astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Verschmelzung

Hubble-Aufnahme der Quallengalaxie JW100. (Credits: ESA / Hubble & NASA, M. Gullieuszik and the GASP team)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100

21/03/2023 astropage.eu 0

Dieses Bild des Weltraumteleskops Hubble zeigt die Galaxie JW100 mit Strömen aus sternbildendem Gas, die wie frische Farbstriche aus der Scheibe der Galaxie herausfließen. Diese Filamente aus hellem Gas werden […]

Hubble-Aufnahme der drei verschmelzenden Galaxien SDSSCGB 10189. (Credit: ESA / Hubble & NASA, M. Sun)

Bildveröffentlichung / Hubble: Das Galaxientrio SDSSCGB 10189

14/02/2023 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble spielt ein spektakuläres Trio verschmelzender Galaxien im Sternbild Bootes die Hauptrolle. Diese drei Galaxien befinden sich auf Kollisionskurs miteinander und werden letztendlich zu einer […]

Der verschmelzende Galaxienhaufen Abell 2256. (Credits: X-ray: Chandra: NASA / CXC / Univ. of Bolonga / K. Rajpurohit et al.; XMM-Newton: ESA / XMM-Newton / Univ. of Bolonga / K. Rajpurohit et al. Radio: LOFAR: LOFAR / ASTRON; GMRT: NCRA / TIFR / GMRT; VLA: NSF / NRAO / VLA; Optical / IR: Pan-STARRS)

Abell 2256 – Eine Kollision von mindestens drei Galaxienhaufen

03/02/2023 astropage.eu 0

Astronomen haben eine spektakuläre Kollision zwischen mindestens drei Galaxienhaufen fotografiert. Daten der Weltraumteleskope Chandra (NASA) und XMM-Newton (ESA), sowie dreier Radioteleskope helfen Astronomen herauszufinden, was in dieser chaotischen Szenerie passiert. […]

Webb-Aufnahme der verschmelzenden Galaxien II ZW 96. (Credits: ESA / Webb, NASA & CSA, L. Armus, A. Evans)

Bildveröffentlichung / JWST: Das verschmelzende Galaxienpaar II ZW 96

02/12/2022 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des James Webb Space Telescope (JWST) tanzt ein verschmelzendes Galaxienpaar umeinander. Das James Webb Space Telescope ist eine internationale Mission unter Leitung der NASA mit ihren Partnern, […]

Arp-Madore 417-391, erstellt aus Daten des Weltraumteleskops Hubble und des Victor M. Blanco 4-Meter-Teleskop. (Credits: ESA / Hubble & NASA, Dark Energy Survey / DOE / FNAL / DECam / CTIO / NOIRLab / NSF / AURA, J. Dalcanton)

Bildveröffentlichung / Hubble: Das Galaxienpaar Arp-Madore 417-391

22/11/2022 astropage.eu 0

Die Galaxienverschmelzung Arp-Madore 417-391 steht im Mittelpunkt dieser Aufnahme, die unter anderem aus Daten des Weltraumteleskops Hubble erstellt wurde. Der Arp-Madore-Katalog ist eine Sammlung besonderer Galaxien am Himmel über der […]

Künstlerische Darstellung der Verschmelzung zweier Neutronensterne. (Credits: Tohoku University)

Synthese von Seltenerdelementen in Kilonovae bestätigt

02/11/2022 astropage.eu 0

Eine Forschungsgruppe hat erstmals sogenannte Seltenerdelemente identifiziert, die durch die Verschmelzung von Neutronensternen produziert wurden. Die Einzelheiten dieses Meilensteins wurden am 26. Oktober 2022 im Astrophysical Journal veröffentlicht. Wenn sich […]

Künstlerische Darstellung zweier verschmelzender Neutronensterne. (Credits: Artwork: Elizabeth Wheatley (STScI))

Hubble beobachtet superschnellen Materiejet von einer Sternkollision

14/10/2022 astropage.eu 0

Astronomen haben mit dem Weltraumteleskop Hubble eine einzigartige Messung vorgenommen, die darauf hindeutet, dass ein Jet, der sich mit mehr als 99,97 Prozent der Lichtgeschwindigkeit fortbewegt, aus der gewaltigen Kollision […]

Künstlerische Darstellung der Verschmelzung zweier Neutronensterne. (Credits: NASA's Goddard Space Flight Center / CI Lab)

Neues Modell wird Gravitationswellenforschung verbessern

23/08/2022 astropage.eu 0

Die Schwingungen zweier Neutronensterne vor ihrer Verschmelzung könnten große Bedeutung für die Einblicke haben, die Wissenschaftler aus dem Nachweis von Gravitationswellen gewinnen können. Wissenschaftler der University of Birmingham haben die […]

Hubble-Aufnahme der Galaxienverschmelzung CGCG 396-2. (Credits: ESA / Hubble & NASA, W. Keel)

Bildveröffentlichung / Hubble: CGCG 396-2 – Ein galaktisches Juwel

04/07/2022 astropage.eu 0

Diese Beobachtung des Weltraumteleskops Hubble zeigt die Galaxie mit der Katalogbezeichnung CGCG 396-2, eine ungewöhnliche Galaxienverschmelzung mit mehreren Spiralarmen. Sie liegt ungefähr 520 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in […]

Künstlerische Darstellung zweier verschmelzender Galaxien. (Credits: Illustration: International Gemini Observatory / NOIRLab / NSF / AURA / J. da Silva)

Astronomen finden “Geistersterne” einer alten Galaxie in der Milchstraße

15/06/2022 astropage.eu 0

Astronomen der Lund University in Schweden haben in der Milchstraßen-Scheibe eine Gruppe von Sternen gefunden, die höchstwahrscheinlich Überreste einer bislang unbekannten Zwerggalaxie sind, die von der Milchstraßen-Galaxie vor mehr als […]

Beitragsnavigation

1 2 … 10 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}