astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Curiosity

Wolken auf dem Mars, aufgenommen vom Marsrover Curiosity am 19. März 2021 kurz nach Sonnenuntergang. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Curiosity fotografiert schimmernde Wolken auf dem Mars

01/06/2021 astropage.eu 0

Das Wissenschaftsteam untersucht die Wolken, die früher auftauchten und in größerer Höhe entstanden als erwartet, um mehr über den Roten Planeten zu erfahren. Wolkige Tage sind in der dünnen, trockenen […]

Ein neues Panoramabild vom Gale-Krater, aufgenommen vom Marsrover Curiosity. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Curiosity feiert seinen 3.000sten Tag auf dem Mars

15/01/2021 astropage.eu 0

Es sind 3.000 Marstage (Sols) vergangen, seit Curiosity am 6. August 2012 auf dem Mars landete. Der Rover macht weiterhin neue Entdeckungen, während er langsam den Mount Sharp hinauffährt – […]

Die Quisquiro-Salzwüste in Südamerika repräsentiert eine Art Landschaft, die laut Forschern im Gale-Krater auf dem Mars existiert haben könnte. (Credits: Maksym Bocharov)

Curiosity liefert neue Erkenntnisse zum Kohlenstoffkreislauf auf dem Mars

22/05/2020 astropage.eu 0

Durch die Untersuchung der chemischen Elemente auf dem heutigen Mars, inklusive Kohlenstoff und Sauerstoff, können Wissenschaftler zurückblicken, um die Geschichte eines Planeten zu rekonstruieren, der einst die Bedingungen besaß, die […]

Das neue hochauflösende Panoramabild der Marsoberfläche, aufgenommen vom Marsrover Curiosity (unten in voller Auflösung verlinkt). (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Curiosity erstellt ein neues hochauflösendes Panorama

09/03/2020 astropage.eu 0

Der NASA-Marsrover Curiosity hat ein neues Panorama der Marsoberfläche mit der bislang höchsten Auflösung erstellt. Es besteht aus mehr als 1.000 Bildern, die während der Thanksgiving-Ferien aufgenommen und im Laufe […]

Sonnenuntergang am Landeort von Viking 1, 1976. (Credits: NASA / JPL)

Marsforschung: Nach dem Methan-Rätsel folgt das Sauerstoff-Rätsel

14/11/2019 astropage.eu 0

Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt haben Wissenschaftler die saisonalen Veränderungen der Gase in der Luft direkt über der Oberfläche des Gale-Kraters auf dem Mars gemessen. Sie bemerkten etwas Verblüffendes: […]

Risse im Fels Old Soaker könnten durch die Austrocknung einer Schlammschicht vor mehr als drei Milliarden Jahren entstanden sein. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Curiosity findet Belege für eine frühe Oase auf dem Mars

10/10/2019 astropage.eu 0

Wenn man 3,5 Milliarden Jahre in die Vergangenheit reisen könnte, wie würde der Mars aussehen? Dieses Bild entwickelt sich weiter, seit Forscher mit dem NASA-Marsrover Curiosity arbeiten. Man stelle sich […]

Mars-Panorama, aufgenommen vom Rover Curiosity an der Teal Ridge Formation. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Neue Ergebnisse des Mars-Rovers Curiosity

07/08/2019 astropage.eu 0

Der Curiosity-Rover der NASA hat seit seiner Landung auf dem Mars vor sieben Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Insgesamt ist er 21 Kilometer weit gefahren und hat bis zu seiner […]

Dieses Bild wurde am 18. Juni 2019 von der linken Navcam an Bord des Marsrovers Curiosity aufgenommen. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Curiosity misst die größte Methanspitze seiner bisherigen Mission

25/06/2019 astropage.eu 0

Letzte Woche fand der NASA-Marsrover Curiosity ein überraschendes Ergebnis: die größte Menge Methan, die bislang im Rahmen dieser Mission gemessen wurde – etwa 21 Teile pro Milliarde Volumeneinheiten. Ein Teil […]

Die Physiografie des Gale-Kraters auf dem Mars. (Credits: NASA / JPL / University of Arizona)

Neue Hinweise auf fließendes Wasser auf dem frühzeitlichen Mars

07/11/2018 astropage.eu 0

Die Präsenz von Wasser auf dem Mars wurde seit Jahrhunderten vermutet. Frühe Teleskope zeigten Eiskappen und frühe Astronomen erkannten Rinnen, die für natürliche Flüsse oder künstlich geschaffene Kanäle gehalten wurden. […]

360-Grad-Panorama, aufgenommen vom Marsrover Curiosity am Vera Rubin Ridge. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Curiosity untersucht ein steinernes Rätsel auf dem Mars

07/09/2018 astropage.eu 0

Nachdem er am 9. August 2018 eine neue Gesteinsprobe nahm, fotografierte der NASA-Marsrover Curiosity seine Umgebung und erstellte ein 360-Grad-Panorama seiner aktuellen Position am Vera Rubin Ridge. Das Panorama zeigt […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eisbohrkerne geben Aufschluss über das Anti-Treibhausgas Dimethylsulfid
  • Abell 2256 – Eine Kollision von mindestens drei Galaxienhaufen
  • Vulkanähnlicher Bruch könnte Anti-Glitch eines Magnetars erzeugt haben
  • Ein neu entdeckter Gezeitenschweif bei einer ultradiffusen Galaxie
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Teil des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}