astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Dezember 2011

Pterofiltrus qiui: Fotografie (A), Zeichnung aller gefundenen Skelettelemente (B) und eine Illustration des Schädels mit den vorhandenen Komponenten (C) (Image by JIANG Shunxing)

Neue Pterosauriergattung aus der unteren Kreidezeit in China entdeckt

20/12/2011 astropage.eu 0

Dr. Jiang Shunxing und Dr. Wang Xiaolin vom Institute of Vertebrae Paleontology and Paleoanthropology (IVPP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften beschreiben in Annals of the Brazilian Academy of Sciences (2011) einen […]

Die Sternentstehungsregion Sh2-106, aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop (NASA / ESA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Ein junger Stern rebelliert gegen seine elterliche Gaswolke

19/12/2011 astropage.eu 0

Die Wide Field Camera 3 des Hubble-Weltraumteleskops hat diese Aufnahme einer riesigen Wolke aus Wasserstoffgas gemacht, die von einem hellen jungen Stern angestrahlt wird. Das Bild zeigt, wie das junge […]

Der Red-Spider-Nebel (ESA & Garrelt Mellema (Leiden University, the Netherlands)

Astro-Bild der Woche: Der Red-Spider-Nebel NGC 6537

18/12/2011 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des so genannten Red-Spider-Nebels („Rote Spinne“) ist ein beeindruckendes Beispiel für die Leistungsfähigkeit des Hubble-Weltraumteleskops im optischen Wellenlängenbereich. Bei dem Objekt handelt es sich um einen planetarischen Nebel, […]

Die Studie über den Gebrauch der Sichelkrallen erlaubt eine neue Sichtweise auf die Entwicklung des Fliegens (Illustration by Nate Carroll)

Sichelkrallen-Dinosaurier führen zu neuer Theorie über die Entwicklung des Fliegens

17/12/2011 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit des Museum of the Rockies der Montana State University (MSU) hat enthüllt, wie Dinosaurier wie der Velociraptor und der Deinonychus ihre berühmten Killerkrallen verwendeten, was zu einer […]

Nephila clevipes (Photo: Pamela Belding)

Die Gehirne kleiner Spinnen dehnen sich in ihre Beine aus

16/12/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Smithsonian Institution berichten, dass die Gehirne von winzigen Spinnen so groß sind, dass sie ihre Körperhohlräume ausfüllen und sich in ihre Beine ausdehnen. Als Teil einer aktuellen Forschungsarbeit, […]

Taucher untersuchen eine Steinformation, die prähistorischen Jäger zur Führung von Karibus nutzten (Photo courtesy of Tane Casserly)

Taucher der U-M bergen prähistorisches Holzstück aus dem Huronsee

15/12/2011 astropage.eu 0

In den kalten klaren Wassern des Huronsees haben Wissenschaftler der University of Michigan (U-M) in Ann Arbor ein knapp 1,7 Meter langes Holzstück gefunden, das 8.900 Jahre alt ist. Das […]

Verschiedene simulierte Regenbögen (schwarz umrahmt) vor dem Hintergrund der entsprechenden echten Regenbögen (UC San Diego)

Computersimulationen werfen Licht auf die Physik der Regenbögen

14/12/2011 astropage.eu 0

Computerwissenschaftler von der University of California in San Diego, die damit begannen, alle in der Natur vorkommenden Regenbögen zu simulieren, beantworteten damit auch Fragen über die Physik der Regenbögen. Die […]

ATLAS-Detektor (CERN)

ATLAS- und CMS-Experimente präsentieren aktuellen Status der Suche nach dem Higgs-Boson

13/12/2011 astropage.eu 0

In einem heute am CERN abgehaltenen Seminar präsentierten die Experimente ATLAS und CMS den aktuellen Status ihrer Suche nach dem Higgs-Boson des Standardmodells. Ihre Ergebnisse basieren auf der Analyse von […]

Ein Vergleich derselben Region in Quebec zwischen 1986 (links) und 2004 zeigt eine dichtere gewordene Vegetation (Jeff Masek)

Studie zeigt mehr Sträucher in einer wärmer werdenden Welt

13/12/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben Satellitendaten der von der NASA betriebenen Landsat-Missionen verwendet, um zu bestätigen, dass mehr als 20 Jahre mit steigenden Temperaturen im Norden Quebec (Kanada) zu einem Anstieg der Menge […]

Der Supernova-Überrest Puppis A, aufgenommen von WISE (NASA / JPL-Caltech / UCLA)

Bildveröffentlichung / WISE: Sternexplosion hinterlässt eine Rose

12/12/2011 astropage.eu 0

Vor etwa 3.700 Jahren hätten die Menschen auf der Erde einen neuen, hellen Stern am Himmel gesehen. Er wurde langsam schwächer und geriet letztendlich in Vergessenheit, bis moderne Astronomen später […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}