astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Bewegung

Ein weiblicher Schwarzkinnkolibri. (Credits: Wikipedia / User: Mdf / CC BY-SA 3.0)

Neue Einblicke in den Flügelschlag der Kolibris

13/12/2022 astropage.eu 0

Kolibris sind eine Besonderheit in der Natur: Sie fliegen wie Insekten, aber haben das Muskelskelettsystem von Vögeln. Sie besitzen eine extreme Wendigkeit und Flugformen, was der Grund dafür ist, warum […]

Beispiele für interagierende Galaxien, die sich in einem Kollisionsprozess befinden und gezeitenbedingte Strukturveränderungen aufweisen. (Credits: NASA, ESA, the Hubble Heritage Team (STScI / AURA)-ESA / Hubble Collaboration and A. Evans (University of Virginia, Charlottesville / NRAO / Stony Brook University), K. Noll (STScI), and J. Westphal (Caltech))

Die Relikte aus der Vergangenheit der Andromeda-Galaxie

14/06/2022 astropage.eu 0

Eine detaillierte Analyse der Zusammensetzung und Bewegung von mehr als 500 Sternen offenbarte schlüssige Belege für eine frühzeitliche Kollision zwischen der Andromeda-Galaxie und einer Nachbargalaxie. Die Ergebnisse verbessern unser Verständnis […]

Illustration eines Weißen Zwergs. (Credits: NASA, ESA, STScI, and G. Bacon (STScI))

Astronomen kartieren die Bewegungsmuster von Weißen Zwergen

25/03/2022 astropage.eu 0

Weiße Zwerge waren einst normale Sterne ähnlich wie die Sonne, aber nachdem sie ihren Brennstoff verbraucht hatten, kollabierten sie. Diese interstellaren Überreste waren schwer zu untersuchen. Eine neue Studie der […]

Konzeptdiagramm der Funktionsweise dieses neuronalen Netzwerks. (Credit: NAOJ)

Ein neuronales Netz zur Vorhersage von Turbulenzen auf der Sonne

02/03/2022 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben eine auf einem neuronalen Netzwerk basierende Methode für maschinelles Lernen entwickelt, um aus Sonnenbeobachtungen Informationen über versteckte turbulente Bewegungen zu extrahieren. Tests an drei verschiedenen simulierten Datensätzen zeigten, […]

Illustration unserer Milchstraßen-Galaxie in einer frontalen Draufsicht. (Credits: NASA / JPL-Caltech / R. Hurt (SSC / Caltech))

Eine Erklärung für den rätselhaften Ort mancher massereicher Sterne

04/02/2022 astropage.eu 0

Astronomen der Georgia State University haben eine Erklärung für das eigenartige Auftreten massereicher Sterne in großer Entfernung zu ihrem Entstehungsort in der Scheibe unserer Milchstraßen-Galaxie gefunden. Sterne, die massereicher als […]

Die Galaxie AGC 114905. Blaue Farbtöne zeigen die stellaren Emissionen, grüne Wolken zeigen das neutrale Wasserstoffgas. (Credit: Javier Román & Pavel Mancera Piña / CC BY 4.0)

Ein neuer Hinweis auf Galaxien ohne Dunkle Materie

09/12/2021 astropage.eu 0

Ein internationales Astronomenteam unter Leitung niederländischer Forscher hat keine Spuren von Dunkler Materie in der Galaxie AGC 114905 gefunden, trotz detaillierter Messungen mit modernen Teleskopen im Zeitraum von 40 Stunden. […]

IRAC-Infrarotbild des großen Sternentstehungskomplexes NGC 6334 mit der Dunkelwolke NGC 6334S (weiße Markierung). (Credits: Willis et al., 2013)

Die Rolle von Turbulenzen bei der Entstehung massereicher Sterne

01/12/2021 astropage.eu 0

Molekülwolken in der Milchstraßen-Galaxie sind allgemein sehr ineffizient bei der Bildung neuer Sterne: Nur etwa ein Prozent des verfügbaren Materials endet in einem Stern. Astronomen vermuten, dass ein Grund dafür […]

Ein Dreistacheliger Stichling. (Credits: Swansea University)

Die Bewegungen eines Fisches können seine Persönlichkeit beschreiben

26/02/2021 astropage.eu 0

Die Persönlichkeit wurde in verschiedenen Tierarten beschrieben, von Ameisen bis hin zu Affen. Manche Individuen sind scheu und sesshaft, während andere keck und aktiv sind. Jetzt hat eine neue Studie […]

Die Große Magellansche Wolke, aufgenommen vom VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte. (Credits: Credit: ESO / VMC Survey)

Die Große Magellansche Wolke stört unsere Milchstraßen-Galaxie

27/11/2020 astropage.eu 0

Die lange bestehende Ansicht, dass die Milchstraßen-Galaxie mit der Erde und dem Sonnensystem darin relativ statisch ist, wurde durch neue kosmische Einblicke erschüttert. Die spiralförmige Scheibe aus Sternen und Planeten […]

Emissionen von Kohlenstoffmonoxid in der Orion-B-Molekülwolke. (Credits: J. Pety / ORION-B Collaboration / IRAM)

Maschinelles Lernen hilft bei der Beobachtung von Sternentstehungsregionen

24/11/2020 astropage.eu 0

Künstliche Intelligenz kann es ermöglichen, astrophysikalische Phänomene zu sehen, die zuvor außer Reichweite lagen. Das wurde jetzt von Wissenschaftlern verschiedener Einrichtungen und Institute demonstriert, die gemeinsam am ORION-B-Programm arbeiten. In […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}