astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: März 2011

Tierschädel im Yellowstone National Park. (Scott Rose)

Die Knochen längst verstorbener Tiere beschwören die “Geister von Yellowstone”

31/03/2011 astropage.eu 0

Von Skeletten übersäte Landschaften erzählen die Geschichte, wie Tierpopulationen sich verändert haben. Sie erzählen in der Tat eine Geschichte, diese ausgebleichten Knochen, die in der Sonne des Yellowstone Nationalparks schimmern. […]

Ein Teil des Allende Meteoriten, ein kohlenstoffreicher Chondrit (H. Raab / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)

Das Material des frühen Sonnensystems war mehr wie Zuckerwatte, nicht wie hartes Gestein

31/03/2011 astropage.eu 0

Die frühesten Felsen in unserem Sonnensystem waren einer im Journal Nature Geoscience veröffentlichten Studie zufolge mehr wie Zuckerwatte und nicht das harte Gestein, das wir heute kennen. Die Abhandlung von […]

Neue Pflanzengattung Yasunia (Missouri Botanical Garden)

Ecuador/Peru: Neue Pflanzengattung entdeckt

31/03/2011 astropage.eu 0

Der Missouri Botanical Garden (MBG) hat eine wichtige Rolle bei der Identifikation einer neuen Pflanzengattung, Yasunia, mit zwei bestätigten Arten aus Ecuador und Peru (Yasunia quadrata und Yasunia sessiliflora) gespielt. […]

Alle von Kepler entdeckten Exoplaneten. (Jason Rowe/Kepler Mission/NASA)

Bildveröffentlichung / Kepler: Illustration zeigt alle bisher entdeckten Exoplaneten-Kandidaten

30/03/2011 astropage.eu 0

Diese bemerkenswerte Darstellung zeigt jeden Stern, bei dem das Weltraumobservatorium Kepler einen Exoplaneten-Kandidaten fand. Der Begleiter ist als dunkle Silhouette vor seinem Stern zu sehen. Jason Rowe vom Kepler Wissenschaftsteam […]

Hazarchishman Natural Arch (Ayub Alavi/Wildlife Conservation Society)

Afghanistan: Neu entdeckter natürlicher Steinbogen gehört zu den größten der Welt

30/03/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler von der Wildlife Conservation Society (WCS) sind in einer abgeschiedenen Ecke Afghanistans über einen geologischen Koloss gestolpert: einen natürlichen Steinbogen, der an seiner Basis mehr als 200 Fuß (circa […]

NGC 371. (ESO/Manu Mejias)

Bildveröffentlichung / ESO: Das rosenrote Glühen der Entstehung von Sternen (NGC 371)

30/03/2011 astropage.eu 0

Die lebhafte rote Wolke auf diesem neuen Bild des von der Europäischen Südsternwarte (ESO) betriebenen Very Large Telescope (VLT) ist eine Region aus leuchtendem Wasserstoff, die den Sternhaufen NGC 371 […]

Jugendliche in England. ( International Workers Association)

Großbritannien: Multikulturalismus ist nicht Schuld an fehlendem Gemeinschaftssinn

30/03/2011 astropage.eu 0

Nach einer eingehenden Untersuchung von Daten aus England verursacht Multikulturalismus eine Stärkung der Verbindung zwischen unterschiedlichen ethnischen Gruppen. Ein Forschungsteam unter Leitung von Dr. Laia Bécares von der University of […]

Merkur, aufgenommen von der Raumsonde MESSENGER. (NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Carnegie Institution of Washington)

Das erste Bild von Merkur aus einem Orbit

30/03/2011 astropage.eu 0

Heute früh um 05:20 Uhr Eastern Daylight Time (EDT) machte MESSENGER dieses historische Bild von Merkur. Es ist die erste Aufnahme des innersten Planeten im Sonnensystem, die von einer Raumsonde […]

Illustration des Tieres. (Juan Cisneros, Science/AAAS)

Fossilien von vegetarischem “Säbelzahnbiest” entdeckt

29/03/2011 astropage.eu 0

Lange vor dem Zeitalter der Dinosaurier lebte Tiarajudens eccentricus, der über ein unglaubliches Arsenal von Zähnen verfügte, mit denen er Nahrung mahlte und zerreißen, sowie auch Angst einflößen konnte. Aber […]

Darstellung des Proteins p53 (Wikipedia / User: Thomas Splettstoesser / CC BY-SA 3.0)

Krebs stellt sich als Krankheit heraus, die von einer Protein p53-Aggregation verursacht wird

29/03/2011 astropage.eu 0

Protein-Aggregation, die man normalerweise mit den Krankheiten Alzheimer und Rinderwahn in Verbindung bringt, spielt offenbar eine wichtige Rolle bei Krebserkrankungen. In einer Abhandlung, die in der Nature Chemical Biology veröffentlicht […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 10 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eine neue Möglichkeit zur Suche nach Gravitationswellen
  • NASA-Missionen beobachten Magnetar-Eruptionen in einer nahen Galaxie
  • Curiosity feiert seinen 3.000sten Tag auf dem Mars
  • Neu entdeckter Quasar J0313-1806 bricht den Entfernungsrekord
  • SN 2017cbv – Eine Schablone für Supernovae des Typs Ia

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes