astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Paläontologie

Nachrichten aus der Paläontologie

Eine Feder aus der späten Kreidezeit, eingeschlossen in Bernstein (University of Alberta)

Bernsteinfund konservierte Federn aus der Kreidezeit

19/09/2011 astropage.eu 0

Normalerweise werden Geheimnisse aus dem Dinosaurierzeitalter durch versteinerte Knochen enthüllt, doch ein Wissenschaftlerteam der University of Alberta hat jetzt eine Schatzkiste voll mit Federn aus der Kreidezeit entdeckt, die in […]

Alex Hasting präsentiert einen Beckenknochen von Acherontisuchus guajiraensis. (Photo by Kristen Grace/ Florida Museum of Natural History)

Konkurrierte ein ausgestorbener Verwandter des Krokodils mit der weltgrößten Schlange?

17/09/2011 astropage.eu 0

In einer neuen Studie, die am 15. September im Journal Palaeontology erschien, beschreiben Wissenschaftler der University of Florida eine neue, sechs Meter lange, ausgestorbene Art, die in der selben kolumbianischen Kohlemine […]

3-D Modell von Eupnoi (Image courtesy of Imperial College London)

Videos: 3D-Modelle von 300 Millionen Jahre alten Weberknechten

29/08/2011 astropage.eu 0

Zwei urzeitliche Arten von Weberknechten oder „Opa Langbeins“, die vor über 300 Millionen Jahren durch Wälder krabbelten, werden in neuen dreidimensionalen virtuellen Fossilienmodellen gezeigt, die am 23. August im Journal Nature […]

Dinosaurier Fußspur (Image courtesy Museum Victoria)

Australien: Wissenschaftler entdecken erste Dinosaurier-Spur in Victoria

16/08/2011 astropage.eu 0

Zwei von Paläontologen entdeckte Sandsteinblöcke haben den umfassendsten Beleg für Dinosaurier-Fußspuren in Victoria erbracht. Am Melanesia Beach in der Nähe von Cape Otway gefunden, repräsentieren sie 85 Prozent der bekannten […]

Der Querschnitt eines Knochens von einem südpolaren Dinosaurier (Photo courtesy of Holly Woodward)

Neue Studie wirft Licht auf südpolare Dinosaurier

07/08/2011 astropage.eu 0

Hundegroße Dinosaurier, die – manchmal monatelang im Dunkeln – in der Nähe des Südpols lebten, besaßen Knochengewebe, das dem von Dinosauriern aus Regionen überall auf dem Planeten sehr ähnlich ist. […]

Fossil des über 500 Millionen Jahre alten Komplexauges (John Paterson / University of New England)

Neues Fossil liefert Hinweis auf leistungsstarke Augen

01/07/2011 astropage.eu 0

Paläontologen haben ein über 500 Millionen Jahre altes Fossil freigelegt, welches beweist, dass primitive Tiere einen ausgezeichneten Sehsinn besaßen. Ein internationales Team unter der Leitung von Wissenschaftlern des South Australien […]

In Bernstein konservierte Eintagsfliege (Photo by George Poinar, Jr., courtesy of Oregon State University)

Urzeitliche Eintagsfliege hatte ein kurzes, tragisches Leben

27/06/2011 astropage.eu 0

Vor 100 Millionen Jahren hatte eine kleine Eintagsfliege ein Problem: Wie die meisten erwachsenen Eintagsfliegen hatte sie nur einen Tag zu leben, also verschwendete sie keine Zeit. Sie machte ihren […]

Rob Eagle (links) und John Eiler zeigen den Dinosaurierzahn, der zur Temperaturbestimmung benutzt wurde (Caltech / Lance Hayashida)

Forschungsteam vom Caltech misst erstmals die Körpertemperaturen von Dinosauriern

25/06/2011 astropage.eu 0

Waren Dinosaurier langsam und schwerfällig oder schnell und agil? Es hängt größtenteils davon ab, ob sie kalt- oder warmblütig waren. Als Dinosaurier erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt wurden, dachten […]

Darstellung eines Baryonyx (Natural History Museum)

Erstes Spinosauridae-Fossil in Australien identifiziert

16/06/2011 astropage.eu 0

Im Journal Biology Letters berichten Wissenschaftler heute über die Entdeckung des ersten Spinosauridae-Fossils aus der Frühen Kreidezeit vor 125 bis 100 Millionen Jahren in Australien und sie legen nahe, dass […]

3D-Animation des jugendlichen Tarbosaurusschädels (Courtesy of WitmerLab at Ohio University)

Junge Tyrannosaurier setzten bei der Beutejagd auf Geschwindigkeit und Agilität

12/05/2011 astropage.eu 0

Während erwachsene Tyrannosaurier ihre Kraft und Größe einsetzten, um große Beutetiere zu töten, benutzten Jungtiere ihre Agilität, um kleine Beute zu jagen. „Es ist eines der Erfolgsgeheimnisse der Tyrannosaurier – […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 13 14 15 16 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}