astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Knochen

Fossile Überreste der neuen fleischfressenden Theropoden-Spezies Aorun zhaoi. (Clark et al. / George Washington University)

Forscher beschreiben neue fleischfressende Dinosaurier-Spezies aus China

07/05/2013 astropage.eu 0

Fossile Überreste, die ein Biologe der George Washington University im Nordwesten Chinas entdeckte, wurden als eine neue fleischfressende Theropoden-Spezies identifiziert. Die Entdeckung wurde von James Clark gemacht, dem Ronald B. […]

Semitransparente Rekonstruktion eines Dinosaurier-Embryos in seinem Ei. (Artwork by D. Mazierski)

Ältestes Knochenlager offenbart Embryonalentwicklung von Dinosauriern

12/04/2013 astropage.eu 0

Ein 190 Millionen Jahre altes Dinosaurier-Knochenlager nahe der Stadt Lufeng in Yunnan (China) hat erstmals offenbart, wie Dinosaurier-Embryos heranwuchsen und sich in ihren Eiern entwickelten. Das hohe Alter der Embryos […]

Apatit, eine Form von Calciumphosphat und Hauptbestandteil von Knochen. (Eindhoven University of Technology / Wouter Habraken)

Forscher vervollständigen Theorie über die Kristallbildung

21/02/2013 astropage.eu 0

Wie genau sich ein Kristall aus einer Lösung bildet, ist ein Problem, das Wissenschaftler seit Jahrzehnten beschäftigt. Forscher an der Eindhoven University of Technology (TU/e) präsentieren jetzt gemeinsam mit Wissenschaftlern […]

Yes, eine mumifizierte Katze, wird für einen CT-Scan am London Health Sciences Centre vorbereitet. (Photo courtesy of Andrew Nelson)

Neuzeitliche Mumifizierung gibt Aufschluss über Ramses II

04/02/2013 astropage.eu 0

Vor ein paar tausend Jahren im alten Ägypten wäre Yes vielleicht ein Objekt der Verehrung gewesen. Heutzutage hilft Yes – eine moderne Hauskatze – uns dabei, Licht auf die Techniken […]

Künstlerische Darstellung von Nyasasaurus parringtoni, der entweder der früheste Dinosaurier oder der engste Verwandte der Dinosaurier ist. Hier ist er neben pflanzenfressenden Reptilien der Gattung Stenaulorhynchus abgebildet. ((c) Natural History Museum, London / Mark Witton)

Wissenschaftler finden den bislang ältesten Dinosaurier oder engsten Verwandten

06/12/2012 astropage.eu 0

Forscher haben entdeckt, was der früheste Dinosaurier sein könnte: eine Kreatur von der Größe eines Labrador-Retrievers, aber mit einem 1,5 Meter langen Schwanz, die zehn Millionen Jahre vor bekannteren Dinosauriern […]

Plakat des Films "The Mummy" ("Die Mumie") mit Boris Karloff in der Hauptrolle. (Universal Pictures / Los Angeles Public Library)

Die Zurschaustellung von Mumien brachte die Ägyptologie der Öffentlichkeit näher

01/11/2012 astropage.eu 0

Mumien sind seit den frühen 1800er Jahren Horrorobjekte in der Popkultur – mehr als ein Jahrhundert, bevor Boris Karloff in dem 1932 erschienenen Film “The Mummy” (“Die Mumie”) einen antiken […]

Einer der untersuchten Kieferknochen. (Aarhus University)

Dänemark: Eine ganze Armee wurde um Christi Geburt in einem Sumpf geopfert

07/07/2012 astropage.eu 0

Die Wiesen von Alken sind voll mit antiken Skeletten. Bis jetzt wurden mindestens 200 davon ausgegraben und viele weitere warten noch auf ihre Entdeckung. Eine ganze Armee wurde in der […]

Zahnfossil eines Kreta-Zwergmammuts. (Natural History Museum)

Die bislang kleinste Mammutspezies der Welt wurde identifiziert

12/05/2012 astropage.eu 0

Das bislang kleinste Mammut, das jemals gelebt hat, wurde von Wissenschaftlern des Natural History Museum identifiziert. In einer am 9. Mai 2012 im Journal Proceedings of the Royal Society B […]

MRT eines Minkwal-Kopfes. Das Fettgewebe (gelb) könnte Schallwellen sehr effektiv zum Innenohr (violett) leiten. (Maya Yamato, Woods Hole Oceanographic Institution)

Studie erweitert das Verständnis über das Gehör von Bartenwalen

23/04/2012 astropage.eu 0

Seit Jahrzehnten wissen Forscher, dass Delfine und andere Zahnwale spezielle Fetteinlagerungen in ihren Kieferknochen haben, die äußerst effizient Schallwellen aus dem Ozean an ihr Gehör übertragen. Doch bis jetzt war […]

Der unvollständige Burtele-Fuß nach der Präparation in anatomisch korrekter Ausrichtung. (Copyright: The Cleveland Museum of Natural History, Photo courtesy: Yohannes Haile-Selassie)

“Lucy” lebte unter nahen Verwandten: Entdeckung eines Fuß-Fossils bestätigt die Koexistenz von zwei Arten menschlicher Urahnen

31/03/2012 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam gab die Entdeckung eines 3,4 Millionen Jahren alten partiellen Fußes aus dem Gebiet des Woranso-Mille-Projekts in der äthiopischen Region Afar bekannt. Der fossile Fuß gehört nicht zu einem […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 … 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}