astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Geowissenschaften und Klima

Nachrichten aus den Themengebieten der Geo- und Klimawissenschaften

Hazarchishman Natural Arch (Ayub Alavi/Wildlife Conservation Society)

Afghanistan: Neu entdeckter natürlicher Steinbogen gehört zu den größten der Welt

30/03/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler von der Wildlife Conservation Society (WCS) sind in einer abgeschiedenen Ecke Afghanistans über einen geologischen Koloss gestolpert: einen natürlichen Steinbogen, der an seiner Basis mehr als 200 Fuß (circa […]

Ein Teil der San Andreas Verwerfung. (NOAA)

Kein Hinweis auf Auslösung starker Erdbeben rund um den Globus

29/03/2011 astropage.eu 0

Neue wissenschaftliche Untersuchungen lassen den Schluss zu, dass starke Erdbeben nicht das globale seismische Risiko für weitere zerstörerische Erdbeben weit entfernt vom Epizentrum erhöhen. Obwohl starke Nachbeben nahe des Epizentrums […]

Vulkanische Aktivität am Meeresboden. (NOAA/National Science Foundation)

Tiefseevulkane produzieren nicht nur Lavaströme, sie explodieren auch

29/03/2011 astropage.eu 0

Durch ihre Entdeckung von hohen CO2– Konzentrationen in mittelozeanischen Rücken bestätigen Geologen der McGill University in Montreal (Kanada) den explosiven Ursprung bestimmter vulkanischer Eruptionen. Zwischen 75 und 80 Prozent aller […]

Holbox Island. (ESA / KARI)

Die Erde aus dem Weltraum: Das „Schwarze Loch“ (Holbox Island, Yucatan)

28/03/2011 astropage.eu 0

Auf dieser Satellitenaufnahme sind Holbox Island und die Yalahau Lagune an der nordwestlichen Ecke der mexikanischen Yucatan Halbinsel zu sehen. Holbox ist eine 42 Kilometer lange Insel, die sich entlang […]

Quarzkristall. (USGS)

Zähflüssiger Kreislauf: Quarz ist der Auslöser der Plattentektonik

22/03/2011 astropage.eu 0

Forschungsergebnisse liefern neuen Denkansatz zum Verständnis der Bewegung von Kontinenten Vor mehr als 40 Jahren veröffentlichte der Pionier der Plattentektonik, der Geophysiker J. Tuzo Wilson, einen Artikel in der Zeitschrift Nature, […]

Auswirkungen des Bebens vom 11. März 2011. (NOAA)

Interview: Die Wissenschaft hinter einem Tsunami

15/03/2011 astropage.eu 0

Das schwere Erdbeben der Stärke 8,9, das am 11. März 2011 die Ostküste von Japans Hauptinsel traf, setzte einen massiven Tsunami in Gang, der wahrscheinlich Tausende Menschenleben gefordert hat und Tsunamiwarnungen […]

Prof. Shmuel Marco bei der Arbeit. (AFTAU)

Ein Seismograph für Erdbeben in der Vergangenheit

14/03/2011 astropage.eu 0

Erdbeben gehören zu den größten Rätseln der Welt – unmöglich vorherzusagen und fähig, innerhalb von Sekunden unbeschreibliche Schäden anzurichten. Jetzt könnte ein neues Werkzeug von der Tel Aviv University in […]

Epizentrum des Japan-Erdbebens. (Texas Tech University)

Kurzmeldung: Texas Tech University erstellt Fast-Echtzeit-Karte von den Nachbeben des Japan-Bebens

14/03/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler vom Center for Geospatial Technologies an der Texas Tech University haben eine Fast-Echtzeit-Karte der Nachbeben erstellt, die dem Hauptbeben der Magnitude 8,9 folgten, welches sich am Freitag vor der […]

Richard Hoover

Kontroverse Debatte über Mikrofossilien mit möglicherweise außerirdischem Ursprung

07/03/2011 astropage.eu 0

Der Anspruch eines NASA-Wissenschaftlers, winzige Fossilien von außerirdischem Leben in den Überresten eines Meteoriten gefunden zu haben, hat Aufregung und Skepsis ausgelöst und wird von 100 Experten genauestens untersucht. Die […]

Eklogitgestein aus China. (Fang-Zhen Teng)

Neues „Thermometer“ hilft bei der genauen Untersuchung von Gesteinen und ihrer Entstehung

03/03/2011 astropage.eu 0

Ein Forscher der University of Arkansas und seine Kollegen haben Magnesium-Isotope benutzt, um die Temperaturen zu bestimmen, bei denen sich Gesteine bilden, was Wissenschaftlern erlauben wird, die Entstehung der Erdkruste […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 34 35 36 37 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}