astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Kreidezeit

Männliches Exemplar der neuen Raubfliegenspezies Burmapogon bruckschi in einem Stück Bernstein. (Courtesy of David Grimaldi)

Bernsteinfund offenbart neue Raubfliegenspezies

23/04/2014 astropage.eu 0

Der Wissenschaftler Torsten Dikow vom National Museum of Natural History hat eine neue Raubfliegenspezies – Burmapogon bruckschi – entdeckt und benannt, nachdem er die ersten beiden Exemplare untersuchte, die in […]

Der Paläontologe Philip Currie zeigt das einzigartige Exemplar des jungen Chasmosaurus belli, einem Verwandten des Triceratops. (University of Alberta)

Versteinerter “Baby”-Dinosaurier ist ein einzigartiger Fund

03/12/2013 astropage.eu 0

Philip Currie hat bei seiner Jagd auf Dinosaurier in den Badlands von Alberta einige spektakuläre und seltene versteinerte Entdeckungen gemacht – wenn er also sagt, dass ein Fund zu den […]

Das Bild zeigt das 40 Meter lange rekonstruierte Skelett des Argentinosaurus huinculensis im Museo Municipal Carmen Funes in Plaza Huincul, Argentinien. (Dr. Bill Sellers, The University of Manchester)

Forscher rekonstruieren die Fortbewegung des weltgrößten Dinosauriers

02/11/2013 astropage.eu 0

Experten der University of Manchester haben einen der weltgrößten Dinosaurier digital rekonstruiert und ihm ermöglicht, seine ersten Schritte seit mehr als 94 Millionen Jahren zu gehen. Das Team aus Manchester […]

Rekonstruktion von Acrotholus audeti in seiner natürlichen Umgebung. ((c) Julius Csotonyi)

Neue Pachycephalosaurier-Spezies weist auf größere Vielfalt bei kleinen Dinosauriern hin

09/05/2013 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben einer neuen Spezies der “Knochenkopf”-Dinosaurier (Pachycephalosaurier) aus Alberta (Kanada) einen Namen gegeben: Acrotholus audeti wurde anhand kürzlich entdeckter sowie bereits in der Vergangenheit gesammelter Fossilien identifiziert. Der jüngst […]

Künstlerische Darstellung eines Asteroideneinschlags auf der Erde. (Don Davis / NASA)

Urzeitlicher Asteroideneinschlag könnte globalen Feuersturm ausgelöst haben

29/03/2013 astropage.eu 0

Ein neuer Blick auf die herrschenden Bedingungen, nachdem zu Zeiten der Dinosaurier ein Asteroid von der Größe Manhattans in einer Region Mexikos einschlug, spricht dafür, dass das Ereignis einen globalen […]

Das Fossil eines frühen Angiospermen aus Las Hoyas in Spanien. (Courtesy of Indiana University)

Forschung liefert Erkenntnisse über Darwins “abscheuliches Geheimnis”

11/12/2012 astropage.eu 0

Eine Forschungsarbeit des Paläobotanikers David L. Dilcher von der Indiana University (IU) und Kollegen in Europa wirft ein neues Licht auf das, was Darwin bekanntlich “ein abscheuliches Geheimnis” nannte: das […]

Der Angriff dieser circa 100 Millionen Jahre alten Spinne auf eine im Netz gefangene Wespe wurde nahezu perfekt in Bernstein konserviert. (Photo courtesy of Oregon State University)

Einzigartiger Bernsteinfund zeigt den Angriff einer Spinne auf eine gefangene Wespe

10/10/2012 astropage.eu 0

Forscher haben etwas gefunden, von dem sie sagen, dass es das einzige bislang entdeckte Fossil ist, welches den Angriff einer Spinne auf ein im Netz gefangenes Beutetier zeigt – den […]

Dieser Abdruck stammt von dem rechten Hinterfuß eines Nodosaurus, der sich offenbar schnell bewegt haben muss, weil die Ferse nicht vollständig in den Schlamm eingedrückt ist. (Ray Stanford)

Versteinerter Dinosaurier-Fußabdruck auf dem Gelände des Goddard Space Flight Center entdeckt

22/08/2012 astropage.eu 0

Etwa 110 Millionen Lichtjahre entfernt bildete die helle Balkenspiralgalaxie NGC 3259 gerade Sterne in den dunklen Bändern aus Staub und Gas. Hier auf der Erde, wo schließlich das Goddard Space […]

Dieser rund 300 Millionen Jahre alte fossile Insektenflügel (Stephanotypus schneideri) misst 19,5 Zentimeter. Der kleinere Flügel veranschaulicht die Flügellänge der größten Libelle in den letzten 65 Millionen Jahren (Photo by Wolfgang Zessin)

Die Herrschaft der Rieseninsekten endete mit der Entwicklung der Vögel

09/06/2012 astropage.eu 0

Riesige Insekten beherrschten den prähistorischen Himmeln in Zeiten, als die Erdatmosphäre reich an Sauerstoff war. Dann kamen die Vögel. Einer neuen Studie von Wissenschaftlern der University of California in Santa […]

Fossile Knochen des Spinosauriden Suchomimus. Linke Seite (A, E, G), Proximal (B), rechte Seite (C) und ventrale Ansichten (D, F, H). Der schwarze Balken entspricht einer Länge von 5 Zentimetern. (Monash University / Dr. Tom Rich)

Die Raubsaurier aus dem Südosten Australiens

22/05/2012 astropage.eu 0

Wie in einer neuen Studie herausgefunden wurde, lebten dort, wo sich jetzt Südost-Australien befindet, einst mindestens sieben verschiedene Raubsaurier. Die Forschungsarbeit, die in PLoS ONE veröffentlicht wurde, beschreibt die Funde […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}