astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Sonnensystem

Die Sternentstehungsregion W40, aufgenommen mit dem FORCAST-Instrument an Bord des SOFIA-Observatoriums (NASA / DLR / USRA / DSI / R. Shuping & W. Vacca / FORCAST team)

Bildveröffentlichung / SOFIA: Die Sternentstehungsregion W40

26/11/2011 astropage.eu 0

Eine neue Aufnahme des Stratospheric Observatory for Infrared Astronomy, kurz SOFIA, zeigt die zu unserer Galaxie gehörende massive Sternentstehungsregion W40 mit der bislang höchsten Auflösung im Mittelinfrarotbereich. Die Aufnahme von […]

"Eyes on the Solar System" macht virtuelle Reisen durch das Sonnensystem am Computer möglich (NASA / JPL-Caltech)

Neue Internet-Anwendung der NASA ermöglicht virtuelle Reisen durchs Sonnensystem

05/09/2011 astropage.eu 0

Die NASA gibt der Öffentlichkeit die Möglichkeit, unter Verwendung eines neuen, interaktiven, web-basierten Werkzeugs durch das Sonnensystem zu reisen. Das „Eyes on the Solar System“-Interface kombiniert Videospieltechnologie und NASA-Daten, um […]

Künstlerische Darstellung des Zwergplaneten 2007 OR10 ("Snow White") (NASA)

Astronomen finden Eis und möglicherweise Methan auf dem fernen Zwergplaneten-Kandidaten Snow White

24/08/2011 astropage.eu 0

Astronomen vom California Institute of Technology (Caltech) haben entdeckt, dass der Zwergplaneten-Kandidat „2007 OR10“ – genannt Snow White – eine Eiswelt ist, deren Oberfläche zu etwa der Hälfte von Wassereis […]

Der Tagish Lake Meteorit (NASA)

Erstmals opalartige Kristalle in Meteorit entdeckt

05/08/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben opalartige Kristalle in dem Tagish Lake Meteoriten gefunden, der im Jahr 2000 in Kanada niederging. Einem Bericht im Journal of the American Chemical Society zufolge ist das die […]

12 Radarbilder des Kometenkerns von Hartley 2, aufgenommen mit dem Planetary Radar am Arecibo Observatory (NAIC-Arecibo/Harmon-Nolan)

Neue Erkenntnisse über den Kometen Hartley 2

18/05/2011 astropage.eu 0

Einer neuen Studie von einem Wissenschaftler des Planetary Science Institute wurde erstmals ein taumelnder Kometenkern mit einer sich verändernden Rotationsperiode beobachtet. Man nimmt an, dass diese Ergebnisse zusammen mit Informationen, […]

Kurs des Kometen Elenin (NASA / JPL-Caltech)

Informationen über den sich nähernden Kometen Elenin

12/05/2011 astropage.eu 0

Man hat vielleicht schon davon gehört: Der Komet Elenin bewegt sich in diesem Herbst in das innere Sonnensystem. Elenin (auch bekannt unter seiner astronomischen Bezeichnung C/2010 X1) wurde erstmals am […]

Künstlerische Darstellung der vorgeschlagenen Geophysical Monitoring Station auf dem Mars (NASA/JPL-Caltech)

NASA wählt Forschungsprojekte für zukünftige Schlüsselmissionen aus

08/05/2011 astropage.eu 0

Die NASA hat drei wissenschaftliche Forschungsprojekte ausgewählt, von denen eine potenzielle, für das Jahr 2016 geplante Mission entweder zum ersten Mal das Innenleben des Mars analysieren; einen extraterrestrischen Ozean auf […]

Strukturformel von Formaldehyd (Wikipedia / User: Wereon / gemeinfrei)

Formaldehyd: Gift könnte den Weg für den Ursprung des Lebens bereitet haben

06/04/2011 astropage.eu 0

Formaldehyd, ein Gift und im Universum häufig vorkommendes Molekül, ist wahrscheinlich die Quelle der organischen Kohlenstoffe im Sonnensystem, welche in Kometen und Asteroiden anzutreffen sind. Wissenschaftler haben lange darüber spekuliert, […]

Illustration des Energiebandes. (IBEX Science Team/Goddard Scientific Visualization Studio/ESA)

IBEX sammelt neue Informationen über mysteriöses Energieband in der Grenzregion der Heliosphäre

03/04/2011 astropage.eu 0

In einer Studie, die am 10. April im The Astrophysical Journal veröffentlicht wird, isolieren Wissenschaftler der Interstellar Boundary Explorer (IBEX) Mission – darunter der leitende Autor Nathan Schwadron und andere von […]

Ein Teil des Allende Meteoriten, ein kohlenstoffreicher Chondrit (H. Raab / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)

Das Material des frühen Sonnensystems war mehr wie Zuckerwatte, nicht wie hartes Gestein

31/03/2011 astropage.eu 0

Die frühesten Felsen in unserem Sonnensystem waren einer im Journal Nature Geoscience veröffentlichten Studie zufolge mehr wie Zuckerwatte und nicht das harte Gestein, das wir heute kennen. Die Abhandlung von […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 8 9 10 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}