astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Geowissenschaften und Klima

Nachrichten aus den Themengebieten der Geo- und Klimawissenschaften

Blitze erhellen das Vehicle Assembly Building am Kennedy Space Center der NASA in Florida am 27. September 2010. (Image Courtesy of Tom Moler)

Signatur von Blitzen könnte helfen, mehr über den Ursprung des Sonnensystems zu erfahren

07/05/2012 astropage.eu 0

Jede Sekunde blitzt es 50 Mal auf der Erde. Die Entladungen verschmelzen, werden stärker und erzeugen elektromagnetische Wellen, die die Erde umrunden, wodurch sie einen Pulsschlag zwischen der Oberfläche und […]

Ausbruch des berühmten Geysirs "Old Faithful" im Yellowstone Nationalpark. (USGS)

„Super-Eruptionen“ des Yellowstone-Vulkans sind weniger super, aber häufiger als gedacht

04/05/2012 astropage.eu 0

Der Yellowstone-„Supervulkan“ ist ein bisschen weniger super – dafür aber aktiver – als bislang gedacht. Forscher der Washington State University und des Scottish Universities Environmental Research Center (SUERC) sagen, dass […]

Schematischer Aufbau der Erde; der Erdmantel ist hier dunkelbraun dargestellt. (University of Chicago)

Dislokationen im Mantelgestein haben starke Auswirkungen auf die Übertragung seismischer Wellen

25/04/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Australian National University haben entdeckt, dass Defekte in Gesteinen unter der Erdoberfläche starke Auswirkungen auf die Übertragung seismischer Wellen haben, etwa jenen, die von Erdbeben erzeugt werden. Professor […]

Die Internationale Raumstation ISS aus Sicht des Space Shuttle Discovery am 7. März 2011 (NASA)

Kurzmeldung: „Walking on Air“ – Spektakuläres Video zeigt unseren Heimatplaneten aus Sicht der ISS

24/04/2012 astropage.eu 0

Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) hat kürzlich ein neues Video veröffentlicht, in dem atemberaubende Zeitraffer-Aufnahmen unseres Heimatplaneten zu sehen sind. Die derzeitige Besatzung der Internationalen Raumstation ISS sammelte […]

Untersuchung und Katalogisierung einiger Bohrkerne (Aaron L. Gronstal)

Asteroideneinschläge könnten ein Segen für unterirdisches Leben sein

19/04/2012 astropage.eu 0

Ein Asteroid auf Kollisionskurs ist ein Problem, wenn man ein Dinosaurier oder ein Fan von Bruce Willis ist. Aber laut einer neuen Studie über einen alten Einschlagkrater in der Chesapeake […]

Standbild aus den unten eingebetteten Videos über die Entwicklung großräumiger Meeresströmungen (NASA / SVS)

Videos der NASA zeigen die größten globalen Meeresströmungen

12/04/2012 astropage.eu 0

Die wirbelnden Bewegungen zehntausender Meeresströmungen wurden in dieser wissen-schaftlichen Visualisierung des Goddard Space Flight Center in Greenbelt (Maryland) fest- gehalten. „Es gibt eine 20 Minuten dauernde Tour, die diese globalen […]

James Cameron steigt aus seinem Tauchfahrzeug, nachdem er vom Grund des Challengertiefs zurückgekehrt ist. (Photograph by Mark Thiessen, National Geographic)

James Cameron gelingt rekordbrechende Tauchfahrt auf den Grund des Marianengrabens

27/03/2012 astropage.eu 0

Am vergangenen Sonntag (25. März 2012) gegen 12 Uhr mittags Ortszeit (22:00 Uhr ET Eastern Time) durchbrach James Camerons „vertikaler Torpedo“ die Oberfläche des Westpazifiks und brachte den Filmemacher und […]

Blick auf die Vulkaninsel Santorin, im Vordergrund eine der GPS-Stationen (Andrew Newman / Georgia Institute of Technology)

Instrumente messen beispiellose Deformationen in der Caldera von Santorin

19/03/2012 astropage.eu 0

Eine Google-Bildersuche nach „Greece“ (Griechenland) zeigt noch vor Bildern des Parthenon oder der Akropolis verschiedene schöne Fotos von Santorin, der malerischen Insel in der Ägäis. Die British Broadcasting Company ernannte […]

Die RMS Titanic am 10. April 1912 (Francis Godolphin Osbourne Stuart (1843-1923))

Der Komplize des Eisbergs: Trägt der Mond eine Mitschuld am Untergang der Titanic?

09/03/2012 astropage.eu 0

Der Untergang des Ozeandampfers Titanic vor 100 Jahren ist vielleicht die bekannteste – und am meisten untersuchte – Katastrophe des 20. Jahrhunderts. Zahllose Bücher und Filme haben die Vorgänge, Entscheidungen […]

Diese feuchten Bodenstellen in den McMurdo Dry Valleys werden durch salzige Böden verursacht, die Wasser aus der Atmosphäre abziehen. (Photo courtesy of Joseph Levy, Oregon State University)

Salziger Boden in der Antarktis zieht Wasser aus der Atmosphäre ab – Parallelen zum Mars möglich

29/02/2012 astropage.eu 0

Die McMurdo Dry Valleys in Antarktika sind eine kalte, polare Wüste, auch wenn die sandigen Böden dort im Frühling trotz eines Mangels an Schneeschmelze und keiner Möglichkeit für Regen häufig […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 30 31 32 … 37 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}