astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Knochen

Der unvollständige Burtele-Fuß nach der Präparation in anatomisch korrekter Ausrichtung. (Copyright: The Cleveland Museum of Natural History, Photo courtesy: Yohannes Haile-Selassie)

„Lucy“ lebte unter nahen Verwandten: Entdeckung eines Fuß-Fossils bestätigt die Koexistenz von zwei Arten menschlicher Urahnen

31/03/2012 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam gab die Entdeckung eines 3,4 Millionen Jahren alten partiellen Fußes aus dem Gebiet des Woranso-Mille-Projekts in der äthiopischen Region Afar bekannt. Der fossile Fuß gehört nicht zu einem […]

Künstlerische Darstellung von "Shieldcroc" bei der Jagd (Henry P. Tsai / University of Missouri)

Neue urzeitliche Krokodilspezies identifiziert

03/02/2012 astropage.eu 0

Ein Forscher der University of Missouri hat eine neue Spezies prähistorischer Krokodile identifiziert. Die ausgestorbene Kreatur, wegen eines dickhäutigen Schildes auf seinem Kopf „Shieldcroc“ (etwa: „Schildkrokodil“) genannt, ist ein Vorfahre […]

Dieser 1.000 Jahre alte Knochen wurde von Brucellose befallen (Photo by G.L. Kohuth)

MSU-Wissenschaftler knacken mittelalterlichen „Knochen-Code“

05/01/2012 astropage.eu 0

Zwei Forschungsteams der Michigan State University (MSU) – eines arbeitet an einer mittelalterlichen Begräbnisstätte in Albanien, das andere in einem DNA-Labor in East Lansing – haben gezeigt, wie moderne Wissenschaft […]

Pterofiltrus qiui: Fotografie (A), Zeichnung aller gefundenen Skelettelemente (B) und eine Illustration des Schädels mit den vorhandenen Komponenten (C) (Image by JIANG Shunxing)

Neue Pterosauriergattung aus der unteren Kreidezeit in China entdeckt

20/12/2011 astropage.eu 0

Dr. Jiang Shunxing und Dr. Wang Xiaolin vom Institute of Vertebrae Paleontology and Paleoanthropology (IVPP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften beschreiben in Annals of the Brazilian Academy of Sciences (2011) einen […]

Die Studie über den Gebrauch der Sichelkrallen erlaubt eine neue Sichtweise auf die Entwicklung des Fliegens (Illustration by Nate Carroll)

Sichelkrallen-Dinosaurier führen zu neuer Theorie über die Entwicklung des Fliegens

17/12/2011 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit des Museum of the Rockies der Montana State University (MSU) hat enthüllt, wie Dinosaurier wie der Velociraptor und der Deinonychus ihre berühmten Killerkrallen verwendeten, was zu einer […]

Vergleich der größten Dinosaurier mit einem Menschen (Image Courtesy of Denver Fowler)

Neue Studie enthüllt den größten Dinosaurier Nordamerikas

09/12/2011 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit des Museum of the Rockies von der Montana State University (MSU) und dem State Museum of Pennylvania hat riesige Knochen des größten Dinosauriers Nordamerikas enthüllt. In einer […]

Größenvergleich zwischen dem Osteoderm des Rapetosaurus, dem Dinosaurier selbst und einem Menschen (Macalester College)

Dinosaurierknochen ist das größte jemals gefundene Osteoderm

01/12/2011 astropage.eu 0

Was können wir noch über Langhals-Saurier lernen, was wir nicht schon wüssten? Eine Professorin des Macalester College und ihre Kollegen haben jetzt herausgefunden, dass Dinosaurier auf Madagaskar riesige, hohle Knochenplatten […]

CT-Aufnahme des Schädels, auf der einige Milchzähne zu erkennen sind (Photo by David Hunt, Smithsonian Institution)

Untersuchungen im Krankenhaus enthüllen die Geheimnisse einer ägyptischen Mumie

08/11/2011 astropage.eu 0

Eine alte ägyptische Mumie hat ein echtes Leben nach dem Tod: sie reiste fast 10.000 Kilometer, blieb dann sechs Jahrzehnte in Privatbesitz, um endlich im Jahr 1989 ein neues Zuhause […]

Illustration des "Knochenfresser"-Wurms Osedax (University of Leeds)

„Zombie“-Wurm Osedax in Fossil aus dem Mittelmeerraum entdeckt

06/11/2011 astropage.eu 0

Auf einem drei Millionen Jahren alten fossilen Walknochen aus der Toskana in Italien wurden Spuren eines bizarren, knochenfressenden „Zombie“-Wurms entdeckt. Es ist das erste Mal, dass die Gattung Osedax im […]

Alex Hasting präsentiert einen Beckenknochen von Acherontisuchus guajiraensis. (Photo by Kristen Grace/ Florida Museum of Natural History)

Konkurrierte ein ausgestorbener Verwandter des Krokodils mit der weltgrößten Schlange?

17/09/2011 astropage.eu 0

In einer neuen Studie, die am 15. September im Journal Palaeontology erschien, beschreiben Wissenschaftler der University of Florida eine neue, sechs Meter lange, ausgestorbene Art, die in der selben kolumbianischen Kohlemine […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}