astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Weißer Zwerg

NGC 6826 (Bruce Balick (Univ. of Washington), Jason Alexander (Univ. of Washington), Arsen Hajian (U.S. Naval Observatory), Yervant Terzian (Cornell Univ.), Mario Perinotto (Univ. of Florence, Italy), Patrizio Patriarchi (Arcetri Observatory, Italy))

Astro-Bild der Woche: Der planetarische Nebel NGC 6826

20/08/2011 astropage.eu 0

Das erste von den Lesern von astropage.eu bestimmte Astro-Bild der Woche ist ein astronomisches Objekt mit der nüchternen Bezeichnung NGC 6826. Dahinter verbirgt sich ein prachtvoller planetarischer Nebel, hier fotografiert […]

Der Hantelnebel, fotografiert vom Spitzer Weltraumteleskop (NASA / JPL-Caltech / Harvard-Smithsonian CfA)

Bildveröffentlichung / Spitzer: Der Hantelnebel (Messier 27)

14/08/2011 astropage.eu 0

Der Hantelnebel, auch bekannt als Messier 27 (M 27) emittiert auf dieser Aufnahme des Spitzer Space Telescope infrarotes Licht. Der Nebel wurde nach seinem Erscheinungsbild benannt, das im sichtbaren Licht […]

Künstlerische Darstellung des beobachteten Doppelsternsystems aus zwei Weißen Zwergen (David A. Aguilar (CfA))

Der tödliche Tanz zweier alter Weißer Zwerge

14/07/2011 astropage.eu 0

Weiße Zwerge sind die ausgebrannten Kerne von Sternen wie unserer Sonne. Astronomen haben ein Paar Weißer Zwerge entdeckt, die mit halsbrecherischen Geschwindigkeiten aufeinander zuspiralen. Heute sind sich diese Weißen Zwerge […]

Der Tycho-Supernova-Überrest, beobachtet im Jahr 1572 von Tycho Brahe und hier aufgenommen vom Chandra Röntgenobservatorium (NASA / Chandra X-ray Observatory)

Typ-Ia-Supernovae könnten bei der Beobachtung der rätselhaften Dunklen Energie helfen

02/07/2011 astropage.eu 0

“Zombie”-Sterne explodieren wie Bomben, wenn sie sterben, nur um durch das Aufsaugen von Materie anderer Sterne wieder zum Leben zu erwachen. Einem Astrophysiker der University of California in Santa Barbara […]

Künstlerische Darstellung des Sternsystems UZ Fornax (SAAO)

Astronomen in Südafrika finden Hinweise auf ein bemerkenswertes Doppelsternsystem

16/06/2011 astropage.eu 0

Dr. Stephen Potter und Dr. Encarni Romero-Colmenero vom South African Astronomical Observatory (SAAO) haben mit ihrem Team Hinweise für die Existenz eines außergewöhnlichen Planetensystems gefunden, in dem zwei Riesenplaneten ein enges Paar […]

Künstlerische Darstellung des neu geborenen Sterns (David A. Aguilar (CfA))

Astronomische Wiedergeburt: Das neue Leben zweier Weißer Zwerge

07/04/2011 astropage.eu 0

Weiße Zwerge sind sterbende Sterne, die die Masse der Sonne in eine erdgroße Kugel packen. Astronomen haben jetzt ein erstaunliches Paar Weißer Zwerge entdeckt, die einander alle 39 Minuten umkreisen. […]

Der Nebel NGC 2440 mit einem Weißen Zwerg im Zentrum (NASA and The Hubble Heritage Team (AURA/STScI))

Weiße Zwerge könnten ein fruchtbarer Boden für erdähnliche Planeten sein

02/04/2011 astropage.eu 0

Planetenjäger haben in den letzten zehn Jahren Hunderte Planeten außerhalb des Sonnensystems gefunden, trotzdem ist unklar, ob auch nur einer davon möglicherweise bewohnbar sein könnte. Aber es könnte sein, dass […]

Beitrags-Navigation

« 1 … 9 10

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Neue Studie erklärt die Entstehung diskreter Auroras auf dem Mars
  • Hyperschnelle Weiße Zwerge geben Aufschluss über Supernova-Explosionen
  • Neue Studie analysiert Meteorit und dessen Reaktion mit Wasser auf dem Mars
  • Astrofotografie: Sonne, Mondfinsternis und die ISS
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6558

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}