astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Infrarotstrahlung

CW Leonis und die abgestoßenen Hüllen (ESA/Herschel PACS)

Astronomen finden multiple Staubhüllen um den Riesenstern CW Leonis

30/09/2011 astropage.eu 0

Ein internationales Team unter der Leitung von Leen Decin, einem Astronomen der Katholieke Universiteit Leuven (Belgien), hat eine Reihe von Staubhüllen in der Umgebung von CW Leonis entdeckt, einem sterbenden […]

Diese Illustration zeigt, wie die Umgebung des Schwarze Lochs GX 339-4 aussehen könnte (NASA)

WISE-Mission beobachtet die flackernden Jets eines Schwarzen Lochs

22/09/2011 astropage.eu 0

Astronomen haben mit dem Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) der NASA seltene Daten eines flackernden Schwarzen Lochs gesammelt, die neue Einzelheiten über diese gewaltigen Objekte und ihre aufflammenden Jets enthüllen. […]

Künstlerische Darstellung einer Asteroidenkollision mit darauf folgendem Auseinanderbrechen des Körpers (NASA / JPL-Caltech)

Ursprung des Asteroiden, der die Dinosaurier aussterben ließ, bleibt weiterhin ein Rätsel

21/09/2011 astropage.eu 0

Beobachtungen des Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) der NASA sprechen dafür, dass die Asteroiden-Familie, von der manche glauben, sie sei für den Untergang der Dinosaurier verantwortlich, nicht der Verursacher ist. […]

Die Sombrero-Galaxie M104 (Infrared: NASA / JPL-Caltech / R. Kennicutt (University of Arizona) and the SINGS Team. Visible: NASA / Hubble Space Telescope / Hubble Heritage Team)

Astro-Bild der Woche: Die Sombrero-Galaxie

11/09/2011 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche führt einem vor Augen, wie leicht man sich in den Größenordnungen täuschen kann, wenn konkrete Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Man könnte denken, dass das Objekt auf dem Bild […]

Centaurus A (NASA, ESA, and the Hubble Heritage (STScI/AURA)-ESA / Hubble Collaboration. Acknowledgment: R. O'Connell (University of Virginia) and the WFC3 Scientific Oversight Committee)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Galaxie Centaurus A (NGC 5128)

19/06/2011 astropage.eu 0

Das Hubble Space Telescope der NASA und ESA hat eine Nahansicht der Galaxie Centaurus A angefertigt. Hubbles Beobachtungsposten im Weltraum und das Weltklasse-Instrument der Wide Field Camera 3 enthüllen ein […]

Künstlerische Darstellung der Sonde Pioneer 10 vor Jupiter (NASA Ames Resarch Center (NASA-ARC))

Computerprogramm aus den 1970er Jahren löst die Pioneer-Anomalie

06/04/2011 astropage.eu 0

Während der letzten Dekade wurde die Pioneer-Anomalie zu einem der großen ungelösten Rätsel der Astrophysik. Das Problem ist folgendes: Die Raumsonden Pioneer 10 und 11 wurde in den frühen 1970er […]

Das Zentrum der Milchstraßen-Galaxie. (NASA/JPL-Caltech)

Bildveröffentlichung / Spitzer: Sternenversammlung in “Downtown” Milchstraße

21/03/2011 astropage.eu 0

In dieser neuen Version einer Aufnahme, die mit dem Spitzer-Weltraumteleskop gemacht wurde, leuchtet die Region um das Zentrum unserer Milchstraße farbenprächtig. Die Daten wurden zuvor als Teil einer ausgedehnten, 120-Grad-Ansicht […]

Die neu entwickelte Sonde. (University of Rochester)

Neue hochauflösende Methode, um unter die Haut zu blicken – dank einer flüssigen Linse

20/02/2011 astropage.eu 0

Jannick Rolland, Professorin für Optik an der Universität von Rochester hat eine optische Technologie entwickelt, die beispiellose Aufnahmen von Gebieten unter der Hauptoberfläche liefert. Das Ziel der Technologie liegt darin, […]

Beitragsnavigation

« 1 … 11 12

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}