astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Leben

Eine der untersuchten chemischen Reaktionen (Paul Clarke / University of York)

Wissenschaftler entdecken neuen Hinweis auf den chemischen Ursprung des Lebens

01/02/2012 astropage.eu 0

Experten für organische Chemie von der University of York haben einen bedeutenden Fortschritt bei der Suche nach dem Ursprung der Kohlenhydrate (Zucker) errungen, aus denen die Bausteine des Lebens bestehen. […]

Saure Abwässer von modernen Bergbauanlagen unterstützen das selbe Sauerstoff nutzende bakterielle Leben, das vor 2,48 Milliarden Jahren auf der Erde erschien (Univ. of Alberta)

Und es ward Leben – Neue Erkenntnisse über die Entstehung sauerstoffatmender Bakterien

25/10/2011 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit der University of Alberta (Kanada) zeigt den ersten Hinweis darauf, dass die ersten Sauerstoff atmenden Bakterien 100 Millionen Jahre früher an Land gediehen als bislang gedacht. Die […]

3,46 Milliarden Jahre alter Bimsstein aus dem Apex Chert in Australien (Oxford University)

Bimssteinflöße könnten eine “Wiege des Lebens” gewesen sein

06/09/2011 astropage.eu 0

Schwimmende Flöße aus vulkanischem Bimsstein könnten eine entscheidende Rolle für den Ursprung des Lebens auf der Erde gespielt haben. Darauf haben Wissenschaftler des Oxford University und der University of Western […]

Der Mars (Steve Lee (University of Colorado), Jim Bell (Cornell University), Mike Wolff (Space Science Institute), and NASA)

NASA-Studie enthüllt neue Hinweise auf Wasser auf dem Mars

04/07/2011 astropage.eu 0

NASA Wissenschaftler sehen neue Hinweise, die auf Spuren von Wasser unter einer dünnen Deckschicht aus Eisenoxid (Rost) auf dem Mars hindeuten, vergleichbar mit Bedingungen, die auf Felsen in der kalifornischen […]

Mikrobielle Matte in einer flachen Lagune in Venezuela (Courtesy of Murray Gingras)

Die Entstehung tierischen Lebens könnte älter sein als vermutet

18/05/2011 astropage.eu 0

Ein von der University of Alberta geleitetes Forschungsteam hat entdeckt, dass dünne Schichten mikrobieller Materie in flachen Gewässern genug Sauerstoff produzierten, um kleine, mobile Lebensformen zu versorgen, Milliarden Jahre, bevor […]

Illustration von schwarzen Pflanzen auf einem Exoplaneten mit zwei Sonnen (University of St. Andrews)

Könnten in einer Welt mit zwei Sonnen schwarze Pflanzen wachsen?

19/04/2011 astropage.eu 0

Ein Himmel mit zwei Sonnen ist ein viel und gern benutztes Bild in Science-Ficton-Filmen, aber wie würde ein Doppelsternsystem die Entwicklung von Leben auf einem umkreisenden Planeten beeinflussen? Jack O’Malley-James […]

Strukturformel von Formaldehyd (Wikipedia / User: Wereon / gemeinfrei)

Formaldehyd: Gift könnte den Weg für den Ursprung des Lebens bereitet haben

06/04/2011 astropage.eu 0

Formaldehyd, ein Gift und im Universum häufig vorkommendes Molekül, ist wahrscheinlich die Quelle der organischen Kohlenstoffe im Sonnensystem, welche in Kometen und Asteroiden anzutreffen sind. Wissenschaftler haben lange darüber spekuliert, […]

Diese Zeichnungen vermitteln, wie man sich in den 1970er Jahren mögliches Leben auf dem Mars vorstellte. (NASA/JPL)

1975: Zeichnungen zeigen die damaligen Vorstellungen von Leben auf dem Mars

28/03/2011 astropage.eu 0

Diese Zusammenstellung aus drei künstlerischen Darstellungen von 1975 war nur eine Wunscherfüllung für einen namenlosen Künstler am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA. Allerdings berücksichtigten die Landschaft und die Formen […]

Semipermeable Bläschen. (Anand Bala Subramaniam)

Die ersten Protozellen könnten sich in lehmgepanzerten Bläschen gebildet haben

09/02/2011 astropage.eu 0

Die Entdeckung von anorganischen, halbdurchlässigen Tonbläschen deutet darauf hin, dass Mineralien eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Leben gespielt haben könnten. Ein Team von Wissenschaftlern für angewandte Physik an der […]

NASA/ESA (künstlerische Darstellung)

Neue Details über die vorgeschlagene Gemeinschaftsmission von NASA und ESA zum Jupiter

06/02/2011 astropage.eu 0

Mit der Hilfe von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt arbeiten us-amerikanische und europäische Forscher an der potenziellen nächsten neuen Mission zum Jupitersystem. Nun haben sie ihre gemeinsame Vision für die […]

Beitragsnavigation

« 1 … 8 9

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Teil des Tarantelnebels
  • Fermi entdeckt die ersten Bedeckungen bei Spinnenpulsaren im Gammabereich
  • Radiointerferometrie der nächsten Generation
  • Maschinelles Lernen am CERN unterstützt autonomes Fahren
  • JWST blickt in die kältesten und dunkelsten Molekülwolken

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}