astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Stern

Erde und Mond aus dem Weltraum betrachtet. (NASA)

Die Erde könnte mindestens weitere 1,75 Milliarden Jahre bewohnbar bleiben

20/09/2013 astropage.eu 0

Astrobiologen der University of East Anglia (UEA) zufolge werden auf der Erde für mindestens weitere 1,75 Milliarden Jahre bewohnbare Umweltbedingungen möglich sein. Die im Journal Astrobiology veröffentlichten Ergebnisse zeigen die […]

Künstlerische Illustration des neu entdeckten Exoplaneten GJ 504b. Er leuchtet in einem dunklen Magenta und besitzt die vierfache Masse des Jupiter, was ihn zum masseärmsten Planeten macht, der bislang direkt um einen sonnenähnlichen Stern abgebildet wurde. (NASA / Goddard Space Flight Center / S. Wiessinger)

Direkte Abbildung des bislang masseärmsten Exoplaneten um einen sonnenähnlichen Stern

08/08/2013 astropage.eu 0

Mit Infrarotdaten des Subaru-Teleskops auf Hawaii hat ein internationales Team aus Astronomen einen Riesenplaneten um den hellen Stern GJ 504 abgebildet. Die neue Welt namens GJ 504b ist mehrere Male […]

Die Spiralgalaxie NGC 4517, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA, Acknowledgement: Gilles Chapdelaine)

Bildveröffentlichung / Hubble: Eine Spiralgalaxie, gekrönt von einem Stern

29/07/2013 astropage.eu 0

Ein weiterer Schatz aus den Hubble-Archiven ist dieses schöne Bild einer Spiralgalaxie namens NGC 4517. Sie ist etwas größer als unsere Milchstraßen-Galaxie und wir sehen sie in Kantenstellung, gekrönt von […]

Junge stellare Objekte im Sternhaufen NGC 602a in der Kleinen Magellanschen Wolke. (X-ray: NASA / CXC / Univ. Potsdam / L. Oskinova et al; Optical: NASA / STScI; Infrared: NASA / JPL-Caltech)

Bildveröffentlichung / Chandra: Junge stellare Objekte in der Kleinen Magellanschen Wolke

05/04/2013 astropage.eu 0

Die Kleine Magellansche Wolke (Small Magellanic Cloud, SMC) ist einer der nächstgelegenen galaktischen Nachbarn unserer Milchstraßen-Galaxie. Obwohl sie eine kleine sogenannte Zwerggalaxie ist, leuchtet die Kleine Magellansche Wolke so hell, […]

Der planetarische Nebel Jonckheere 900, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Josh Barrington)

Bildveröffentlichung / Hubble: Ein planetarischer Nebel verkleidet sich als Doppelstern

26/03/2013 astropage.eu 0

Das Objekt auf diesem Bild ist Jonckheere 900 oder kurz J 900, ein planetarischer Nebel – leuchtende Hüllen aus ionisiertem Gas, die von einem sterbenden Stern abgestoßen wurden. Der von […]

Künstlerische Darstellung des kleinen Exoplaneten Kepler-37b. Er ist nur wenig größer als unser Mond und umkreist seinen Zentralstern in 13 Tagen. (NASA / Ames / JPL-Caltech)

Kepler entdeckt den bislang kleinsten Exoplaneten um einen sonnenähnlichen Stern

22/02/2013 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Kepler-Mission haben ein neues Planetensystem entdeckt, das die Heimat für den kleinsten Planeten ist, der bislang um einen sonnenähnlichen Stern gefunden wurde. Die Planeten befinden sich in einem […]

Der Rote Rechtecknebel HD 44179, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA, ESO and Hans van Winckel (Catholic University of Leuven, Belgium))

Astro-Bild der Woche: Der Rote Rechtecknebel HD 44179

13/01/2013 astropage.eu 0

Der Rote Rechtecknebel gehört aufgrund seines ungewöhnlichen Erscheinungsbildes zu den Himmelsobjekten, die bei Astronomen ein besonderes Interesse wecken. Das Objekt mit der wissenschaftlichen Bezeichnung HD 44179 liegt rund 2.300 Lichtjahre […]

Künstlerische Darstellung des Tau Ceti Systems. (Image by J. Pinfield for the RoPACS network at the University of Hertfordshire, 2012)

Tau Ceti könnte einen Planeten in der habitablen Zone besitzen

20/12/2012 astropage.eu 0

Ein internationales Team aus Astronomen hat entdeckt, dass Tau Ceti, einer der nächstgelegenen und sonnenähnlichsten Sterne, fünf Planeten besitzen könnte, darunter einen in seiner habitablen Zone. In einer Entfernung von […]

Künstlerische Darstellung einer protoplanetarischen Scheibe aus Gas und Staub (rot), die von den starken Gravitationskräften des zentralen Schwarzen Lochs in unserer Milchstraße auseinander gerissen wird. (David A. Aguilar (CfA))

Planeten können sich auch im galaktischen Zentrum bilden

17/09/2012 astropage.eu 0

Auf den ersten Blick scheint das Zentrum der Milchstraße ein sehr ungastlicher Ort zu sein, um zu versuchen, einen Planeten zu bilden. Sterne bedrängen einander, wenn sie wie Autos auf […]

Das Objekt TMR-1C (der helle Punkt oben links) ist offenbar kein Protoplanet, sondern ein Hintergrundstern, dessen Licht durch interstellaren Staub abgeschwächt wird. (Susan Terebey (Extrasolar Research Corp.) and NASA)

Astro-Bild der Woche: Das rätselhafte Objekt TMR-1C

02/09/2012 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche ist ein Objekt, das den Astronomen lange Zeit Rätsel aufgegeben hat. Es trägt die Bezeichnung TMR-1C und liegt in Richtung des Sternbildes Taurus (Stier). Die nebenstehende […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 9 10 11 … 16 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archiv

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}