
Hubble untersucht einen „Blue Lurker“-Stern
Der Name „Blue Lurker“ mag wie ein Bösewicht aus einem Superheldenfilm klingen. Aber es handelt sich um eine seltene Sternklasse, die das Hubble-Weltraumteleskop der NASA erforscht hat, indem es tief […]
Der Name „Blue Lurker“ mag wie ein Bösewicht aus einem Superheldenfilm klingen. Aber es handelt sich um eine seltene Sternklasse, die das Hubble-Weltraumteleskop der NASA erforscht hat, indem es tief […]
Astronomen haben mit Simulationsdaten eine Ansicht des Himmels erzeugt, wie er im Bereich der Gravitationswellen aussehen würde – das sind kosmische Turbulenzen der Raumzeit, die von einander eng umkreisenden Objekten […]
Supernovae des Typs Ia sind wichtig für Astronomen, weil sie zur Messung der Expansion des Universums herangezogen werden. Allerdings blieb der Ursprung dieser Explosionen eine offene Frage. Es ist zwar […]
Die vom US-Energieministerium konstruierte Dark Energy Camera (DECam) hat ein Bild der Hülle der ersten beobachteten Supernova gemacht. Die Kamera ist am Victor M. Blanco 4-Meter-Teleskop des Cerro Tololo Inter-American […]
Ein internationales Astronomenteam unter Leitung von Mitgliedern des Laboratory for Space Research (LSR) und des Department of Physics der University of Hong Kong (HKU) hat ein seltenes himmlisches Juwel entdeckt […]
In den letzten Jahren wurde eine große Anzahl Exoplaneten um normale Einzelsterne entdeckt. Eine neue Studie zeigt, dass es Ausnahmen von diesem Trend geben könnte. Forscher der Autonomous University of […]
Wissenschaftler des RIKEN Cluster for Pioneering Research haben Computersimulationen genutzt, um zu zeigen, wie sich ein hypothetischer Supernovatyp im Verlauf von Tausenden Jahren entwickeln würde. Das gibt den Forschern eine […]
Diese Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble zeigt den zerfetzten Überrest einer Supernova – einer gigantischen Explosion, die das Ende eines sterbenden Sterns markiert. Dieses Objekt trägt die Katalogbezeichnung DEM L249 und […]
Weiße Zwerge waren einst normale Sterne ähnlich wie die Sonne, aber nachdem sie ihren Brennstoff verbraucht hatten, kollabierten sie. Diese interstellaren Überreste waren schwer zu untersuchen. Eine neue Studie der […]
Wissenschaftler der Yunnan Observatories der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben ungewöhnliche Veränderungen in den Lichtkurven entdeckt, die der Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) bei der superweichen Röntgenquelle V Sagittae (V […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes