astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Vulkan

Satellitenbild der Eruption des Hunga Tonga-Hunga-Ha'apai im Südpazifik am 15. Januar 2022, aufgenommen vom Satelliten GOES-17. (Credits: NASA Earth Observatory image by Joshua Stevens using GOES imagery courtesy of NOAA and NESDIS)

Die Folgen der Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai reichten bis in den Weltraum

12/05/2022 astropage.eu 0

Als am 15. Januar 2022 der Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai ausbrach, schickte er atmosphärische Schockwellen, Überschallknalle und Tsunamiwellen rund um den Globus. Jetzt haben Wissenschaftler festgestellt, dass die Auswirkungen des […]

Potenzielle Dünen auf dem Jupitermond Io. Das dunkle Material unten links sind junge Lavaströme; die sich wiederholenden, linienähnlichen Strukturen sind potenzielle Dünen. (Credits: NASA / JPL-Caltech / Rutgers)

Der Jupitermond Io als potenzielle Dünenwelt

21/04/2022 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben sich lange gefragt, wie der innerste Jupitermond Io mäandrierende Grate haben kann, die so groß sind wie jene in Filmen wie “Dune”. Jetzt hat eine Studie der Rutgers […]

Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha'apai am 15. Januar 2022. (Credits: Tonga Geological Services)

Erste Erkenntnisse zur Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai in Tonga

01/04/2022 astropage.eu 0

Am 15. Januar 2022 verwüstete der Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai die Nation Tonga. Die Eruption löste Tsunamis aus, die bis in die Karibik reichten, und produzierte atmosphärische Wellen, die mehrere […]

Digitales Höhenmodell des Vulkans Popocatépetl und des Nealtican-Lavastroms. (Credits: Israel Ramírez)

Ein Fenster zur Vergangenheit und Zukunft des Popocatépetl

09/03/2022 astropage.eu 0

Der Vulkan Popocatépetl südöstlich von Mexico City ist der zweithöchste Berg Mexikos und wird als einer der potenziell gefährlichsten Vulkane weltweit eingeschätzt. Der Grund dafür sind die Aufzeichnungen seiner hochgradig […]

Ein Bild des Vulkans Maat Mons auf der Venus, basierend auf Radardaten der Raumsonde Magellan. (Credits: NASA / JPL)

Phosphin weist auf aktiven Vulkanismus auf der Venus hin

14/07/2021 astropage.eu 0

Im letzten Herbst haben Wissenschaftler gezeigt, dass das Gas Phosphin in geringen Spuren in der oberen Venusatmosphäre vorhanden ist. Die Entdeckung verhieß die geringe Wahrscheinlichkeit dafür, dass Phosphin als biologische […]

Eruption des Unterwasservulkans West Mata. (Credits: NOAA / National Science Foundation)

Die Meeresfarbe als Indikator für Eruptionen von Unterwasservulkanen

12/07/2021 astropage.eu 0

Eine neue Studie schlägt Satellitendaten über die Farbe des Ozeans als neues Kriterium für die Vorhersage der Eruptionen von Unterwasservulkanen vor. In den letzten Jahren gab es häufige Eruptionen von […]

Ein Lavastrom am Kilauea auf Hawaii, aufgenommen am 5. August 2018. (Credits: USGS)

Caldera-Kollaps erhöht die Stärke und Dauer von Vulkanausbrüchen

12/05/2021 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben festgestellt, was großräumige Vulkaneruptionen auslöst und welche Bedingungen wahrscheinlich dazu führen. Der Kilauea auf Hawaii ist einer der aktivsten Vulkane der Erde. Deshalb und wegen seiner relativ leichten […]

Lavaströme am Mauna Loa während einer Eruption im Jahr 1984. (Credits: Photo by R.W. Decker / USGS)

Einblicke in den Ferrovulkanismus auf planetaren Himmelskörpern

23/03/2021 astropage.eu 0

Wie würden ein Vulkan und dessen Lavaströme auf einem planetaren Himmelskörper aussehen, der hauptsächlich aus Metall besteht? Eine Pilotstudie der North Caronlina State University gibt Einblicke in den Ferrovulkanismus, die […]

Kompositbild von Jupiters Mond Io in Radiowellenlängen (ALMA) und sichtbaren Wellenlängen (Voyager 1 und Galileo). Gelbe Farbtöne zeigen Schwefeldioxidfahnen an. Im Hintergrund ist Jupiter zu sehen (Cassini). (Credit: ALMA (ESO / NAOJ / NRAO), I. de Pater et al.; NRAO / AUI NSF, S. Dagnello; NASA / JPL / Space Science Institute)

ALMA zeigt vulkanischen Einfluss auf Ios Atmosphäre

26/10/2020 astropage.eu 0

Neue Radiodaten des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) zeigen erstmals die direkten Auswirkungen von vulkanischer Aktivität auf die Atmosphäre des Jupitermondes Io. Io ist der vulkanisch aktivste Mond unseres Sonnensystems. […]

Coronae sind Strukturen vulkanischen Ursprungs auf der Venus. (Credits: University of Maryland)

Weitere Hinweise für junge vulkanische Aktivität auf der Venus

22/07/2020 astropage.eu 0

Eine neue Studie identifizierte 37 kürzlich aktive Vulkanstrukturen auf der Venus. Die Studie liefert einige der besten Belege dafür, dass die Venus immer noch ein geologisch aktiver Planet ist. Eine […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Neue Algorithmen für autonome Unterwasserfahrzeuge
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen Liller 1
  • Neue Studie erklärt die Entstehung diskreter Auroras auf dem Mars
  • Hyperschnelle Weiße Zwerge geben Aufschluss über Supernova-Explosionen
  • Neue Studie analysiert Meteorit und dessen Reaktion mit Wasser auf dem Mars

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}