astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Sonneneruption

Eine Sonneneruption am 31. Dezember 2012, aufgenommen vom Solar Dynamics Observatory. (NASA / SDO / Steele Hill)

Kurzmeldung: SDO filmt solares Ballett auf der Sonne

04/01/2013 astropage.eu 0

Drehend und windend erhob sich am 31.Dezember 2012 eine anmutige, solare Eruption von der Sonne. Magnetische Kräfte gestalteten den Plasmafluss, aber ohne genügend Kraft, um das Gravitationsfeld der Sonne zu […]

STEREO-Aufnahme des koronalen Massenauswurfs vom 22./23. Juli 2012. (NASA / STEREO)

STEREO beobachtet einen der schnellsten koronalen Massenauswürfe auf der Sonne

16/08/2012 astropage.eu 0

Am 23. Juli 2012 wurde eine massive Wolke aus solarer Materie von der rechten Seite der Sonne in den Weltraum geschleudert und passierte auf ihrem Weg einen der beiden STEREO-Satelliten […]

Vorhersage der Sonnenfleckenanzahl für den Sonnenzyklus Nummer 24. (Hathaway / NASA / MSFC)

Anzahl und Intensität von Sonneneruptionen nehmen zu

08/08/2012 astropage.eu 0

Derzeit ist eine wachsende Anzahl von Sonneneruptionen (Flares) zu beobachten, weil der normale elfjährige Zyklus der Sonne in Fahrt kommt. Im Juli emittierte die Sonne ihren stärksten Flare des Sommers, […]

LAT-Aufnahme des gesamten Himmels im Gammastrahlenbereich oberhalb von 100 MeV am 7. März 2012. Der Vela-Pulsar ist im Normalfall die hellste Gammastrahlenquelle am Himmel, aber hier wurde er von der Sonne (unten links) in den Schatten gestellt. (NASA / DOE / Fermi LAT Collaboration)

Fermi registriert das bislang energiereichste Licht von einer Sonneneruption

14/06/2012 astropage.eu 0

Während eines starken Sonnenausbruchs am 7. März 2012 registrierte das Fermi Gamma-ray Space Telescope der NASA das energiereichste Licht, das jemals mit einer Eruption auf der Sonne in Zusammenhang stand. […]

Momentaufnahme des solaren Filaments (NASA / SDO)

Kurzmeldung: SDO beobachtet fünf Sonneneruptionen in zwei Tagen

27/02/2012 astropage.eu 0

Am 23. und 24. Februar 2012 erzeugte unsere Sonne erstaunliche fünf Sonneneruptionen, die oben, unten, links und rechts auf der solaren Scheibe ihren Ursprung hatten. Vier der Eruptionen entstanden innerhalb […]

Ein Argon-Plasmajet bildet eine schnell wachsende korkenzieherförmige Struktur, bekannt als Kink-Instabilität. (A. L. Moser and P. M. Bellan, Caltech)

Entdeckung am Caltech wirft Licht auf den möglichen Ursprung solarer Phänomene

20/02/2012 astropage.eu 0

Im Januar gab es den größten Sonnensturm seit 2005, der einige der schillerndsten Nordlichter in der jüngeren Vergangenheit auslöste. Die Quelle dieses Sturms – und ähnlicher Stürme – war das […]

Die Sonne auf Basis von SDO-Daten. (NASA/SDO/K Schrijver & A. Title)

Wissenschaftler überdenken gängiges Modell für solare Aktivität

31/01/2011 astropage.eu 0

Am 1. August 2010 kam es zu gewaltigen Eruptionen auf einer Hemisphäre der Sonne. Magnetische Filamente brachen aus und explodierten, Schockwellen rasten über die Sonnenoberfläche und Milliarden Tonnen an heißem Plasma […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 3 4

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}