astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Helligkeit

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten Kepler 78b und seines Zentralsterns. (Image: Cristina Sanchis Ojeda)

Neu entdeckter Exoplanet Kepler 78b umkreist seinen Stern in nur 8,5 Stunden

20/08/2013 astropage.eu 0

In der Zeit, in der man einen einzigen Arbeitstag hinter sich bringt oder eine Nacht durchschläft, hat ein kleiner Planet in 700 Lichtjahren Entfernung fast ein ganzes Jahr vollendet. Forscher […]

Künstlerische Darstellung des NuSTAR-Satelliten im Orbit. NuSTAR besitzt einen ausfahrbaren, zehn Meter langen Mast, um die Optikmodule (rechts) von den Detektoren (links) zu trennen. (NASA / JPL-Caltech)

Der turbulente Hochenergie-Himmel hält NuSTAR auf Trab

19/06/2013 astropage.eu 0

NuSTAR ist damit beschäftigt, die energiereichsten Phänomene im Universum zu untersuchen – und kürzlich zeigten sich ein paar hochenergetische Ereignisse am Nachthimmel. Wenn ein Teleskop einen plötzlichen Ausbruch hochenergetischen Lichts […]

Dieses Gebiet mit entfernten Galaxien entspricht etwa einem Drittel der Größe des Vollmonds am Himmel. Wegen der schlechten räumlichen Auflösung im Infrarotbereich und der großen Entfernung sind keine Spiralstrukturen oder andere Merkmale der Galaxien erkennbar, aber ihre unterschiedlichen Farben fallen auf. (ESA GOOD-S)

Neue Erkenntnisse über die Vielfalt entfernter Galaxien im frühen Universum

10/06/2013 astropage.eu 0

Mit Inbetriebnahme leistungsfähiger Infrarot-Weltraumteleskope sind Astronomen imstande, die Eigenschaften von Staub in Galaxien zu untersuchen, die so weit entfernt sind, dass ihr Licht über 90 Prozent des Alters des Universums […]

Das Befehlszentrum für das Whole Earth Telescope am Mount Cuba Astronomical Observatory in Greenville, Delaware. (Evan Krape / University of Delaware)

Astronomisches CSI-Team: Whole Earth Telescope beobachtet ausgebrannte Sterne

08/06/2013 astropage.eu 0

Wie ein CSI-Team hat ein Team aus Astronomen mit Observatorien rund um den Globus die Innereien toter Sterne untersucht und Anhaltspunkte darüber gesammelt, wie sie starben. Einer der toten Sterne […]

Der Kugelsternhaufen Palomar 2, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Palomar 2 – Einer der „Versteckten Fünfzehn“

19/04/2013 astropage.eu 0

Kugelsternhaufen sind an unserem Himmel relativ häufig anzutreffen und sehen normalerweise ähnlich aus – doch diese Aufnahme des Hubble Space Telescope der NASA / ESA zeigt ein einzigartiges Exemplar eines […]

Künstlerische Darstellung des kleinen Exoplaneten Kepler-37b. Er ist nur wenig größer als unser Mond und umkreist seinen Zentralstern in 13 Tagen. (NASA / Ames / JPL-Caltech)

Kepler entdeckt den bislang kleinsten Exoplaneten um einen sonnenähnlichen Stern

22/02/2013 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Kepler-Mission haben ein neues Planetensystem entdeckt, das die Heimat für den kleinsten Planeten ist, der bislang um einen sonnenähnlichen Stern gefunden wurde. Die Planeten befinden sich in einem […]

Der offene Sternhaufen NGC 411 in der Kleinen Magellanschen Wolke, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Das Aussehen kann trügen (NGC 411)

23/01/2013 astropage.eu 0

Kugelsternhaufen sind fast kugelförmige Ansammlungen extrem alter Sterne und etwa 150 derartige Objekte liegen in unserer Galaxie verstreut. Hubble ist eines der besten Teleskope, um sie zu untersuchen, weil seine […]

Die Galaxien NGC 5011B (rechts) und NGC 5011C (Mitte), aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Traue deinen Augen nicht (NGC 5011B und NGC 5011C)

02/01/2013 astropage.eu 0

Das Universum liebt es, unsere Augen zu täuschen und den Eindruck zu vermitteln, dass sich Himmelsobjekte in derselben Entfernung von der Erde befinden. Ein gutes Beispiel kann auf diesem spektakulären […]

Künstlerische Darstellung von 55 Cancri e und seinem Zentralstern. (NASA / JPL-Caltech)

Spitzer sieht Licht einer fremden „Super-Erde“

11/05/2012 astropage.eu 0

Das Spitzer Space Telescope der NASA hat erstmals Licht registriert, das von einer „Super-Erde“ außerhalb unseres Sonnensystems stammt. Obwohl der Planet nicht lebensfreundlich ist, ist die Beobachtung ein historischer Schritt […]

Super-Vollmond vom 5. Mai 2012 über Entiat, Washington (Foto: Tim McCord)

Super-Vollmond 2012 – Eine kleine Bildergalerie

07/05/2012 astropage.eu 0

Als Super-Vollmond bezeichnet man ein Schauspiel am Himmel, bei dem der Vollmond deutlich größer erscheint, als es normalerweise der Fall ist. Der Grund liegt darin, dass der Mond in die […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 4 5 6 7 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}