astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Sternpopulation

Hubble-Aufnahme des offenen Sternhaufens NGC 1755. (Credits: ESA / Hubble & NASA, A. Milone, G. Gilmore)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der offene Sternhaufen NGC 1755

21/12/2021 astropage.eu 0

Der offene Sternhaufen NGC 1755 erinnert auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble an eine Prise Salz, die auf eine schwarze Tischdecke gestreut wurde. Diese Ansammlung von Sternen befindet sich in […]

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 1805. (Credits: ESA / Hubble & NASA, J. Kalirai)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der ungewöhnliche Kugelsternhaufen NGC 1805

14/09/2020 astropage.eu 0

Auf diesem Hubble-Bild des Kugelsternhaufens mit der Katalogbezeichnung NGC 1805 sind zahlreiche farbenprächtige Sterne zu sehen. Die enge Ansammlung von tausenden Sternen befindet sich in der Nähe des Randes der […]

Das verschmelzende Galaxienpaar Arp 272, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: NASA, ESA, the Hubble Heritage Team (STScI / AURA) – ESA / Hubble Collaboration and K. Noll (STScI))

Eine gewaltige Kollision in der Geschichte der Milchstraßen-Galaxie

20/05/2019 astropage.eu 0

Unsere Milchstraßen-Galaxie ist während ihrer Lebenszeit wahrscheinlich mit anderen Galaxien kollidiert oder hat anderweitig mit anderen Galaxien interagiert. Solche Interaktionen sind häufige kosmische Ereignisse. Astronomen können die Geschichte der Massenzunahme […]

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 2419. (Credits: ESA / Hubble & NASA, S. Larsen et al.)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 2419

25/02/2019 astropage.eu 0

Kugelsternhaufen wie NGC 2419 sind nicht nur schön, sondern auch faszinierend. Es handelt sich dabei um kugelförmige Ansammlungen von Sternen, die das Zentrum einer Galaxie umkreisen. In diesem Fall ist […]

Hubble-Aufnahme der linsenförmigen Galaxie NGC 2655. (Credits: ESA / Hubble & NASA, A. Fillipenko)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Seyfert-Galaxie NGC 2655

23/04/2018 astropage.eu 0

Dieses hübsche, wolkenähnliche Objekt mag zwar nicht wie eine Galaxie aussehen, weil ihm die gut definierten Arme einer Spiralgalaxie oder die rötlich leuchtende zentrale Ansammlung von Sternen einer elliptischen Galaxie […]

NGC 2865, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)

Bildveröffentlichung / Hubble: NGC 2865 – jung und dynamisch

14/04/2015 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des von der NASA (National Aeronautics and Space Administration) und ESA (European Space Agency) betriebenen Weltraumteleskops Hubble zeigt eine elliptische Galaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 2865. Sie befindet […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 5023. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 5023 im Sternbild Jagdhunde

25/03/2015 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble zeigt eine Seitenansicht der Spiralgalaxie NGC 5023. Wegen ihrer Ausrichtung können wir ihre Spiralarme nicht erkennen, aber wir können das elegante Profil ihrer Scheibe bewundern. […]

Hubble-Aufnahme der linsenförmigen Galaxie IC 335. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die linsenförmige Galaxie IC 335

23/12/2014 astropage.eu 0

Diese neue Aufnahme des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble zeigt die Galaxie IC 335 vor zahlreichen entfernten Hintergrundgalaxien. IC 335 liegt etwa 60 Millionen Lichtjahre entfernt im Fornax-Galaxienhaufen und ist Teil einer Galaxiengruppe, […]

Der Kugelsternhaufen IC 4499, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen IC 4499

05/08/2014 astropage.eu 0

Diese neue Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble der NASA / ESA zeigt den Kugelsternhaufen IC 4499. Kugelsternhaufen sind große, kugelförmige Ansammlungen alter Sterne, die ihre Heimatgalaxie umkreisen. Lange hatte man angenommen, […]

Das Chandra X-ray Observatory hat diese Aufnahme eines jungen, sauerstoffreichen Supernova-Überrests namens G292.0+1.8 gemacht. In seinem Zentrum befindet sich ein Pulsar. Das Bild zeigt eine schnell expandierende Gashülle mit einem Durchmesser von 36 Lichtjahren, in der Elemente wie Sauerstoff, Neon, Magnesium, Silizium und Schwefel zu finden sind. (NASA)

Forscher identifizieren einen der ältesten Sterne im Universum

11/02/2014 astropage.eu 0

Wie die Bezeichnung Urknall vermuten lässt, entstand das Universum durch eine immense Explosion, die eine “Suppe” aus Teilchen erschuf. Gigantische Wolken dieser primordialen Materie, hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium bestehend, kollabierten, […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}