astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Relativitätstheorie

Sonnenuntergang hinter dem BICEP2-Teleskop (vorne) und dem South Pole Telescope (hinten) am Südpol. (Steffen Richter / Harvard University)

Erster direkter Beweis für die kosmische Inflation

18/03/2014 astropage.eu 0

Vor fast 14 Milliarden Jahren wurde das von uns bewohnte Universum durch ein außergewöhnliches Ereignis geboren, das den Urknall auslöste. In dem ersten Sekundenbruchteil expandierte das Universum exponentiell und erstreckte […]

Neutronenstern, Relativitätstheorie, Millisekundenpulsar, Weißer Zwerg, Gravitation

Pulsar in Dreifachsystem ist ein einzigartiges Gravitationslabor

07/01/2014 astropage.eu 0

Astronomen haben mit dem Green Bank Telescope (GBT) der National Science Foundation ein einzigartiges Sternsystem aus zwei Weißen Zwergen und einem superdichten Neutronenstern entdeckt, dessen Größe kleiner als der Erdorbit […]

Diese Aufnahme des Hubble Space Telescope zeigt die entfernteste Gravitationslinse, die bislang entdeckt wurde. Das Licht einer sehr jungen, sternbildenden Galaxie wird durch eine näher gelegene normale Galaxie gebeugt und verstärkt, wodurch ein sogenannter Einstein-Ring entsteht. (NASA / ESA / A. van der Wel)

Astronomen entdecken die bislang entfernteste Gravitationslinse

21/10/2013 astropage.eu 0

Ein internationales Astronomenteam hat die bislang entfernteste Gravitationslinse entdeckt – das ist eine Galaxie, die – wie in Albert Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie vorausgesagt – das Licht eines noch weiter entfernten […]

Illustration eines supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum einer Akkretionsscheibe. Ein Anteil der einfallenden Materie wird in Form eines bläulichen Jets abgestoßen. (NASA / JPL-Caltech)

Das supermassive Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie NGC 1365 rotiert superschnell

02/03/2013 astropage.eu 0

Man stelle sich eine Kugel mit einem Durchmesser von über 3,2 Millionen Kilometern (der achtfache Abstand zwischen Erde und Mond) vor, die so schnell rotiert, dass sich ihre Oberfläche mit […]

Physikstudenten der University of Leicester zufolge würde die Reise im Hyperraum tatsächlich so aussehen. (University of Leicester)

Physikstudenten zeigen, wie die Reise durch den Hyperraum wirklich aussehen würde

15/01/2013 astropage.eu 0

Physikstudenten werfen neues Licht auf das Hyperantriebssystem des Millennium Falcon – unter Verwendung von Einsteins spezieller Relativitätstheorie. Der Anblick des Millennium Falcon, wie er den “Sprung auf Lichtgeschwindigkeit” macht, ist […]

Nach der allgemeinen Relativitätstheorie krümmen große Massen, zum Beispiel Planeten wie die Erde, den Raum. (Illustration: NASA)

Die Überprüfung von Einsteins berühmter Gleichung im Weltall

07/01/2013 astropage.eu 0

Der Physiker Andrei Lebed von der University of Arizona (UA) hat die Physik-Gemeinde mit einer faszinierenden Theorie verblüfft, die noch experimentell getestet werden muss: Dass die berühmteste Formel der Welt, […]

Illustration eines Schwarzen Lochs (NASA/CXC/A.Hobart)

Möglicherweise kann man der Gravitation eines Schwarzen Loches entkommen

27/08/2011 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit von Wissenschaftlern der University of York gibt eine neue Perspektive auf die Physik von Schwarzen Löchern. Schwarze Löcher sind Objekte im Weltraum, die so massiv und kompakt […]

Künstlerische Darstellung des beobachteten Doppelsternsystems aus zwei Weißen Zwergen (David A. Aguilar (CfA))

Der tödliche Tanz zweier alter Weißer Zwerge

14/07/2011 astropage.eu 0

Weiße Zwerge sind die ausgebrannten Kerne von Sternen wie unserer Sonne. Astronomen haben ein Paar Weißer Zwerge entdeckt, die mit halsbrecherischen Geschwindigkeiten aufeinander zuspiralen. Heute sind sich diese Weißen Zwerge […]

Künstlerische Darstellung der Gravity Probe B im Erdorbit (NASA)

Gravity Probe B bestätigt zwei Voraussagen der allgemeinen Relativitätstheorie

05/05/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Stanford University und der NASA haben zwei Vorhersagen von Albert Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie bestätigt und damit eines der am längsten laufenden Projekte der Weltraumagentur abgeschlossen. Bekannt als Gravity […]

Grafik: Vladimir Dzhunushaliev

Spekulationen über die mögliche Existenz von Wurmlöchern in den Zentren von Sternen

26/02/2011 astropage.eu 0

Wurmlöcher sind Abkürzungen in der Raumzeit, eingeschnürte Verbindungen zwischen sonst entfernten Teilen des Universums. Es gibt keinen Beweis dafür, dass sie existieren, aber sie ergeben sich mathematisch als stabile Lösungen […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}