Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 6753

NGC 6753, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)
NGC 6753, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)

Trotz der Fortschritte, die in den vergangenen Jahrzehnten gemacht wurden, bleibt der Prozess der Galaxienentstehung eine offene Frage auf dem Gebiet der Astronomie. Verschiedene Theorien wurden vorgeschlagen, aber weil Galaxien in allen Formen und Größen vorkommen – darunter elliptische Galaxien, Spiralgalaxien und irreguläre Galaxien – war bisher keine einzige Theorie in der Lage, den Ursprung all der von uns im Universum beobachteten Galaxien zufriedenstellend zu erklären.

Um festzustellen, welches Entstehungsmodell korrekt ist (falls überhaupt eins korrekt ist), suchen Astronomen nach den verräterischen Signalen der unterschiedlichen physikalischen Prozesse. Ein Beispiel dafür sind galaktische Koronen – dabei handelt es sich um gigantische, unsichtbare Regionen aus heißem Gas, die eine sichtbare Galaxie umgeben und eine kugelförmige Gestalt bilden. Sie sind so heiß, dass sie anhand ihrer Röntgenemissionen nachgewiesen werden können, weit jenseits der optisch erkennbaren Ausdehnung der Galaxie.

Weil sie so dünn sind, sind diese Koronen extrem schwer zu registrieren. Im Jahr 2013 erkannten Astronomen die Galaxie NGC 6753, hier aufgenommen vom NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble, als eine von nur zwei bekannten Spiralgalaxien, die massereich genug sind und nahe genug liegen, um detaillierte Beobachtungen ihrer Koronen zu erlauben. Natürlich ist NGC 6753 nur in astronomischen Maßstäben betrachtet nah: Sie liegt fast 150 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.

NGC 6753 ist auf diesem Bild ein farbiger Wirbel. Die bläulichen Regionen in den Spiralarmen sind Gebiete, die mit jungen Sternen übersät sind, welche hell im ultravioletten Bereich des elektromagnetischen Spektrums leuchten. Rötliche Gebiete enthalten ältere Sterne, die Strahlung im kühleren Nahinfrarotbereich abgeben.

Eine größere Version der Aufnahme gibt es unter:
https://cdn.spacetelescope.org/archives/images/large/potw1738a.jpg

Quelle

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*