
Der Mond vom 11.11.2016
Gestern Abend klarte es kurz auf, so dass wieder ein paar neue Mondbilder möglich waren. Das kleine Maksutov-Teleskop mit 90 Millimetern Öffnung und 1250 Millimetern Brennweite liefert beachtliche Ergebnisse, auch […]
Gestern Abend klarte es kurz auf, so dass wieder ein paar neue Mondbilder möglich waren. Das kleine Maksutov-Teleskop mit 90 Millimetern Öffnung und 1250 Millimetern Brennweite liefert beachtliche Ergebnisse, auch […]
Nach endlos anmutenden drei Wochen mit dichter Bewölkung und regelmäßigen Regenschauern hat es gestern Abend endlich mal wieder geklappt, wenn auch nur kurz. Eine größere Wolkenlücke erlaubte es, spontan das […]
Ceres ist von zahllosen kleinen, jungen Kratern übersät, aber keiner ist größer als 280 Kilometer. Für Wissenschaftler ist das ein großes Rätsel, wenn man bedenkt, dass der Zwergplanet während seiner […]
„Das ist kein Mond, das ist eine Raumstation“ – jeder Star-Wars-Fan wird den Satz und die Szene kennen. Nun, in diesem Fall handelt es sich tatsächlich nur um einen Mond, genauer […]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Southwest Research Institute hat zwei neue, geologisch junge Krater in den dunkelsten Regionen des Mondes entdeckt: einer ist 16 Millionen Jahre alt, der andere zwischen […]
Auf neuen Bildern der NASA-Mission Dawn sind Krater mit hell leuchtendem Material zu sehen. Die Raumsonde Dawn hat aus ihrem niedrigsten Mapping-Orbit, etwa 385 Kilometer von Ceres entfernt, spektakuläre Bilder […]
Eine farbenprächtige, neue Animation zeigt einen simulierten Flug über die Oberfläche des Zwergplaneten Ceres, basierend auf Bildern der NASA-Raumsonde Dawn. Das Video stellt Ceres in verbesserten Farben dar, was dabei […]
Die NASA-Raumsonde Dawn, die sich in ihrer niedrigsten Umlaufbahn um den Zwergplaneten Ceres befindet, hat die ersten Bilder von ihrem besten Beobachtungsstandort geliefert. Die neuen Bilder zeigen Details der von […]
In zwei neuen Studien offenbart der Zwergplanet Ceres dank Daten der NASA-Raumsonde Dawn ein paar seiner gut gehüteten Geheimnisse. Die Studien wurden im Journal Nature veröffentlicht. Sie gewähren erhoffte Einblicke […]
Farbenfrohe, neue Karten von Ceres, basierend auf Daten der NASA-Raumsonde Dawn, zeigen eine vielfältige Topografie mit Höhenunterschieden von bis zu 15 Kilometern zwischen den Kraterböden und Berggipfeln. Wissenschaftler analysieren weiterhin […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes