astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Curiosity

Selbstportrait des Mars-Rovers Curiosity. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

NASA findet organische Moleküle und saisonale Methanschwankungen auf dem Mars

07/06/2018 astropage.eu 0

Der NASA-Marsrover Curiosity hat in Gesteinen auf dem Mars neue Belege gefunden, die dafür sprechen, dass der Planet einst Leben unterstützt haben könnte. Außerdem fand er neue Hinweise in der […]

Der Mars-Rover Curiosity erscheint hier als blauer Fleck. Aufgrund der veränderten Farben ist das 10 Fuß lange Fahrzeug in Wirklichkeit nicht so blau. (Credits: NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)

Bildveröffentlichung / MRO: Curiosity fährt den Mount Sharp hinauf

21/06/2017 astropage.eu 0

Mit dem leistungsfähigsten Teleskop, das bislang zum Mars geschickt wurde, hat der Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) der NASA diesen Monat ein Bild des Curiosity-Rovers auf bergigem Gelände gemacht. Der Rover […]

Dieses Mosaikbild der Navigationskameras an Bord des NASA-Rovers Curiosity zeigt "Halos" aus hellerem Grundgestein in der Nähe von Brüchen. Die Halos enthalten hohe Konzentrationen an Kieselerde und deuten darauf hin, dass flüssiges Grundwasser länger durch das Gestein floss, als bisher vermutet. (Credit: NASA / JPL-Caltech)

“Halos” erweitern den Zeitrahmen für potenzielles Leben auf dem Mars

31/05/2017 astropage.eu 0

Im Gale-Krater auf dem Mars wurde helleres Grundgestein gefunden, das Brüche umgibt und hohe Konzentrationen an Kieselerde enthält. Diese Strukturen werden als Halos bezeichnet und sprechen dafür, dass der Planet […]

Diese Grafik veranschaulicht die Wegstrecken, die von verschiedenen Fahrzeugen auf dem Mond und Mars zurückgelegt wurden. Den internationalen Rekord hält noch der sowjetische Mondrover Lunochod 2. (NASA / JPL-Caltech)

Marsrover Opportunity bricht 40 Jahre alten Rekord

21/05/2013 astropage.eu 0

Als die Apollo-17-Astronauten Eugene Cernan und Harrison Schmitt im Dezember 1972 für drei Tage den Erdmond besuchten, fuhren sie mit ihrem Lunar Roving Vehicle 19,3 nautische Meilen (22,210 Meilen oder […]

Dies ist eines der ersten Bilder, die der Mars-Rover Curiosity zurückgeschickt hat. Es wurde mit einer Fischaugen-Linse im linken "Auge" einer Stereo-Kamera gemacht. Der helle Bogen ist ein Sättigungseffekt durch die Helligkeit der Sonne. (NASA / JPL-Caltech)

Mars-Rover Curiosity landet erfolgreich auf dem Roten Planeten

07/08/2012 astropage.eu 0

Der modernste NASA-Marsrover Curiosity ist auf dem Roten Planeten gelandet. Der eine Tonne schwere Rover hing an Seilen befestigt an einem Raketen-Rucksack und landete am Sonntag nach einer 36 Wochen […]

Liftoff des Mars Science Laboratory (Photo by Pat Corkery, United Launch Alliance)

NASA schickt fähigsten Rover “Curiosity” zum Mars

27/11/2011 astropage.eu 0

Mit dem Start des Mars Science Laboratory am 26. November begann die NASA eine historische Reise zum Mars. Es trägt einen Rover namens Curiosity, der die Größe eines Autos hat. Der […]

Der Marsrover Curiosity. (NASA/JPL-Caltech)

Nächster Marsrover bekommt ersten Eindruck der Umweltbedingungen auf dem Mars

21/03/2011 astropage.eu 0

Eine Simulationskammer am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA in Pasadena (Kalifornien) ist in diesem Monat das vorübergehende Zuhause für den Curiosity-Rover, der im nächsten Jahr auf dem Mars landen […]

Curiositys Alpha Particle X-Ray Spectrometer (APXS). (NASA/JPL-Caltech)

Fortgeschrittenes NASA-Instrument wird die Gesteine auf dem Mars genau untersuchen

19/02/2011 astropage.eu 0

Der Rover des Mars Science Laboratory, Curiosity, wird ein Instrument der neusten Generation an Bord haben, um die chemischen Bestandteile der Marsfelsen und der Marsoberfläche zu analysieren. Das Instrument ist […]

Beitrags-Navigation

« 1 2

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Ein Plan zur Verbesserung der Beobachtungen im Indischen Ozean
  • Eine neue Möglichkeit zur Suche nach Gravitationswellen
  • NASA-Missionen beobachten Magnetar-Eruptionen in einer nahen Galaxie
  • Curiosity feiert seinen 3.000sten Tag auf dem Mars
  • Neu entdeckter Quasar J0313-1806 bricht den Entfernungsrekord

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes