astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
Der Kernbereich des Kugelsternhaufens NGC 6362, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Eine unerwartete Population jung aussehender Sterne

04/11/2012 astropage.eu 0

Das Hubble Space Telescope der NASA / ESA zeigt eine beeindruckende Ansicht vom Zentrum des Kugelsternhaufens NGC 6362. Die Aufnahme dieser kugelförmigen Ansammlung von Sternen bietet einen tieferen Blick auf […]

Die Milchstraße geht über dem Horizont an der Europäischen Südsternwarte in Chile auf. Ganz links ist die Große Magellansche Wolke zu sehen, etwas rechts oberhalb von ihr befindet sich die Kleine Magellansche Wolke. (ESO / Y. Beletsky)

Astronomen überführen eine Galaxie des Diebstahls

03/11/2012 astropage.eu 0

Eine der nächstgelegenen Galaxien der Milchstraße wäre fast mit einer Diebesbeute davongekommen. Neue Simulationen überführten die Große Magellansche Wolke (Large Magellanic Cloud, LMC) jedoch des Diebstahls von Sternen ihrer Nachbarin, […]

Je schärfer die Zähne auf einer geriffelten, heißen Oberfläche, desto steilere Gefälle konnten die Tröpfchen erklimmen. (University of Bath)

Experimente liefern neue Erkenntnisse über den Leidenfrost-Effekt

02/11/2012 astropage.eu 0

Physiker der University of Bath haben ein seltsames Phänomen untersucht, das Wassertropfen ermöglicht zu schweben und sogar bergauf zu wandern. Wenn Wassertropfen auf einer erhitzten Oberfläche eine bestimmte Temperatur erreichen, […]

Plakat des Films "The Mummy" ("Die Mumie") mit Boris Karloff in der Hauptrolle. (Universal Pictures / Los Angeles Public Library)

Die Zurschaustellung von Mumien brachte die Ägyptologie der Öffentlichkeit näher

01/11/2012 astropage.eu 0

Mumien sind seit den frühen 1800er Jahren Horrorobjekte in der Popkultur – mehr als ein Jahrhundert, bevor Boris Karloff in dem 1932 erschienenen Film „The Mummy“ („Die Mumie“) einen antiken […]

Das Auge eines Tintenfisches in einer Nahaufnahme. (University of Bristol)

Studie wirft Licht auf den Ursprung des Sehsinns

31/10/2012 astropage.eu 0

Laut einer neuen Studie der National University of Ireland in Maynooth und der University of Bristol könnten sich Opsine, die lichtempfindlichen Schlüsselproteine des Sehsinns, früher entwickelt haben und weniger genetische […]

Virtuelle Darstellung eines Lichtknotens in dem neuen Modell. (Australian National University)

Schöne Physik: Modell liefert neue Einblicke in die Verknotung von Licht

30/10/2012 astropage.eu 0

Eine am 26. Oktober veröffentlichte, neue Forschungsarbeit bemüht sich darum, die Entdeckung eine Stufe voranzubringen, laut der Licht verknotet werden kann. Dr. Anton Desyatnikov vom Nonlinear Physics Centre an der […]

Eine Karte der äußeren Region unserer Milchstraße, basierend auf Daten des Sloan Digital Sky Survey. Am nördlichen galaktischen Himmel sind bereits mehrere stellare Ströme bekannt. Die neueste Entdeckung, der Triangulum-Strom, befindet sich am südlichen galaktischen Himmel. (Yale University / SDSS DR8 / A. Bonaca)

Neuer stellarer Strom am südlichen galaktischen Himmel entdeckt

29/10/2012 astropage.eu 0

Astronomen der Yale University haben die Milchstraße beim Vertilgen eines „Snacks“ erwischt. Mit Hilfe des Sloan Digital Sky Survey haben Forscher ein Band oder einen Strom aus Sternen entdeckt, von […]

Thors Helm, aufgenommen vom Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte. (ESO / B. Bailleul)

Astro-Bild der Woche: Thors Helm im Sternbild Großer Hund

28/10/2012 astropage.eu 0

Thors Helm, hier aufgenommen vom Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in der chilenischen Atacama-Wüste, gehört zu einer speziellen Form von Emissionsnebeln. Er liegt rund 15.000 Lichtjahre entfernt […]

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten Fomalhaut b. (ESA; Hubble, M. Kornmesser; and ESO, L. Calçada and L. L. Christensen)

Hubble-Studie erweckt einen angezweifelten Exoplaneten zu neuem Leben

27/10/2012 astropage.eu 0

Eine zweite Betrachtung von Daten des Hubble Space Telescope der NASA belebt die Behauptung neu, dass der nahe Stern Fomalhaut einen massereichen Exoplaneten beherbergt. Die Studie spricht dafür, dass der […]

"Singende" Sanddünen wie diese in Al-Askhara (Oman) summen oft in mehreren Frequenzen gleichzeitig. (Simon Dagois-Bohy, Université Paris Diderot)

Weshalb „singende“ Sanddünen bestimmte Töne summen

26/10/2012 astropage.eu 0

Was hat Elvis Presley mit einer Sanddüne gemeinsam? Nein, es ist nicht, dass Menschen manchmal beides in der Gegend von Las Vegas sehen. Stattdessen können manche Sanddünen singen – wie […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 305 306 307 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}