astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Datenschutz

Bakterien

Saure Abwässer von modernen Bergbauanlagen unterstützen das selbe Sauerstoff nutzende bakterielle Leben, das vor 2,48 Milliarden Jahren auf der Erde erschien (Univ. of Alberta)

Und es ward Leben – Neue Erkenntnisse über die Entstehung sauerstoffatmender Bakterien

25/10/2011 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit der University of Alberta (Kanada) zeigt den ersten Hinweis darauf, dass die ersten Sauerstoff atmenden Bakterien 100 Millionen Jahre früher an Land gediehen als bislang gedacht. Die […]

Professor John Cryan, Alimentary Pharmabiotic Centre, UCC

Probiotische Bakterien mildern Depressionen ab

02/09/2011 astropage.eu 0

Probiotische Bakterien haben das Potenzial, die Neurochemie des Gehirn zu verändern und Störungen, die mit Ängsten, Unruhe oder Depressionen verbunden sind, zu therapieren, wie einer neu veröffentlichten Studie im namhaften […]

Der Mars (NASA)

Mikrobielles Leben auf dem Mars: Könnte flüssiges Salzwasser es ermöglichen?

18/08/2011 astropage.eu 0

Wie häufig sind Tröpfchen aus Salzwasser auf dem Mars? Könnte mikrobielles Leben in ihnen überleben und sich vermehren? Ein neues, Millionen Dollar schweres NASA Projekt, das von der University of […]

Fadenwurm Heterodera glycines (Agricultural Research Service)

Unterirdische Würmer aus der “Hölle”

02/06/2011 astropage.eu 0

Die Entdeckung von mehrzelligen Lebewesen in den tiefsten Minen klingt wie etwas aus den Geschichten von J. R. R. Tolkien. Doch Wissenschaftler haben jetzt in Goldminen in Südafrika vier neue Arten von Nematoden oder […]

David Liittschwager/NGS

Die “Dunkle Materie” der Biologie deutet auf vierte Domäne des Lebens hin

24/03/2011 astropage.eu 0

Wenn man weit genug vom Baum des Lebens zurücktritt, sieht er recht unkompliziert aus. Aus ihm entspringen nur drei dicke Äste, welche die drei Domänen des Lebens repräsentieren: Bakterien, Archaea […]

Richard Hoover

Kontroverse Debatte über Mikrofossilien mit möglicherweise außerirdischem Ursprung

07/03/2011 astropage.eu 0

Der Anspruch eines NASA-Wissenschaftlers, winzige Fossilien von außerirdischem Leben in den Überresten eines Meteoriten gefunden zu haben, hat Aufregung und Skepsis ausgelöst und wird von 100 Experten genauestens untersucht. Die […]

Bakterien unter dem Mikroskop. (Pacific Northwest National Laboratory)

Mikroskop enthüllt, wie Bakterien toxische Metalle “einatmen” können

22/02/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler untersuchen gewöhnliche Bodenbakterien, die toxische Metalle “einatmen” können und sie in ungiftiger Form wieder “ausatmen”. Die Bakterien könnten eines Tages dazu dienen, toxisch-chemische Hinterlassenschaften der Produktion von Atomwaffen aus […]

Amöbe und Bakterium. (University of New South Wales)

“Harmlose” Mikroben könnten ein Risiko für Trinkwasservorräte sein

22/02/2011 astropage.eu 0

Relativ harmlose Mikroben, die Wasseraufbereitungsanlagen passieren, könnten es ungefährlichen Bakterien wie den Legionellen erlauben, sich in der Trinkwasserversorgung zu vermehren, warnten Forscher in einer internationalen Studie. Jacquie Thomas, eine Doktorandin […]

Felsformation am Apex Chert. (Hiroshi Ohmoto, Yumiko Watanabe/ Pennsylvania State University)

Filamentartige Hirngespinste in der australischen “Apex Chert”-Felsformation

21/02/2011 astropage.eu 0

Vor 20 Jahren japste die paläontologische Forschungsgemeinde nach Luft, als Geowissenschaftler die Beweise für die ältesten Fossile von Bakterien auf dem Planeten enthüllten. Nun zeigt ein in Nature Geoscience veröffentlichter […]

Jeff Lodge & Eric Lannan - Photo by A. Sue Weisler

Algenart kann Abwasser reinigen und zu Biodiesel umgewandelt werden

19/02/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler am Rochester Institute of Technology stellen Biodiesel aus Algen her, die in Abwasser wachsen. Das Projekt ist sogar doppelt umweltfreundlich, weil die Algen Nitrate und Phosphate aus dem Wasser […]

Beitrags-Navigation

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

ISS, 21.05.2018

ISS, 21.05.2018 (Credit: astropage.eu)
ISS, 21.05.2018 (Credit: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • TESS beobachtet eine Eruption auf dem Kometen Wirtanen
  • Neue Einblicke in die Embryonalentwicklung der Singvögel
  • LRO fotografiert die Absturzstelle des Vikram-Landers auf dem Mond
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 5468
  • Dinosaurier-Schädel stellt bisherige Ansichten auf den Kopf

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Posi bei Sommerliche Algenblüten in Seen nehmen weltweit zu
  • Posi bei Experiment gibt neue Einblicke in die Jetstreams auf Jupiter
  • Posi bei Astronomie-Quiz für Einsteiger
  • Posi bei Astronomie-Quiz für Einsteiger
  • Lilly bei Astronomie-Quiz für Einsteiger

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.OKAblehnenErfahre mehr