astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Eruption

Künstlerische Darstellung eines Röntgenausbruchs des Typs I. (Credits: NASA's Goddard Space Flight Center / Chris Smith (USRA))

NICER beobachtet einen rekordbrechenden Röntgenausbruch

08/11/2019 astropage.eu 0

Das Teleskop des Neutron star Interior Composition Explorer (NICER) an Bord der Internationalen Raumstation hat am 20. August 2019 um 22:04 Uhr EDT eine plötzliche Röntgenspitze registriert. Der Ausbruch wurde […]

Blick auf den Gipfel des Emei Shan in der südchinesischen Provinz Sichuan, wo es im Mittleren Perm zu gewaltigen vulkanischen Aktivitäten kam. (Credits: Wikipedia / gemeinfrei)

Belege für ein “neues” großes Massenaussterben im Perm

11/09/2019 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam ist zu dem Schluss gekommen, dass die Erde ein bislang unterschätztes, großes Massenaussterben erfuhr, das vor etwa 260 Millionen Jahren stattfand. Das erhöht die Anzahl der großen Massenaussterben […]

Ausbruch des Vulkans Pinatubo. (Credits: Jackson K., courtesy of USGS)

Geoengineering vs. Vulkanausbruch – Studie untersucht Folgen für das Klima

08/08/2019 astropage.eu 0

Gewaltige Vulkaneruptionen schleudern Aschepartikel in die Atmosphäre, die einen Teil der Sonnenstrahlung reflektieren und den Planeten dadurch abkühlen. Aber könnte dieser Effekt absichtlich nachgebildet werden, um gegen den Klimawandel anzugehen? […]

Das neue Bild von Eta Carinae, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: NASA, ESA, N. Smith (University of Arizona) and J. Morse (BoldlyGo Institute))

Hubble fotografiert das größte stellare Feuerwerk unserer Galaxie

05/07/2019 astropage.eu 0

Man stelle sich ein Zeitlupen-Feuerwerk vor, das vor 170 Jahren explodierte und immer noch anhält. Diese Art Feuerwerk wird nicht in die Erdatmosphäre abgefeuert, sondern von einem supermassereichen Stern namens […]

Hubble-Aufnahme des Südlichen Krebsnebels Hen 2-104. (Credits: NASA, ESA, and STScI)

Hubbles Jubiläumsbild 2019: Der Südliche Krebsnebel Hen 2-104

23/04/2019 astropage.eu 0

Diese neue Aufnahme des sanduhrförmigen Südlichen Krebsnebels wurde anlässlich des 29. Jahrestags des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble im All gemacht. Der Nebel entstand durch ein Doppelsternsystem und ist eines von vielen Objekten, […]

Der Superkontinent Gondwana vor rund 420 Millionen Jahren. Zu der Zeit lagen Südamerika und Antarktika noch nahe beieinander. Dann begannen sie auseinanderzudriften, was im Perm mit vulkanischer Aktivität an verschiedenen Orten einherging. (Credit: Wikipedia; User: Fama Clamosa; CC BY-SA 4.0)

Vulkanismus im Perm trug zum Treibhausgasgehalt in Antarktika bei

05/04/2019 astropage.eu 0

Die Choiyoi-Provinz ist mit einer geschätzten Fläche von 1,3 Millionen Quadratkilometern eine riesige Zone vulkanischer Sedimentgesteine aus dem Perm, verursacht durch subduktionsbedingten Vulkanismus und bisher nur in Südamerika beschrieben. In […]

Die JunoCam machte diese Aufnahme einer vulkanischen Wolke auf dem Jupitermond Io am 21. Dezember 2018 aus einer Entfernung von etwa 300.000 Kilometern. (Credits: Image Courtesy of NASA / SwRI / MSSS)

Juno beobachtet aktive Vulkane auf dem Jupitermond Io

03/01/2019 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam hat während des 17. Vorbeiflugs der Raumsonde Juno an dem Gasriesen neue Bilder einer vulkanischen Eruptionswolke auf dem Jupitermond Io aufgenommen. Am 21. Dezember 2018, während der Wintersonnenwende, […]

Die große Eruption von Eta Carinae in den 1840er Jahren schuf den hier von Hubble fotografierten Homunculusnebel, der das Massenäquivalent von zehn Sonnenmassen enthält. (Credit: NASA, ESA, and the Hubble SM4 ERO Team)

NuSTAR zeigt, dass Eta Carinae kosmische Strahlen emittiert

04/07/2018 astropage.eu 0

Eine neue Studie mit Daten des NASA-Weltraumteleskops NuSTAR deutet darauf hin, dass Eta Carinae, das hellste und massereichste Sternsystem im Umkreis von 10.000 Lichtjahren, Teilchen auf hohe Energien beschleunigt. Und […]

Die Forscher versetzen eine heiße Quelle im Yellowstone National Park mit Deuterium. (Credits: WSU Photo)

Ein neuer Weg zur Abschätzung der Magmamenge im Yellowstone-Supervulkan

05/06/2018 astropage.eu 0

Forscher der Washington State University und der University of Idaho haben eine neue Möglichkeit gefunden, um zu schätzen, wie schnell sich das Magma unter dem Yellowstone-Supervulkan wieder auffüllt. Obwohl ihre […]

Der Gipfel des Vulkans Teide auf Teneriffa. (Credits: Image courtesy of National Oceanography Centre (NOC))

Studie findet Zusammenhang zwischen Erdrutschen und Vulkaneruptionen

23/01/2018 astropage.eu 0

Eine neue Studie legt nicht nur einen Zusammenhang zwischen katastrophalen Vulkanausbrüchen und Erdrutschen nahe, sondern lässt auch darauf schließen, dass Erdrutsche deren Auslöser sind. Die Studie wurde am 18. Januar […]

Beitrags-Navigation

« 1 2 3 4 … 8 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: CGCG 396-2 – Ein galaktisches Juwel
  • Eine Neubetrachtung der Antibiotikaresistenz in Bioaerosolen
  • Cloudspotting on Mars: Freiwillige identifizieren Wolken auf dem Mars
  • Viren geben Aufschluss über den Ursprung des komplexen Lebens
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6569

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • D. Bruehl bei Warnung vor Zustandsverschlechterung des berühmten schwedischen Kriegsschiffs Vasa
  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}