
Am 9. August 2014 wird die NASA-Raumsonde Cassini die längste geplante Triebwerkszündung ihrer verbleibenden Mission durchführen. Das Manöver wird Cassini in Richtung einer Begegnung mit Saturns größtem Mond namens Titan befördern, die am 21. August 2014 stattfinden wird.
Die Zündung des Haupttriebwerks wird etwa eine Minute dauern und eine Geschwindigkeitsveränderung von circa 12,5 Metern pro Sekunde bewirken. Dies ist die längste Triebwerkszündung Cassinis in den vergangenen fünf Jahren. Kein anderes verbleibendes Manöver wird daran heranreichen, was die Menge des verbrauchten Treibstoffs und die Größe der Geschwindigkeitsveränderung betrifft. Zum Vergleich: Die kleinsten Manöver, die von Cassini routinemäßig durchgeführt werden, liegen im Bereich von ungefähr zehn Millimetern pro Sekunde.
Die Dauer der Zündung am 9. August wird benötigt, um damit zu beginnen, die Umlaufbahn Cassinis zu verändern, so dass die Raumsonde den Saturn näher an der Ebene seiner Ringe und Monde umkreist. Davor änderten die Missionsleiter die Umlaufbahn Cassinis mit jedem Vorbeiflug an Titan dahingehend, dass sie stärker [gegen die Äquatorebene] geneigt war, was Cassini hoch über die Polarregionen Saturns führte. Das kommende Manöver leitet die Umkehrung dieses Trends ein und bringt Cassinis Umlaufbahn wieder näher an den Äquator Saturns heran.
Obwohl Cassini während ihrer Dekade im Saturnsystem gelegentlich ähnlich lange Triebwekszündungen durchgeführt hat, hat sich Titan selbst als Arbeitspferd für die Steuerung Cassinis um Saturn erwiesen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Sonde gravitative Unterstützung von Titan bekommt, welche mit der 96-minütigen Triebwerkszündung von Cassini beim Eintritt in das Saturnsystem im Jahr 2004 konkurriert oder sie übersteigt. Die Cassini-Mission feierte kürzlich ein Jahrzehnt der wissenschaftlichen Untersuchung Saturns, seiner Ringe, seiner Monde und seiner Magnetosphäre.
Die Cassini-Huygens-Mission ist ein Gemeinschaftsprojekt der NASA, der European Space Agency (ESA) und der Italian Space Agency. Das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA in Pasadena (Kalifornien) leitet die Mission für das Science Mission Directorate in Washington. Das JPL ist eine Abteilung des California Institute of Technology (Caltech).
Quelle: http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?release=2014-269
(THK)
Antworten