astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Mai 2015

Der Sternenhimmel über dem Veranstaltungsgelände des Internationalen Teleskoptreffens Vogelsberg ITV 2015 am Gederner See. Der helle Stern etwas links oberhalb der Bildmitte ist die Wega im Sternbild Leier. (astropage.eu)

Astropage.eu on Tour auf dem Internationalen Teleskoptreffen Vogelsberg (ITV) 2015

20/05/2015 astropage.eu 0

Nach den tollen Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr zog es uns auch dieses Jahr zum Internationalen Teleskoptreffen Vogelsberg am Gederner See in Hessen. Die offizielle Veranstaltung fand diesmal vom 13. […]

Zwei Dinosaurier der neu identifizierten Art Saurornitholestes sullivani attackieren einen jungen Hadrosaurier der Art Parasaurolophus tubicen (Illustration by Mary P. Williams)

Neu identifizierter Verwandter des Velociraptor besaß ausgeprägten Geruchssinn

20/05/2015 astropage.eu 0

Ein Forscher der University of Pennsylvania hat eine Dinosaurierart identifiziert, die eng mit dem Velociraptor verwandt ist – das ist die Dinosauriergattung, die durch den Film „Jurassic Park“ in Verruf […]

Hubble-Aufnahme der Galaxie NGC 6240. (NASA, ESA, the Hubble Heritage (STScI / AURA) - ESA / Hubble Collaboration, and A. Evans (University of Virginia, Charlottesville / NRAO / Stony Brook University))

Bildveröffentlichung / Hubble: Neuauflage der Galaxie NGC 6240

19/05/2015 astropage.eu 0

Nicht alle Galaxien besitzen eine klar definierte Form, wie diese neue Aufnahme von NGC 6240 demonstriert. Die Aufnahme wurde mit dem von der NASA und ESA betriebenen Weltraumteleskop Hubble gemacht. […]

NGC 3923, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Schalengalaxie NGC 3923

12/05/2015 astropage.eu 0

Das leuchtende Objekt auf dieser Aufnahme ist eine elliptische Galaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 3923. Sie befindet sich mehr als 90 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des […]

Interne Wellen im Südchinesischen Meer, beobachtet aus dem Weltraum. (NASA and Global Ocean Associates)

Neue Studie untersucht interne Wellen im Südchinesischen Meer

10/05/2015 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat erstmals den kompletten Lebenszyklus von internen Ozeanwellen charakterisiert, die vor dem Brechen eine Höhe von bis zu 500 Metern erreichen können. Zu dem Team gehörten auch […]

Schematische Darstellung der Andromeda-Galaxie und ihres Halos aus heißem Gas. Die neue Größenbestimmung des Halos erfolgte durch Messungen an verschiedenen Quasaren im Hintergrund. (NASA / STScI)

Der Halo der Andromeda-Galaxie ist größer und massereicher als bisher vermutet

09/05/2015 astropage.eu 0

Der immense Gashalo, der unsere nächstgelegene, massereiche galaktische Nachbarin – die Andromeda-Galaxie – umgibt, ist etwa sechsmal größer und 1.000 Mal massereicher als zuvor gemessen. Das stellten Wissenschaftler mit Hilfe […]

Die Mikroben wurden im Atlantik zwischen Grönland und Norwegen in einer Tiefe von 2.352 Metern gefunden. (Photograph: R. B. Pedersen, Centre for Geobiology (University of Bergen, Norge))

Forscher entdecken fehlendes Bindeglied in der Evolution komplexer Zellen

08/05/2015 astropage.eu 0

In einer neuen Studie präsentiert ein Forschungsteam unter Leitung der Uppsala University in Schweden die Entdeckung einer neuen Mikrobe, die ein fehlendes Bindeglied in der Evolution des komplexen Lebens darstellt. […]

Künstlerische Darstellung des Pulsars PSR J1930-1852 im Orbit um einen anderen Neutronenstern. Die Objekte in diesem System haben den größten Abstand, der je in einem Doppelneutronensternsystem beobachtet wurde. (B. Saxton (NRAO / AUI / NSF))

Der Pulsar PSR J1930-1852 besitzt den bisher größten Orbit um einen anderen Neutronenstern

07/05/2015 astropage.eu 0

Ein Team fest entschlossener High-School-Schüler hatte einen bislang unbekannten Pulsar entdeckt, indem es Daten des Robert C. Byrd Green Bank Telescope (GBT) der National Science Foundation genauestens analysierte. Weitere Beobachtungen von […]

Der Gale-Krater auf dem Mars. Es scheint so, als hätte fließendes Wasser Kanäle an den Kraterwänden geschaffen. Der Curiosity-Rover landete am Fuß eines Schichtberges innerhalb dieses großen Kraters. (NASA / JPL-Caltech)

Curiosity liefert Hinweise auf Salzwasser auf dem Mars

05/05/2015 astropage.eu 0

Daten des NASA-Rovers Curiosity lassen darauf schließen, dass Wasser unter bestimmten Bedingungen als Salzwasser auf der Marsoberfläche existieren könnte. Das ist das Ergebnis einer Datenanalyse von Wissenschaftlern der University of […]

NGC 949, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Asymmetrie von NGC 949

05/05/2015 astropage.eu 0

Diese Aufnahme ist das bislang beste Bild der Galaxie NGC 949, die über 30 Millionen Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Triangulum (Dreieck) liegt. Die Galaxie hat eine ungewöhnliche Form […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}