
Bildveröffentlichung / Hubble: Die Kraft der Gravitation
Die Gravitation ist so sehr ein Teil unseres alltäglichen Lebens, dass es nur zu leicht ist, ihre unglaubliche Kraft zu vergessen. Aber in einem galaktischen Maßstab wird ihre Kraft sowohl […]
Die Gravitation ist so sehr ein Teil unseres alltäglichen Lebens, dass es nur zu leicht ist, ihre unglaubliche Kraft zu vergessen. Aber in einem galaktischen Maßstab wird ihre Kraft sowohl […]
Galaxien sind auf diesem spektakulären Hubble-Bild reichlich vorhanden. Farbenfrohe Spiralarme wirbeln in alle Richtungen, und verwaschene elliptische Galaxien liegen auf dem Bild verstreut wie sanft leuchtende Kleckse am Himmel. Jede […]
Diese Aufnahme wurde mit der Wide Field Camera 3 (WFC3) an Bord des Weltraumteleskops Hubble im Rahmen eines Forschungsprojekts über Sternentstehungsprozesse in alten und fernen Galaxien gemacht. Das Bild demonstriert […]
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als wäre dieses Bild durch eine fehlerhafte Linse aufgenommen worden. Aber die hier auf diesem beeindruckenden Bild von Hubbles Wide Field Camera […]
Diese Aufnahme ist eine Schatzkiste voller Wunder. Helle Sterne der Milchstraßen-Galaxie funkeln im Vordergrund, während die prachtvollen Wirbel verschiedener Spiralgalaxien auf dem Bild erkennbar sind. Außerdem bildet eine Ansammlung leuchtender […]
Diese Aufnahme des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble zeigt einen Haufen aus hunderten Galaxien, der ungefähr 7,5 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist (*). Die hellste Galaxie dieses Galaxienhaufens namens SDSS J1156+1911, […]
Auf den ersten Blick wird diese Aufnahme von dem lebhaften Leuchten der wirbelnden Spiralgalaxie unten links im Bild dominiert. Diese Galaxie liegt allerdings weit von dem interessantesten Motiv hier entfernt: […]
Obwohl die helle, mit Licht gesprenkelte Vordergrundgalaxie auf der linken Seite ein Blickfang ist, liegt sie weit von dem interessantesten Objekt auf dieser Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble entfernt. Im oberen […]
Astronomen haben mit dem NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble den bislang fernsten Stern entdeckt. Der heiße, blaue Stern existierte schon 4,4 Milliarden Jahre nach dem Urknall. Diese Entdeckung gibt neue Einblicke in die […]
Die Masse eines Himmelskörpers zu messen, ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben in der beobachtenden Astronomie. Die erfolgreichste Methode nutzt Doppelsysteme, weil die Orbitalparameter des Systems von den Massen der beiden […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes