astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Juno

Dieses Falschfarbenbild von Jupiters polarem Dunstschleier erstellte der Bürgerwissenschaftler Gerald Eichstädt aus Daten der JunoCam. (Credits: NASA / JPL-Caltech / SwRI / MSSS / Gerald Eichstädt)

NASA-Raumsonde Juno überfliegt den Jupiter zum vierten Mal

02/02/2017 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Juno wird am 2. Februar 2017 um 04:47 Uhr Pacific Standard Time (12:57 Uhr UTC) ihre vierten Flug über Jupiters rätselhafte Wolkenobergrenze machen. Zum Zeitpunkt der engsten Annäherung, […]

Blick auf Jupiters Südpol (oben links und unten rechts) und Bilder des Laborexperiments (oben rechts und unten links). (Credit: Jonathan Aurnou)

Experiment gibt neue Einblicke in die Jetstreams auf Jupiter

25/01/2017 astropage.eu 2

Jupiters farbenfrohe, wirbelnde Jetwinde haben Astronomen lange Zeit Kopfzerbrechen bereitet. Ein Rätsel war, ob diese Jetstreams nur in der oberen Atmosphäre des Planeten existieren (ähnlich wie die Jetstreams auf der […]

Der Große Wagen, aufgenommen von der Jupiter-Sonde Juno. Die Sterne von links nach rechts sind: Alkaid, Mizar und Alioth in der Deichsel, dann Megrez und Phekda und schließlich Merak und Dubhe. (NASA / JPL-Caltech / SWRI / MSSS)

Jupiter-Sonde Juno fotografiert den Großen Wagen

15/05/2012 astropage.eu 0

In England sind sie als der “Pflug” (“Plough”) bekannt, in Deutschland als “Großer Wagen” und in Malaysia als die “Sieben Pflüge” (“Seven Ploughs”). Seit die Menschheit erstmals die Augen himmelwärts […]

Das Erde-Mond-System, aufgenommen von der Raumsonde Juno aus 9,66 Millionen Kilometern Entfernung (NASA / JPL-Caltech)

Jupiter-Sonde Juno fotografiert das Erde-Mond-System aus großer Entfernung

31/08/2011 astropage.eu 0

Auf ihrem Weg zum größten Planeten des Sonnensystems, Jupiter, nahm sich die NASA-Raumsonde Juno Zeit, ihren Heimatplaneten und dessen natürlichen Satelliten, den Mond, zu fotografieren. “Dies ist eine bemerkenswerte Ansicht, […]

Juno bei den Vorbereitungen. (NASA/Caltech-JPL/Lockheed Martin)

Kurzmeldung: Vorbereitende Tests der Jupitersonde Juno machen Fortschritte

24/03/2011 astropage.eu 0

Die Raumsonde Juno hat ihren Test in einer Vakuumkammer abgeschlossen. Der zweiwöchige Test, der am 13. März 2011 endete, ist der längste, dem die Raumsonde vor dem Start unterzogen wird. […]

Beitrags-Navigation

« 1 2

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Präzise Temperaturmessungen von Roten Überriesen
  • Fortschritte bei der Kultivierung der Zellen von Korallen und Seeanemonen
  • Neue Studie beschreibt supermassive Schwarze Löcher aus Dunkler Materie
  • Die Bewegungen eines Fisches können seine Persönlichkeit beschreiben
  • Juno beobachtet einen Boliden beim Einschlag auf Jupiter

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes