astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

New Horizons

Screenshot aus dem Video, das den Überflug über Plutos Oberfläche zeigt. (Credit: NASA / JHUAPL / SwRI / Paul Schenk and John Blackwell, Lunar and Planetary Institute)

Neue NASA-Videos zeigen Flüge über Pluto und Charon

17/07/2017 astropage.eu 0

Im Juli 2015 schickte die NASA-Raumsonde New Horizons die ersten Nahaufnahmen von Pluto und seinen Monden zurück zur Erde. Es waren erstaunliche Bilder, und viele Leute fragten sich, wie ein […]

Mitglieder des New Horizons Teams warten in Südafrika auf den Beginn der Bedeckung vom 3. Juni 2017. (Credits: NASA / JHUAPL / SwRI / Henry Throop)

Das nächste Ziel von New Horizons gibt neue Rätsel auf

06/07/2017 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde New Horizons fliegt erst am Neujahrstag 2019 an ihrem nächsten wissenschaftlichen Ziel vorbei, aber das Kuipergürtelobjekt namens 2014 MU69 offenbart schon jetzt Überraschungen. Wissenschaftler haben Daten gesichtet, die […]

Künstlerische Darstellung der Raumsonde New Horizons bei einem Vorbeiflug an ihrem nächsten Ziel, dem Kuipergürtelobjekt 2014 MU69, am 1. Januar 2019. (Credits: NASA / JHUAPL / SWRI / Steve Gribben)

New Horizons verfeinert den Kurs zu ihrem nächsten Ziel

02/02/2017 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde New Horizons beendete am 1. Februar 2017 ein kurzes Antriebsmanöver, um ihren Kurs in Richtung eines Vorbeiflugs an dem Kuipergürtelobjekt 2014 MU69 zu ändern. Der Vorbeiflug soll am […]

Charon, der größte Mond Plutos, kann die Erosion der Pluto-Atmosphäre deutlich reduzieren. (Credit: NASA / JHUAPL / SwRI)

Charon kann die Erosion von Plutos Atmosphäre reduzieren

10/01/2017 astropage.eu 0

Plutos Beziehung zu seinem Mond Charon ist wegen der Größe Charons und seiner Nähe eine der ungewöhnlichsten Interaktionen im Sonnensystem. Charon ist mehr als halb so groß wie Pluto, und […]

Das scharfkantige Terrain in Plutos Region mit dem inoffiziellen Namen Tartarus Dorsa, aufgenommen von der NASA-Raumsonde New Horizons im Juli 2015. (Credits: NASA / JHUAPL / SwRI)

Neue Einblicke in die Region Tartarus Dorsa auf Pluto

05/01/2017 astropage.eu 0

Mit einem ähnlichen Modell, das auch Meteorologen für Wettervorhersagen verwenden, und einer Computersimulation der physikalischen Vorgänge bei verdampfendem Eis haben Wissenschaftler Belege für Schnee- und Eisstrukturen auf Pluto gefunden, die […]

Pluto, aufgenommen von der NASA-Raumsonde New Horizons. (NASA / JHUAPL / SwRI)

Bildveröffentlichung / New Horizons: Methan-Schneekuppen am Rande der Dunkelheit

01/09/2016 astropage.eu 0

Der südlichste Teil Plutos, den die NASA-Raumsonde New Horizons während ihrer engsten Annäherung im Juli 2015 sehen konnte, enthält eine Reihe faszinierender geologischer Strukturen. Er bietet Anhaltspunkte darüber, was sich […]

Plutos Nordpolarregion, aufgenommen von der Raumsonde New Horizons. (NASA / JHUAPL / SwRI)

Ein neuer Blick auf die gefrorenen Canyons an Plutos Nordpol

02/03/2016 astropage.eu 0

Dieses von der NASA-Raumsonde New Horizons eingefangene Motiv erzählt eine weitere Geschichte über die Vielfalt Plutos hinsichtlich seiner Geologie und Zusammensetzung. Es zeigt die Region um seinen Nordpol, basierend auf […]

Blauer Dunst auf dem Zwergplaneten Pluto, aufgenommen von der NASA-Raumsonde New Horizons. Dieses Bild wurde mit Daten aus blauen, roten und nahinfraroten Aufnahmen erstellt, um der vom menschlichen Auge wahrgenommenen Farbe möglichst genau zu entsprechen. (NASA / JHUAPL / SwRI)

New Horizons registriert blauen Himmel und Wassereis auf Pluto

09/10/2015 astropage.eu 0

Die ersten Farbaufnahmen von Plutos atmosphärischem Dunst, vergangene Woche von der NASA-Raumsonde New Horizons zur Erde geschickt, zeigen, dass der Dunst blau erscheint. „Wer hätte einen blauen Himmel im Kuipergürtel […]

Nahaufnahme einer Region in der Nähe des Äquators von Pluto. Sie zeigt eine junge Berglandschaft mit bis zu 3.500 Meter hohen Bergen aus Eis. (NASA / JHU APL / SwRI)

Neue Entdeckungen der Pluto-Sonde New Horizons

16/07/2015 astropage.eu 0

Eisige Berge auf Pluto und eine neue, knackige Ansicht seines größten Monds Charon gehören zu den verschiedenen Entdeckungen, die am Mittwoch vom New Horizons Team der NASA bekannt gegeben wurden […]

Die Monde Nix und Hydra bei der Umkreisung Plutos, aufgenommen von der Raumsonde New Horizons. (NASA / Johns Hopkins APL / Southwest Research Institute)

New Horizons fotografiert die kleinen Plutomonde Nix und Hydra

20/02/2015 astropage.eu 0

Genau 85 Jahre nach Clyde Tombaughs historischen Entdeckung Plutos liefert die NASA-Sonde New Horizons, die den eisigen Zwergplaneten im kommenden Sommer erreichen wird, erste Bilder der kleinen Monde bei der […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}