich abgeschlossen und befindet sich jetzt im Mondorbit. Zusammen werden GRAIL-A und […]

Seitenansicht des riesigen Südpolarberges auf Vesta (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA / PSI)

Einige Meteoriten könnten von Vestas Südpolarberg stammen

03/01/2012 astropage.eu 0

Als die NASA-Raumsonde Dawn im Juli in die Umlaufbahn um den Riesenasteroiden Vesta eintrat, erwarteten die Wissenschaftler, dass sie einige überraschende Anblicke offenbaren würde. Aber niemand erwartete darunter einen 21 […]

Die Sternentstehungsregion Rho Ophiuchi, aufgenommen vom Spitzer-Weltraumteleskop (NASA / JPL-Caltech / Harvard-Smithsonian CfA)

Astro-Bild der Woche: Die Sternentstehungsregion Rho Ophiuchi

02/01/2012 astropage.eu 0

Rho Ophiuchi gehört mit einer Entfernung von etwa 407 Lichtjahren zu den nächstgelegenen Sternentstehungsregionen. Sie liegt in der Nähe der Sternbilder Ophiuchus (Schlangenträger) und Scorpius (Skorpion) und besteht aus einer […]

Künstlerische Darstellung der GRAIL-Mission (NASA / JPL-Caltech)

Die erste der beiden GRAIL-Sonden tritt in den Mondorbit ein

02/01/2012 astropage.eu 0

Die erste der beiden NASA-Raumsonden, die den Mond mit beispielloser Genauigkeit untersuchen sollen, ist in die Umlaufbahn eingetreten. Die NASA-Raumsonde Gravity Recovery And Interior Laboratory (GRAIL)-A schloss am 31.12.2011 um […]

Farbcodierte Aufnahme des Mondkraters Linné (NASA / GSFC / Arizona State University)

Astro-Bild der Woche: Der Mondkrater Linné

24/12/2011 astropage.eu 0

Dass Einschlagkrater nicht immer eintönig und langweilig aussehen müssen, beweist die nebenstehende Aufnahme. Sie zeigt den Mondkrater Linné, der sich im westlichen Teil des Mare Serenitatis (Lat.: „Meer der Heiterkeit“) […]

Das als "Dark Rift" bezeichnete dunkle Band aus Staubwolken vor dem galaktischen Zentrum (A. Fujii)

2012: Die Schatten des „Dark Rift“

23/12/2011 astropage.eu 0

Eine der verrücktesten Theorien über 2012 entstand unter sehr geringer Beachtung von Tatsachen. Diese Theorie besagt, dass eine kosmische Ausrichtung von Sonne, Erde und dem Zentrum unserer Galaxie – oder […]

Eine der ersten Aufnahmen aus dem Low-Altitude Mapping Orbit zeigt einen Teil des Randes von einem frischen Krater. (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Dawn sendet erste Nahaufnahmen des Riesenasteroiden Vesta

23/12/2011 astropage.eu 0

Die Dawn-Raumsonde der NASA hat die ersten Bilder des Riesenasteroiden Vesta aus ihrem Kartierungsorbit in geringer Höhe zurück geschickt. Die Aufnahmen der Framing Camera zeigen die raue und klumpige Oberfläche […]

Der Pulsar SXP 1062 (rechts) (X-ray: NASA / CXC / Univ.Potsdam / L.Oskinova et al & ESA / XMM-Newton; Optical: AURA / NOAO / CTIO / Univ.Potsdam / L.Oskinova et al)

Bildveröffentlichung / Chandra: „Himmlischer Schmuck“ interessiert Astronomen

22/12/2011 astropage.eu 0

Mitten in der Weihnachtszeit hat eine Aufnahme aus kombinierten Daten mehrerer Teleskope einen ungewöhnlichen kosmischen Schmuck enthüllt. Daten des Chandra X-ray Observatory der NASA und des XMM-Newton-Teleskops der ESA wurden […]

Das Hubble-Weltraumteleskop (Image courtesy NASA / STScI)

Neue Belege für komplexe Moleküle auf Plutos Oberfläche entdeckt

22/12/2011 astropage.eu 0

Der neue und hochempfindliche Cosmic Origins Spectrograph an Bord des Hubble Space Telescope hat auf der Oberfläche Plutos einen starken Absorber in ultravioletten Wellenlängen entdeckt. Die Daten liefern neue Belege […]

Der Komet Lovejoy beim Flug durch die Sonnenkorona (NASA / SDO)

Komet Lovejoy stürzt durch die Sonnenkorona und übersteht den Flug

21/12/2011 astropage.eu 0

Am Morgen des 16. Dezember 2011 wurde eine Armada von Satelliten Zeuge von etwas, das viele Experten für unmöglich hielten. Der Komet Lovejoy flog durch die heiße Atmosphäre der Sonne und […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 247 248 249 … 277 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}