astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Spiralgalaxie

Infrarotansicht der Spiralgalaxie Messier 94, aufgenommen vom Weltraumteleskop Spitzer. (NASA / JPL-Caltech / SINGS Team)

Astro-Bild der Woche: Die Spiralgalaxie Messier 94 in Infrarot

18/08/2013 astropage.eu 0

Dieses Bild ist ein schönes Beispiel für die Leistungsfähigkeit des Weltraumteleskops Spitzer, das seine Beobachtungsziele im Infrarotbereich des elektromagnetischen Spektrums betrachtet. Es zeigt die Spiralgalaxie Messier 94 (M94), die mit […]

Die Spiralgalaxie NGC 4517, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA, Acknowledgement: Gilles Chapdelaine)

Bildveröffentlichung / Hubble: Eine Spiralgalaxie, gekrönt von einem Stern

29/07/2013 astropage.eu 0

Ein weiterer Schatz aus den Hubble-Archiven ist dieses schöne Bild einer Spiralgalaxie namens NGC 4517. Sie ist etwas größer als unsere Milchstraßen-Galaxie und wir sehen sie in Kantenstellung, gekrönt von […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie Messier 74. Spiralgalaxien wie M74 könnten viel größer und massereicher sein als bislang vermutet. (NASA, ESA, and the Hubble Heritage (STScI / AURA) - ESA / Hubble Collaboration, Acknowledgment: R. Chandar (University of Toledo) and J. Miller (University of Michigan))

Spiralgalaxien sind möglicherweise größer und massereicher als bislang angenommen

29/06/2013 astropage.eu 0

Spiralgalaxien wie unsere Milchstraßen-Galaxie scheinen viel größer und massereicher zu sein als bislang gedacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Wissenschaftlern der University of Colorado in Boulder unter Verwendung […]

Das interagierende Galaxienpaar Arp 142, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (NASA, ESA and the Hubble Heritage Team (STScI / AURA))

Bildveröffentlichung / Hubble: Der „kosmische Pinguin“ Arp 142

24/06/2013 astropage.eu 0

Dieses lebendige Bild zweier interagierender Galaxien mit der Bezeichnung Arp 142 stammt vom Hubble Space Telescope der NASA / ESA. Wenn sich zwei Galaxien zu nahe kommen, beginnen sie miteinander […]

Die Spiralgalaxie Messier 61, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA, Acknowledgements: G. Chapdelaine, L. Limatola, and R. Gendler)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie Messier 61 in voller Pracht

18/06/2013 astropage.eu 0

Das Hubble Space Telescope der NASA / ESA hat dieses Bild der nahegelegenen Spiralgalaxie Messier 61 aufgenommen, die auch unter der Bezeichnung NGC 4303 geführt wird. Die Galaxie ist nur […]

Die Balkenspiralgalaxie NGC 6872 ist die größte bekannte Spiralgalaxie. Am Ende des nordwestlichen Spiralarms ist im ultravioletten Spektrum ein Zwerggalaxie-Kandidat erkennbar (Kreis). (NASA / Goddard Space Flight Center / ESO / JPL-Caltech / DSS)

GALEX enthüllt die bislang größte bekannte Spiralgalaxie

12/01/2013 astropage.eu 0

Die spektakuläre Balkenspiralgalaxie NGC 6872 gehört seit Jahrzehnten zu den größten stellaren Systemen. Jetzt hat ein Astronomenteam aus den Vereinigten Staaten, Chile und Brasilien sie als die größte bekannte Spiralgalaxie […]

Die "Nadelgalaxie" IC 2233, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA Acknowledgement: Luca Limatola)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die „Nadelgalaxie“ IC 2233

18/12/2012 astropage.eu 0

Das Hubble Space Telescope der NASA / ESA hat gewissermaßen eine silberne Nadel im Heuhaufen des Weltraums gefunden und diese schöne Aufnahme der Spiralgalaxie IC 2233 gemacht, eine der flachsten […]

Die verzerrte Spiralgalaxie NGC 922, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (NASA / ESA)

Bildveröffentlichung / Hubble: NGC 922 – Ein kosmischer Volltreffer

10/12/2012 astropage.eu 0

In dieser Aufnahme des von der NASA / ESA betriebenen Hubble Space Telescope wird die Spiralgalaxie NGC 922 fast vollständig von hellen, pinkfarbenen Nebeln umgeben. Die Ringstruktur und die verzerrte […]

Die Spiralgalaxie ESO 499-G37, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: ESO 499-G37 – Eine lockere Spiralgalaxie

20/11/2012 astropage.eu 0

Das Hubble Space Telescope der NASA / ESA hat die Spiralgalaxie ESO 499-G37 beobachtet, hier mit entfernten Galaxien im Hintergrund fotografiert und von nahen Sternen durchsetzt. Die Galaxie wird aus […]

Die Spiralgalaxie NGC 7090, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA / Acknowledgement: R. Tugral)

Bildveröffentlichung / Hubble: NGC 7090 – Eine aktiv sternbildende Galaxie

15/09/2012 astropage.eu 0

Dieses Bild des Hubble Space Telescope der NASA / ESA zeigt eine schöne Ansicht der Galaxie NGC 7090. Die Galaxie wird von der Erde aus in der Kantenansicht beobachtet, was […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 11 12 13 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}