astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Vogel

Ein Schwarzsegler im Flug. (Credits: Photo: Zak Pohlen)

Neue Erkenntnisse zum Flugverhalten des Schwarzseglers

21/03/2022 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Lund University in Schweden hat es geschafft, das Flugverhalten des rätselhaften Schwarzseglers zu untersuchen. Die Wissenschaftler stellten unter anderem fest, dass die Schwarzsegler bei […]

Monarchfalter, die in Mexiko überwintern, werden von einem Schwarzkopf-Kernknacker beobachtet, einem bekannten Fressfeind des Schmetterlings. (Credits: Lincoln Brower / Sweet Briar College)

Wie spezialisierte Prädatoren einen giftigen Schmetterling fressen

29/11/2021 astropage.eu 0

Wissenschaftler verstehen jetzt, wie bestimmte Tiere die schönen, orangefarbenen Monarchfalter fressen können, die von Kopf bis Abdomen voll mit Toxinen von Hundsgiftgewächsen sind. In ausreichend hohen Konzentrationen kann das Gift […]

Das 52 Millionen Jahre alte Fossil von Eofringillirostrum boudreauxi, dem frühesten bekannten Sperlingsvogel mit einem Schnabel, der für das Fressen von Samen geeignet war. (Credit: Copyright Lance Grande, Field Museum)

Forscher entdecken das bislang älteste Fossil eines Sperlingsvogels

08/02/2019 astropage.eu 0

Die meisten Vögel, die man zu Gesicht bekommt – Spatzen, Finken, Rotkehlchen, Krähen – besitzen eine entscheidende Gemeinsamkeit: Sie gehören alle zur Ordnung der Sperlingsvögel (lat. Passeriformes), wie Wissenschaftler es […]

Ein Kongo-Graupapagei (Psittacus erithacus). (Credit: L. Miguel Bugallo Sánchez / Wikipedia / CC BY-SA 3.0)

Neurologen auf den Spuren der Intelligenz von Papageien

05/07/2018 astropage.eu 0

Neurowissenschaftler der University of Alberta haben laut einer neuen Studie das neurale Netz identifiziert, das der Intelligenz von Vögeln zugrunde liegen könnte. Die Entdeckung ist ein Beispiel für konvergente Evolution […]

Ein Paar Knysna-Turakos (Tauraco corythaix). (Credits: Anton Frolich / Wikipedia / CC BY-SA 3.0)

Turakos lebten vor 52 Millionen Jahren auch in Nordamerika

27/06/2018 astropage.eu 0

Ein in Nordamerika gefundenes Fossil eines Vorfahren der heutigen tropischen Vögel belegt, dass sie einst auch auf der Nordhalbkugel lebten. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern des Milner […]

Eine männliche Amsel. (Credit: facebook.com/focusingnature)

Amseln in der Stadt: Schlechte Gesundheit, längeres Leben

23/03/2018 astropage.eu 0

Amseln leben in Städten länger als in Wäldern. Aber ihre Telomere, die repititiven DNA-Bestandteile an den Enden der Chromosomen, zeigen, dass diese Stadtvögel einen deutlich schlechteren Gesundheitszustand haben als ihre […]

Ein Flötenvogel bei der Nahrungssuche. (Credits: Wikipedia / Toby Hudson / CC-BY-SA 3.0)

Leben in großen Gruppen steigert die Intelligenz von Flötenvögeln

08/02/2018 astropage.eu 0

Das Aufwachsen in großen sozialen Gruppen macht Flötenvögel intelligenter, wie eine neue Forschungsarbeit ergab. Mit vier Aufgaben zum Testen der Intelligenz stellten Wissenschaftler der University of Exeter und der University […]

Eine Geradschnabelkrähe verwendet einen hakenförmigen Zweig, um an Beute zu gelangen. (Credits: James St Clair)

Geradschnabelkrähen lieben “Fast Food”

23/01/2018 astropage.eu 0

Biologen der University of St Andrews und der University of Edinburgh haben entdeckt, warum manche Krähen ausgeklügelte Werkzeuge aus verästelten Zweigen “anfertigen”. Die neue Studie, veröffentlicht am 22. Januar 2018 […]

Versteinertes Exemplar der Gattung Eoconfuciusornis. (Image: Dr. Xiaoli Wang)

Forscher finden Keratin und Melanosome in 130 Millionen Jahre altem Vogel-Fossil

24/11/2016 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit der North Carolina State University, der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der Linyi University hat Belege für die Konservierung ursprünglichen Keratins und Melanosome in einem 130 Millionen […]

Künstlerische Darstellungen eines Sinocalliopteryx bei der Jagd auf einen Confuciusornis (links) und einen Sinornothosaurus (rechts). (Artwork: Cheung Chungtat)

Gefiederter Dinosaurier labte sich an fliegendem Futter

01/09/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University of Alberta haben Hinweise dafür gefunden, dass ein gefiederter aber flugunfähiger Dinosaurier imstande war, kleine fliegende Dinosaurier zu schnappen und zu fressen. Das Paläontologie-Team der University of […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}