astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Gale-Krater

Ein neues Panoramabild vom Gale-Krater, aufgenommen vom Marsrover Curiosity. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Curiosity feiert seinen 3.000sten Tag auf dem Mars

15/01/2021 astropage.eu 0

Es sind 3.000 Marstage (Sols) vergangen, seit Curiosity am 6. August 2012 auf dem Mars landete. Der Rover macht weiterhin neue Entdeckungen, während er langsam den Mount Sharp hinauffährt – […]

Die Quisquiro-Salzwüste in Südamerika repräsentiert eine Art Landschaft, die laut Forschern im Gale-Krater auf dem Mars existiert haben könnte. (Credits: Maksym Bocharov)

Curiosity liefert neue Erkenntnisse zum Kohlenstoffkreislauf auf dem Mars

22/05/2020 astropage.eu 0

Durch die Untersuchung der chemischen Elemente auf dem heutigen Mars, inklusive Kohlenstoff und Sauerstoff, können Wissenschaftler zurückblicken, um die Geschichte eines Planeten zu rekonstruieren, der einst die Bedingungen besaß, die […]

Sonnenuntergang am Landeort von Viking 1, 1976. (Credits: NASA / JPL)

Marsforschung: Nach dem Methan-Rätsel folgt das Sauerstoff-Rätsel

14/11/2019 astropage.eu 0

Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt haben Wissenschaftler die saisonalen Veränderungen der Gase in der Luft direkt über der Oberfläche des Gale-Kraters auf dem Mars gemessen. Sie bemerkten etwas Verblüffendes: […]

Risse im Fels Old Soaker könnten durch die Austrocknung einer Schlammschicht vor mehr als drei Milliarden Jahren entstanden sein. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Curiosity findet Belege für eine frühe Oase auf dem Mars

10/10/2019 astropage.eu 0

Wenn man 3,5 Milliarden Jahre in die Vergangenheit reisen könnte, wie würde der Mars aussehen? Dieses Bild entwickelt sich weiter, seit Forscher mit dem NASA-Marsrover Curiosity arbeiten. Man stelle sich […]

Mars-Panorama, aufgenommen vom Rover Curiosity an der Teal Ridge Formation. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Neue Ergebnisse des Mars-Rovers Curiosity

07/08/2019 astropage.eu 0

Der Curiosity-Rover der NASA hat seit seiner Landung auf dem Mars vor sieben Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Insgesamt ist er 21 Kilometer weit gefahren und hat bis zu seiner […]

Diese Aufnahme machte die HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter am 27. Juni 2014. Sie zeigt den Marsrover Curiosity an der Grenze der Landeellipse (blaue Linie). (NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)

MRO fotografiert Curiosity auf der Grenze der Landeellipse

10/07/2014 astropage.eu 0

Der NASA-Marsrover Curiosity ist aus der annähernd sieben Kilometer breiten und 20 Kilometer langen Ellipse herausgefahren, die als sicheres Gebiet für seine Landung innerhalb des Gale-Kraters im Jahr 2012 erachtet […]

Sandsteinschichten mit verschiedener Erosionsbeständigkeit sind auf dem Bild der Mast Camera vom 25. Februar 2014 zu sehen. Das gezeigte Gebiet liegt etwa 400 Meter von einem geplanten Wegpunkt namens Kimberley entfernt. (NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Sandsteinvariationen am nächsten Wegpunkt des Curiosity-Rovers auf dem Mars

26/03/2014 astropage.eu 0

Veränderungen in der Substanz, die Körnchen in Sandstein miteinander verkittet, haben die Landschaft in dem Gebiet gestaltet, wo sich der NASA-Marsrover Curiosity befindet und könnten ein Forschungsgegenstand am nächsten wissenschaftlich […]

Ein Mosaik aus neun Einzelbildern des Mars Hand Lens Imager an Bord des Marsrovers Curiosity. Es zeigt die detaillierte Oberflächenbeschaffenheit eines Konglomeratgesteins, das aus kleinen Kieseln und sandkorngroßen Partikeln besteht. Als Größenvergleich dient der Lincoln-Penny des Instruments. (NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Marsrover Curiosity untersucht Konglomerate an seinem ersten Wegpunkt zum Mount Sharp

25/09/2013 astropage.eu 0

Der NASA-Marsrover Curiosity hat seine viele Monate dauernde Reise zu seinem Ziel an einem Abhang des Mount Sharp wieder aufgenommen. Letzte Woche verwendete der Rover Instrumente an seinem Arm, um Felsen […]

Ein Ausschnitt des Panoramabildes von der Marsoberfläche, aufgenommen vom Marsrover Curiosity (kleinere Version; die Website mit der Originalversion ist im Text verlinkt). (NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Kurzmeldung: Curiosity macht 1,3-Gigapixel-Panoramabild von der Marsoberfläche

21/06/2013 astropage.eu 0

Eine Gigapixel-Ansicht der Marsoberfläche, aufgenommen vom NASA-Marsrover Curiosity, bietet Hobbyforschern die Möglichkeit, einen Teil des Roten Planeten sehr ausführlich zu untersuchen. Die erste von der NASA produzierte Aufnahme der Marsoberfläche […]

Das von Curiosity gebohrte Loch im Felsen Cumberland auf dem Mars. (NASA / JPL-Caltech / MSSS)

NASA-Rover Curiosity bohrt seinen zweiten Stein auf dem Mars an (Update)

22/05/2013 astropage.eu 0

Der NASA-Marsrover Curiosity hat den Bohrer an seinem Roboterarm benutzt, um eine pulverisierte Probe aus dem Inneren eines Felsens namens “Cumberland” zu sammeln. Für die nächsten Tage sehen die Pläne […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}