
Bildveröffentlichung / Hubble: Die „kosmische Raupe“ IRAS 20324+4057
Dieser Knoten aus interstellarem Gas und Staub mit der Länge von etwa einem Lichtjahr erinnert an eine Raupe auf ihrem Weg zu einem Festmahl. Aber in der Geschichte geht es […]
Dieser Knoten aus interstellarem Gas und Staub mit der Länge von etwa einem Lichtjahr erinnert an eine Raupe auf ihrem Weg zu einem Festmahl. Aber in der Geschichte geht es […]
Astronomen haben erstmals das Bild eines entfernten Quasars gesehen, das durch die Effekte einer Wolke aus ionisiertem Gas in unserer eigenen Milchstraßen-Galaxie in Mehrfachbilder geteilt wurde. Solche Ereignisse wurden schon […]
Supervulkane wie der schlafende Supervulkan unter dem Yellowstone-Nationalpark können Eruptionen erzeugen, die tausende Male stärker sind als normale Vulkanausbrüche. Aufgrund der großen Mengen Hitze und Asche, die sie in die […]
Der Physiker Art Hobson von der University of Arkansas hat eine Lösung für die lang bestehende Debatte über die Natur von Quantenmessungen vorgeschlagen, welche innerhalb des Rahmenwerks der Standardquantenphysik liegt. […]
Ist es ein Vogel? Ein Flugzeug? Ein UFO? Seltsame Lichter am Himmel werden von Atmosphären-Wissenschaftlern genau beobachtet. Von Forschern als „Rote Kobolde“ bezeichnet, zeigen sich diese tanzenden Wolkenfeen manchmal als blutrote […]
Der Meereisrückgang und die Erwärmung verändern die Vegetation in den nahegelegenen arktischen Küstengebieten, sagen zwei Wissenschaftler der University of Alaska in Fairbanks. Uma Bhatt, eine außerordentliche Professorin am Geophysical Institute, […]
„Die Augen“ – so lautet der Spitzname des hier gezeigten Galaxienpaares NGC 4438 und NGC 4435 im Sternbild Virgo (Jungfrau). Die beiden Galaxien sind rund 50 Millionen Lichtjahre von der […]
Im Verlauf seiner fünfjährigen Primärmission hat das Fermi Gamma-ray Space Telescope der NASA Astronomen ein zunehmend detaillierteres Portrait der außergewöhnlichsten Phänomene im Universum geliefert – von riesigen Schwarzen Löchern in […]
Die Färöer-Inseln wurden viel früher besiedelt als bislang gedacht, und laut einer neuen Forschungsarbeit waren es nicht die Wikinger. Neue archäologische Hinweise platzieren die menschliche Besiedlung in den Zeitraum zwischen […]
Einer neuen Forschungsarbeit zufolge kann kleinen Beutefischen ein größeres „Auge“ auf ihren Rückenflossen wachsen, um Räuber zu verwirren und ihre Überlebenschancen damit deutlich zu erhöhen. Wissenschaftler des ARC Centre of […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes