astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Zwergplanet

Nahaufnahme einer Region in der Nähe des Äquators von Pluto. Sie zeigt eine junge Berglandschaft mit bis zu 3.500 Meter hohen Bergen aus Eis. (NASA / JHU APL / SwRI)

Neue Entdeckungen der Pluto-Sonde New Horizons

16/07/2015 astropage.eu 0

Eisige Berge auf Pluto und eine neue, knackige Ansicht seines größten Monds Charon gehören zu den verschiedenen Entdeckungen, die am Mittwoch vom New Horizons Team der NASA bekannt gegeben wurden […]

Eine Ansammlung rätselhafter, heller Flecken auf der Oberfläche des Zwergplaneten Ceres. Weitere Bilder und Daten könnten Aufschluss über die Natur der Flecken geben. (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Dawn fotografiert die hellen Flecken und einen pyramidenförmigen Berg auf Ceres

24/06/2015 astropage.eu 0

Je näher wir Ceres kommen, desto faszinierender wird der entfernte Zwergplanet. Neue Bilder der NASA-Raumsonde Dawn liefern weitere Anhaltspunkte über die rätselhaften, hellen Flecken auf Ceres und enthüllen außerdem einen […]

Der Zwergplanet Ceres, aufgenommen von der Raumsonde Dawn. (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Bildveröffentlichung / Dawn: Der Nordpol des Zwergplaneten Ceres

17/04/2015 astropage.eu 0

Nach mehr als einem Monat im Orbit auf der Nachtseite des Zwergplaneten Ceres hat die NASA-Raumsonde Dawn mehrere Aufnahmen von dem sonnenbeschienenen Nordpol dieser erstaunlichen Welt gemacht. Die Bilder wurden […]

Der Zwergplanet Ceres, aufgenommen am 1. März 2015 von der Raumsonde Dawn, nur wenige Tage bevor sie die Umlaufbahn um den bisher unerforschten Zwergplaneten erreichte. Das Bild wurde aus einer Entfernung von etwa 48.000 Kilometern aufgenommen. (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Raumsonde Dawn schwenkt erfolgreich in den Orbit um Ceres ein

07/03/2015 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Dawn ist die erste Mission, die in eine Umlaufbahn um einen Zwergplaneten eingeschwenkt ist. Die Raumsonde war annähernd 61.000 Kilometer von Ceres entfernt, als sie am Freitag um […]

Die Monde Nix und Hydra bei der Umkreisung Plutos, aufgenommen von der Raumsonde New Horizons. (NASA / Johns Hopkins APL / Southwest Research Institute)

New Horizons fotografiert die kleinen Plutomonde Nix und Hydra

20/02/2015 astropage.eu 0

Genau 85 Jahre nach Clyde Tombaughs historischen Entdeckung Plutos liefert die NASA-Sonde New Horizons, die den eisigen Zwergplaneten im kommenden Sommer erreichen wird, erste Bilder der kleinen Monde bei der […]

Diese Bilder wurden am 5. November 2012 im Abstand von zwei Stunden gemacht und zeigen die Entdeckung von 2012 VP113. Die Bewegung des Objekts vor dem fixen Hintergrund aus Sternen und Galaxien ist erkennbar. (Scott Sheppard / Carnegie Institution for Science)

Neuer Zwergplaneten-Kandidat 2012 VP113 in der inneren Oortschen Wolke entdeckt

28/03/2014 astropage.eu 0

Mit bodenbasierten Observatorien haben Forscher ein Objekt entdeckt, das vermutlich die am weitesten entfernte Umlaufbahn jenseits der bekannten Grenze unseres Sonnensystems besitzt. Die Beobachtungen des Objekts mit der Bezeichnung 2012 […]

Illustration des Zwergplaneten Ceres im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Herschel konnte das Vorhandensein von Wasserdampf eindeutig nachweisen. (ESA / ATG medialab)

Herschel weist Wasserdampf auf dem Zwergplaneten Ceres nach

24/01/2014 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben mit dem Weltraumobservatorium Herschel den ersten definitiven Nachweis von Wasserdampf auf dem größten Objekt im Asteroidengürtel – Ceres – erbracht. Man vermutet, dass von Ceres periodische Wasserdampffahnen hochschießen, […]

Künstlerische Darstellung der Raumsonde New Horizons während ihres Vorbeiflugs an dem Zwergplaneten Pluto. (Image Credit: JHUAPL / SwRI)

Countdown: Im Januar 2015 wird New Horizons das Plutosystem erreichen

17/01/2014 astropage.eu 0

Eine der schnellsten jemals gebauten Raumsonden – die NASA-Sonde New Horizons – rast mit fast 1,6 Millionen Kilometern pro Tag durch die Leere. Im Jahr 2006 gestartet, flog sie bisher […]

Das Pluto-System mit dem neu entdeckten Mond P5. (NASA, ESA, and M. Showalter (SETI Institute))

Hubble entdeckt fünften Mond des Zwergplaneten Pluto

13/07/2012 astropage.eu 0

Ein Team aus Astronomen hat mit Hilfe des Hubble Space Telescope der NASA/ESA einen fünften Mond entdeckt, der den eisigen Zwergplaneten Pluto umkreist. Plutos neu entdeckter Mond ist auf den […]

Künstlerische Darstellung des Zwergplaneten 2007 OR10 ("Snow White") (NASA)

Astronomen finden Eis und möglicherweise Methan auf dem fernen Zwergplaneten-Kandidaten Snow White

24/08/2011 astropage.eu 0

Astronomen vom California Institute of Technology (Caltech) haben entdeckt, dass der Zwergplaneten-Kandidat „2007 OR10“ – genannt Snow White – eine Eiswelt ist, deren Oberfläche zu etwa der Hälfte von Wassereis […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}