astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Transit

Diese künstlerische Darstellung zeigt das Spitzer Space Telescope und mehrere Exoplaneten, die von ihm untersucht wurden. Die Beobachtung von Exoplaneten wurde erst durch verschiedene Modifikationen möglich gemacht. (NASA / JPL-Caltech)

Wie Ingenieure das Spitzer Space Telescope zu einem Exoplaneten-Beobachter machten

26/09/2013 astropage.eu 0

Mit Erreichen seines 10. Jahrestags hat sich das Spitzer Space Telescope der NASA in ein erstklassiges Observatorium für ein Vorhaben entwickelt, das in seinem ursprünglichen Konzept nicht vorgesehen war: die Untersuchung […]

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten Kepler 78b und seines Zentralsterns. (Image: Cristina Sanchis Ojeda)

Neu entdeckter Exoplanet Kepler 78b umkreist seinen Stern in nur 8,5 Stunden

20/08/2013 astropage.eu 0

In der Zeit, in der man einen einzigen Arbeitstag hinter sich bringt oder eine Nacht durchschläft, hat ein kleiner Planet in 700 Lichtjahren Entfernung fast ein ganzes Jahr vollendet. Forscher […]

Illustration des Systems HD 189733 mit dem Zentralstern, seinem heißen Jupiter HD 189733b und dem schwachen, roten Begleiter (unten rechts). Das kleine Bild ist eine Chandra-Aufnahme des Systems. Es zeigt den Zentralstern (Mitte) und den schwachen Begleitstern (unten rechts). Die Quelle unten im Bild ist ein Hintergrundobjekt und gehört nicht zu dem System. (X-ray: NASA / CXC / SAO / K. Poppenhaeger et al; Illustration: NASA / CXC / M. Weiss)

Chandra beobachtet erstmals den Transit eines Exoplaneten im Röntgenbereich

31/07/2013 astropage.eu 0

Erstmals seit der Entdeckung von Exoplaneten (Planeten um fremde Sterne) haben Röntgenbeobachtungen das Vorbeiziehen eines Exoplaneten vor seinem Zentralstern registriert – einen sogenannten Transit. Die vorteilhafte Ausrichtung eines Planeten und […]

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten Kepler-69c - eine sogenannte Supererde, die sich in der habitablen Zone um einen sonnenähnlichen Stern befindet. (NASA Ames / JPL-Caltech)

Kepler-Mission entdeckt ihre bislang kleinsten Exoplaneten in habitablen Zonen

19/04/2013 astropage.eu 0

Die Kepler-Mission der NASA hat zwei neue Planetensysteme entdeckt, in denen sich drei Supererden in der habitablen Zone befinden – der Entfernung zu einem Stern, wo die Oberflächentemperatur eines umkreisenden […]

Künstlerische Darstellung des Planeten PH1 (im Vordergrund), der zwei Sterne umkreist. (Haven Giguere / Yale)

„Planet Hunters“ finden einen Exoplaneten in einem System mit vier Sternen

17/10/2012 astropage.eu 0

Eine gemeinschaftliche Leistung von Amateurforschern und professionellen Astronomen hat zu dem ersten berichteten Fall eines Planeten geführt, der Zwillingssonnen umkreist, welche wiederum von einem zweiten, entfernten Doppelsternsystem umkreist werden. Unterstützt […]

Der Venusbogen während des Transits im Jahr 2004, aufgenommen von dem Amateur-Astronom André Rondi mit einem 10-cm-Refraktor. (André Rondi)

Der Venus-Transit und der rätselhafte Venusbogen

05/06/2012 astropage.eu 0

Wenn die Venus am 5. und 6. Juni vor der Sonne vorbeizieht, wird eine Armada von Satelliten und bodenbasierten Teleskopen auf der Suche nach etwas schwer Fassbarem und – bis […]

Merkur-Transit vom 8. November 2006, beobachtet vom Solar and Heliospheric Observatory SOHO (NASA)

Kurzmeldung: Beobachtungen zweier Merkur-Transits ermöglichen präzise Bestimmung des Sonnenradius

24/03/2012 astropage.eu 0

Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Hawaii, Brasilien und Kalifornien hat den Durchmesser der Sonne mit bisher unerreichter Genauigkeit bestimmt, indem sie ein Weltraum-Observatorium verwendete, um die Transits des Planeten Merkur […]

Größenvergleich zwischen der Erde (links) und dem Exoplaneten 55 Cancri e (rechts) (Science@NASA)

Neue Erkenntnisse über den Exoplaneten 55 Cancri e

18/01/2012 astropage.eu 0

Vierzig Lichtjahre von der Erde entfernt kreist eine steinige Welt namens „55 Cancri e“ gefährlich nahe an einem stellaren Inferno. Der fremde Planet liegt 26 Mal näher an seinem Zentralstern […]

Künstlerische Darstellung des roten Zwergsterns KOI-961 (NASA / JPL-Caltech)

Kepler-Mission findet die drei bislang kleinsten Exoplaneten

14/01/2012 astropage.eu 0

Astronomen haben mit Daten der Kepler-Mission die drei bislang kleinsten Planeten entdeckt, die einen anderen Stern als die Sonne umkreisen. Die Planeten umkreisen einen einzelnen Stern namens KOI-961 und haben […]

Künstlerische Darstellung von Kepler-16b, dem ersten Planeten, der definitv zwei Sterne umkreist (NASA / JPL-Caltech / T. Pyle)

Kepler-Mission entdeckt Exoplaneten, der zwei Sterne umkreist

15/09/2011 astropage.eu 0

Die Existenz einer Welt mit einem doppelten Sonnenuntergang – wie vor über 30 Jahren im Film „Star Wars“ gezeigt – ist jetzt eine wissenschaftliche Tatsache. Die Kepler-Mission der NASA hat […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 3 4 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}