astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Reflexionsnebel

Aufnahme des Reflexionsnebels NGC 1999. (Credits: ESA / Hubble & NASA, ESO, K. Noll)

Bildveröffentlichung / Hubble: NGC 1999 – Ein kosmisches Schlüsselloch

25/10/2022 astropage.eu 0

Dieses besondere Portrait zeigt einen Reflexionsnebel mit der Katalogbezeichnung NGC 1999, erstellt unter anderem mit Daten des Weltraumteleskops Hubble. NGC 1999 liegt ungefähr 1.350 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in […]

Hubble fotografierte einen kleinen Ausschnitt des Running-Man im Sternbild Orion. (Credits: NASA, ESA, J. Bally (University of Colorado at Boulder), and DSS; Processing: Gladys Kober (NASA / Catholic University of America))

Hubble fotografiert einen stellaren Jet im Running Man

26/11/2021 astropage.eu 0

Ein Jet eines neu entstandenen Sterns dringt in die leuchtenden Tiefen des Reflexionsnebels NGC 1977. Der Jet (das orangefarbene Objekt unterhalb der Bildmitte) wird von dem jungen Stern Parengo 2042 […]

Hubble-Aufnahme des Geisternebels IC 63. (Credits: ESA / Hubble, NASA)

Hubble fotografiert den “Geist der Kassiopeia” IC 63

29/10/2018 astropage.eu 0

Rund 550 Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Kassiopeia liegt IC 63, ein verblüffender und etwas gespenstischer Nebel. IC 63 ist auch als Geist der Kassiopeia bekannt und wird durch […]

Der junge Stern HBC 1 und der von ihm angestrahlte Reflexionsnebel. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der junge Stern HBC 1 – Ein Diamant im Staub

15/02/2016 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des von der NASA und ESA betriebenen Weltraumteleskops Hubble zeigt einen jungen Vor-Hauptreihenstern namens HBC 1, umgeben von einer Hülle aus Staub. Der Stern befindet sich in einer […]

Dieses Bild des Reflexionsnebels NGC 1333 und des darin eingebetteten Sternhaufens basiert auf Röntgendaten (Chandra), Infrarotdaten (Spitzer) und optischen Daten (Digitized Sky Survey, Mayall Telescope). (NASA / CXC / JPL-Caltech / NOAO / DSS)

Astro-Bild der Woche: Der Reflexionsnebel NGC 1333 im Sternbild Perseus

29/08/2015 astropage.eu 0

Auf dem Astro-Bild der Woche ist der Reflexionsnebel mit der Katalogbezeichnung NGC 1333 zu sehen. Er befindet sich rund 780 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des Sternbildes Perseus. […]

Diese Hubble-Aufnahme zeigt das junge stellare Objekt SSTC2D J033038.2+303212 (Mitte oben), den Reflexionsnebel [B77] 63 (Mitte) und die Dunkelwolke Dobashi 4173 (rechts). (ESA / Hubble & NASA)

Astro-Bild der Woche: Drei kosmische Phänomene auf einmal

02/08/2015 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche ist ein gutes Beispiel dafür, wie abwechslungsreich selbst ein kleiner Ausschnitt des Nachthimmels sein kann. Es sind gleich mehrere kosmische Objekte zu sehen, die sich im […]

Der Reflexionsnebel um den Stern V1331 Cyg, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble, NASA, Karl Stapelfeldt (GSFC), B. Stecklum and A. Choudhary (Thüringer Landessternwarte Tautenburg, Germany))

Bildveröffentlichung / Hubble: Der veränderliche Stern V1331 Cyg und seine Umgebung

02/03/2015 astropage.eu 0

Dieser Reflexionsnebel scheint von einem hellen Zentralstern auszugehen und erinnert mit seinem spiralförmigen Erscheinungsbild dabei an ein Schneckenhaus. Die Aufnahme wurde mit dem von der NASA und ESA betriebenen Weltraumteleskop […]

Der Reflexionsnebel [B77] 63 und rechts daneben die Dunkelwolke Dobashi 4173, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Licht und Dunkelheit – [B77] 63 und Dobashi 4173

27/08/2014 astropage.eu 0

Diese neue Aufnahme des von der NASA und ESA betriebenen Weltraumteleskops Hubble zeigt eine Vielzahl erstaunlicher kosmischer Phänomene. Umgeben von hellen Sternen sehen wir oberhalb der Bildmitte ein junges, stellares […]

Der Reflexionsnebel Messier 78 (M78). Die Aufnahme basiert auf Daten, die in sichtbaren Wellenlängen gesammelt wurden, und Beobachtungen mit dem Atacama Pathfinder Experiment (APEX) im Submillimeter-Bereich. (ESO / APEX (MPIfR / ESO / OSO) / T. Stanke et al. / Igor Chekalin / Digitized Sky Survey 2)

Astro-Bild der Woche: Der Reflexionsnebel Messier 78 im Orion-Komplex

20/10/2013 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche zeigt in der Mitte den Reflexionsnebel Messier 78 (M78), der in einem der auffälligsten Sternbilder zu finden ist: dem mythischen Jäger Orion. Der Nebel liegt rund […]

Der Reflexionsnebel M78. (ESO and Igor Chekalin)

Bildveröffentlichung der Europäischen Südsternwarte (ESO): Reflexionsnebel M78

16/02/2011 astropage.eu 0

Der Nebel Messier 78 (kurz M78) liegt im Zentrum dieser Aufnahme, die mit dem Wide Field Imager am MPG/ESO 2,2-Meter-Teleskop des La Silla Observatoriums in Chile gemacht wurde. Die Sterne […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen
  • Magellan-Daten zeigen vulkanische Aktivität auf der Venus
  • JWST beobachtet einen seltenen Vorläufer einer Supernova

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}