astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Bewegung

Ein Dreistacheliger Stichling. (Credits: Swansea University)

Die Bewegungen eines Fisches können seine Persönlichkeit beschreiben

26/02/2021 astropage.eu 0

Die Persönlichkeit wurde in verschiedenen Tierarten beschrieben, von Ameisen bis hin zu Affen. Manche Individuen sind scheu und sesshaft, während andere keck und aktiv sind. Jetzt hat eine neue Studie […]

Die Große Magellansche Wolke, aufgenommen vom VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte. (Credits: Credit: ESO / VMC Survey)

Die Große Magellansche Wolke stört unsere Milchstraßen-Galaxie

27/11/2020 astropage.eu 0

Die lange bestehende Ansicht, dass die Milchstraßen-Galaxie mit der Erde und dem Sonnensystem darin relativ statisch ist, wurde durch neue kosmische Einblicke erschüttert. Die spiralförmige Scheibe aus Sternen und Planeten […]

Emissionen von Kohlenstoffmonoxid in der Orion-B-Molekülwolke. (Credits: J. Pety / ORION-B Collaboration / IRAM)

Maschinelles Lernen hilft bei der Beobachtung von Sternentstehungsregionen

24/11/2020 astropage.eu 0

Künstliche Intelligenz kann es ermöglichen, astrophysikalische Phänomene zu sehen, die zuvor außer Reichweite lagen. Das wurde jetzt von Wissenschaftlern verschiedener Einrichtungen und Institute demonstriert, die gemeinsam am ORION-B-Programm arbeiten. In […]

Eine Fruchtfliege mit dem chirurgisch implantierten Fenster, einer Schlüsselkomponente des Flyception2-Systems. (Credit: Dhruv Grover, UC San Diego)

Flyception2 entschlüsselt soziale Verhaltensweisen von Fruchtfliegen

07/02/2020 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University of California in San Diego haben dank der Entwicklung eines fortschrittlichen Abbildungssystems zur Aufzeichnung ultragenauer Gehirnaktivitäten bei Fliegen neue Einblicke gewonnen. Als es im Jahr 2016 angekündigt […]

Hubble-Aufnahme von Quasaren, die dem Gravitationslinseneffekt unterliegen. (Credits: ESA, NASA, K. Sharon (Tel Aviv University) and E. Ofek (Caltech))

Neue Studie grenzt den Massenbereich von Dunkler Materie ein

20/01/2020 astropage.eu 0

Warm, kalt oder genau richtig? Physiker der University of California in Davis messen die Temperatur von Dunkler Materie – der rätselhaften Substanz, die rund ein Viertel unseres Universums ausmacht. Wir […]

Luftbild der San-Andreas-Verwerfung bei Carrizo Plain in Kalifornien. (Credits: U.S. Geological Survey)

Neue Studie zu langsamen Erdbeben an der San-Andreas-Verwerfung

19/06/2018 astropage.eu 0

Eine detaillierte Untersuchung der berühmten kalifornischen Verwerfung findet eine neue Art Bewegung, die in der Erdbebenvorhersage nicht berücksichtigt wird. Geologen haben lange angenommen, dass der zentrale Abschnitt der berühmten San-Andreas-Verwerfung […]

Zweidimensionale Ansicht einer Strömung um ein rundes Objekt. (Wikipedia, gemeinfrei)

Forscher löst 140 Jahre altes Rätsel der Fluidmechanik

13/10/2015 astropage.eu 0

Ein Wissenschaftler der Purdue University hat ein 140 Jahre altes Rätsel der Fluidmechanik gelöst: Es dreht sich um die Frage, warum eine simple Formel die scheinbar komplexe Physik des Verhaltens […]

Eine Ansammlung von Seifenblasen mit Wechselwirkungen, die Regenbogenfarbtöne hervorbringen, ähnlich wie ein Ölfleck auf Asphalt. Die Blasen reflektieren einen Strand bei Sonnenuntergang. (UC Berkeley)

Die mathematische Beschreibung von platzenden Blasen in einem Schaum

15/05/2013 astropage.eu 0

Schaumbäder und seifiges Geschirrspülwasser, die erfrischende Krone eines Bieres und der köstliche Schaum auf einem Cappucino – all das sind Schäume: schön und dennoch vergänglich, wenn die Blasen eine nach […]

Albert Einstein im Jahre 1904, kurz vor Veröffentlichung seiner speziellen Relativitätstheorie. (Lucien Chavan)

Erweiterung von Einsteins spezieller Relativitätstheorie lässt Überlichtgeschwindigkeit zu

12/10/2012 astropage.eu 0

Mathematiker der University of Adelaide haben Einsteins spezielle Relativitätstheorie erweitert, so dass sie auch jenseits der Lichtgeschwindigkeit funktioniert. Einsteins Theorie besagt, dass sich nichts schneller als mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann, […]

Die C-20A (Gulfstream III) der NASA mit dem UAVSAR an der Unterseite des Flugzeugs. (NASA / Lori Losey)

Forschungsflugzeug der NASA untersucht den Slumgullion-Erdrutsch in Colorado

13/08/2012 astropage.eu 0

Das NASA-Forschungsflugzeug vom Typ C-20A (Gulfstream III), welches ein speziell entwickeltes Synthetic Aperture Radar trägt, vervollständigte kürzlich den letzten einer Reihe von Datensammlungsflügen über dem Jahrhunderte alten Slumgullion-Erdrutsch in Colorado. […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Neue Sonnenbeobachtungen bestätigen eine 17 Jahre alte Theorie
  • Präzise Temperaturmessungen von Roten Überriesen
  • Fortschritte bei der Kultivierung der Zellen von Korallen und Seeanemonen
  • Neue Studie beschreibt supermassive Schwarze Löcher aus Dunkler Materie
  • Die Bewegungen eines Fisches können seine Persönlichkeit beschreiben

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes