
NGC 6052 besteht aus zwei miteinander kollidierenden Galaxien und liegt ungefähr 230 Millionen Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Herkules. Das Paar wurde im Jahr 1784 von dem britischen Astronomen William Herschel entdeckt und aufgrund seiner seltsamen Gestalt ursprünglich als eine einzelne irreguläre Galaxie klassifiziert. Heute wissen wir jedoch, dass sich NGC 6052 in Wirklichkeit aus zwei Galaxien zusammensetzt, die sich in einem Kollisionsprozess befinden. Diese Aufnahme von NGC 6052 wurde mit der Wide Field Camera 3 (WFC3) an Bord des Weltraumteleskops Hubble gemacht. Das Weltraumteleskop Hubble ist ein Gemeinschaftsprojekt der National Aeronautics and Space Administration (NASA) und der European Space Agency (ESA).
Vor langer Zeit zog die Gravitation die beiden Galaxien nahe zusammen in das chaotische Stadium, das wir heute beobachten. Sterne aus den beiden ursprünglichen Galaxien folgen jetzt neuen Bahnen, bedingt durch die neuen gravitativen Verhältnisse. Allerdings sind tatsächliche Kollisionen zwischen den Sternen selbst sehr selten, weil die Sterne im Vergleich zu den Entfernungen zwischen ihnen relativ klein sind. Der Großteil einer Galaxie besteht aus leerem Raum. Letztendlich werden sich die Dinge beruhigen, und eines Tages werden die beiden Galaxien vollständig verschmolzen sein, um eine einzige, stabile Galaxie zu bilden.
Unsere eigene Galaxie, die Milchstraßen-Galaxie, wird in der Zukunft eine vergleichbare Kollision mit unserer nächstgelegenen galaktischen Nachbarin erfahren, der Andromeda-Galaxie. Aber das wird erst in etwa vier Milliarden Jahren geschehen, daher gibt jetzt noch keinen Grund zur Sorge.
Das Weltraumteleskop Hubble hat dieses Objekt bereits früher schon einmal beobachtet, damals mit seiner alten Wide Field and Planetary Camera 2 (WFPC2). Das Bild wurde im Jahr 2015 veröffentlicht.
Eine größere Version der Aufnahme gibt es unter:
https://cdn.spacetelescope.org/archives/images/large/potw1909a.jpg
(THK)
Antworten