
ALMA beobachtet Starbursts in entfernten Galaxien
Der Großteil der Sterne wird einer sogenannten Hauptreihe zugeordnet, und je größer die Masse einer Galaxie ist, desto höher ist ihre Effizienz bei der Bildung neuer Sterne. Allerdings wird jede […]
Der Großteil der Sterne wird einer sogenannten Hauptreihe zugeordnet, und je größer die Masse einer Galaxie ist, desto höher ist ihre Effizienz bei der Bildung neuer Sterne. Allerdings wird jede […]
Auf diesem Bild des von der NASA und ESA betriebenen Weltraumteleskops Hubble ist das interagierende Galaxienpaar NGC 6090 zu sehen. Die beiden Galaxien liegen ungefähr 400 Millionen Lichtjahre von unserem […]
Durch die Gravitation miteinander verbunden und bestimmt zu verschmelzen, scheinen zwei Kandidaten für Schwarze Löcher in einer entfernten Galaxie in einem komplexen Tanz gefangen zu sein. Mit Daten des Galaxy […]
Gammastrahlenausbrüche (Gamma Ray Bursts, GRBs) sind Blitze aus hochenergetischem Licht, die etwa einmal täglich zufällig am Himmel aufleuchten und die hellsten Ereignisse im bekannten Universum sind. Während ein Gammastrahlenausbruch stattfindet, […]
Ein internationales Astronomenteam hat einen riesigen Galaxienhaufen entdeckt, in dessen Zentrum neue Sterne entstehen – ein äußerst seltener Fund. Die Entdeckung gelang mit der Hilfe des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble. Sie ist […]
Die meisten Galaxien sind Mitglieder eines Galaxienhaufens, einer Ansammlung von mehreren bis hin zu tausenden Galaxien. Unsere Milchstraßen-Galaxie ist beispielsweise ein Mitglied der „Lokalen Gruppe“, einer Ansammlung von etwa 50 […]
Nicht alle Galaxien besitzen eine klar definierte Form, wie diese neue Aufnahme von NGC 6240 demonstriert. Die Aufnahme wurde mit dem von der NASA und ESA betriebenen Weltraumteleskop Hubble gemacht. […]
Wenn zwei Galaxien in die letzten Stadien einer Verschmelzung eintreten, werden die beiden supermassiven Schwarzen Löcher ein Doppelsystem bilden, das einander umkreist und gravitativ aneinander gebunden ist, so haben Forscher […]
Diese Aufnahme des von der NASA (National Aeronautics and Space Administration) und ESA (European Space Agency) betriebenen Weltraumteleskops Hubble zeigt eine elliptische Galaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 2865. Sie befindet […]
Mit Archivdaten des japanischen Röntgensatelliten Suzaku haben Astronomen die Präexplosionsmasse eines Weißen Zwergs bestimmt, der vor tausenden Jahren explodierte. Die Messung deutet klar darauf hin, dass an der Explosion nur […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes