astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Exoplanet

Diese Illustration zeigt die Silhouette des Exoplaneten HAT-P-11b vor seinem Zentralstern. Der Exoplanet wurde bei einem Transit beobachtet, um mehr über seine Atmosphäre zu erfahren. (NASA / JPL-Caltech)

„Clear Skies“ auf dem Exoplaneten HAT-P-11b im Sternbild Schwan

26/09/2014 astropage.eu 0

Mit Daten der Weltraumteleskope Hubble, Spitzer und Kepler haben Astronomen klaren Himmel und dunstigen Wasserdampf auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Der Planet mit der Bezeichnung HAT-P-11b hat etwa […]

Mit Hilfe der Weltraumteleskope Kepler und Spitzer ist es Forschern gelungen, die bislang genaueste Messung des Radius von einem Planeten außerhalb des Sonnensystems zu machen. (NASA / JPL-Caltech)

Astronomen machen die bislang genaueste Größenmessung einer fremden Welt

25/07/2014 astropage.eu 0

Dank der NASA-Weltraumteleskope Kepler und Spitzer haben Wissenschaftler die bislang präziseste Messung des Radius eines Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gemacht. Die Größe des Exoplaneten mit der Bezeichnung Kepler-93b ist jetzt […]

Illustration des neu entdeckten Planeten (rechts). Der Planet umkreist einen Stern in einem Doppelsternsystem. Der Nachweis gelang durch die Verwendung des Mikrogravitationslinseneffekts. (Cheongho Han, Chungbuk National University, Republic of Korea)

Neu entdeckte kalte Welt umkreist einen Stern in einem Doppelsternsystem

05/07/2014 astropage.eu 0

Ein neu entdeckter Planet in einem 3.000 Lichtjahre von der Erde entfernten Doppelsternsystem erweitert die Vorstellungen von Astronomen, wie erdähnliche und sogar möglicherweise bewohnbare Planeten entstehen können und wie man […]

habitable Zone, Weißer Zwerg, Roter Riese, Exoplanet, Atmosphäre

Zukünftige Hinweise auf außerirdisches Leben könnten von sterbenden Sternen kommen

27/02/2013 astropage.eu 0

Sogar sterbende Sterne könnten Planeten mit Leben besitzen – und falls solches Leben existiert, sind wir möglicherweise in den kommenden zehn Jahren in der Lage, es nachzuweisen. Dieses vielversprechende Ergebnis […]

Künstlerische Darstellung des kleinen Exoplaneten Kepler-37b. Er ist nur wenig größer als unser Mond und umkreist seinen Zentralstern in 13 Tagen. (NASA / Ames / JPL-Caltech)

Kepler entdeckt den bislang kleinsten Exoplaneten um einen sonnenähnlichen Stern

22/02/2013 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Kepler-Mission haben ein neues Planetensystem entdeckt, das die Heimat für den kleinsten Planeten ist, der bislang um einen sonnenähnlichen Stern gefunden wurde. Die Planeten befinden sich in einem […]

Claudio Maccone erläutert die Drake-Formel. (SETI League)

Außerirdische Zivilisationen: Über die Aussagekraft der berühmten Drake-Formel

04/12/2012 astropage.eu 0

Im Raumfahrtzeitalter war 1961 ein besonderes Jahr: der russische Kosmonaut Juri Gagarin wurde der erste Mensch, der die Erde umkreiste, während der amerikanische Astronom Frank Drake die jetzt berühmte Drake-Formel […]

Künstlerische Darstellung eines Roten Riesen, der einen jupiterähnlichen Planeten verschlingt. (NASA)

Erste Belege für die Zerstörung eines Exoplaneten durch einen alternden Stern

24/08/2012 astropage.eu 0

Ein internationales Team aus Astronomen hat den ersten Beleg für die Zerstörung eines Planeten durch seinen alternden Zentralstern entdeckt. Der Beleg spricht dafür, dass der verlorene Planet verschlungen wurde, als […]

Das Schimmern des Ozeans, beobachtet aus dem Weltraum. (NASA / JSC)

Mögliche Methoden zum Nachweis von Ozeanen auf erdähnlichen Exoplaneten

17/07/2012 astropage.eu 0

Aufgrund der Vielzahl an bestätigten Exoplaneten widmen viele Forscher ihre Aufmerksamkeit der detaillierteren Untersuchung dieser fremden, neuen Welten. Mehrere Exoplaneten umkreisen ihren Zentralstern in der „habitablen Zone“, wo flüssiges Wasser […]

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten HD 189733b vor seinem Zentralstern. (NASA / Goddard Space Flight Center)

Hubble und Swift beobachten Veränderungen in der Atmosphäre eines Exoplaneten

03/07/2012 astropage.eu 0

Ein internationales Team aus Astronomen hat unter Verwendung von Daten des Hubble Space Telescope eine beispiellose Beobachtung gemacht und signifikante Veränderungen in der Atmosphäre eines Planeten registriert, der außerhalb unseres […]

Achtzig Sterne auf dieser Aufnahme sind Mitglieder des lange bekannten, aber kaum beachteten Sternhaufens Ruprecht 147. Die hellsten von ihnen sind grün markiert und die weniger hellen sind rot umrandet. (Image by Chris Beckett and Stefano Meneguolo, Royal Astronomical Society of Canada. Annotations by Jason Curtis, Penn State University)

Kaum beachteter Sternhaufen könnte bei der Suche nach erdähnlichen Planeten helfen

27/06/2012 astropage.eu 0

Eine lockere Ansammlung von Sternen, die seit mehr als 180 Jahren bekannt ist, aber nie zuvor genau untersucht wurde, hat sich als ein wichtiges neues Werkzeug herausgestellt, um die Entwicklung […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 9 10 11 … 13 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}